„Versprochen ist Versprochen“: Oper Halle schafft barrierefreie Stellplätze im Zuschauerraum
Am 6. Mai 2023 hat im Rahmen des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Barrieren in Sport und Kultur“ auf dem Marktplatz in Halle (Saale) stattgefunden. Hier versprach der Intendant der Oper Halle in der Sommerpause barrierefreie Stellplätze im Zuschauerraum zu schaffen. Nun wurde das Versprechen eingelöst.
Jährlich veranstaltet der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein inklusives Begegnungsfest zusammen mit vielen Institutionen der Behindertenhilfe auf dem Marktplatz in Halle (Saale). In diesem Jahr wurde das Fest um die Schwerpunkte Sport und Kultur erweitert.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion zum Thema „Mehr Barrierefreiheit in Kultur und Sport“ versprach der Intendant der Oper Halle, Walter Sutcliffe, in der Sommerpause der Oper Halle barrierefreie Stellplätze in der Oper zu etablieren. Nun wurde die Umsetzung des Versprechens verkündet: „Versprochen ist Versprochen“, erklärt der Opernintendant und fügt hinzu, „ich freue mich sehr, dass wir unser Versprechen einhalten konnten und nun sechs Rollstuhlplätze in einer begehrten Platzposition etablieren konnten.“
Wurde die Induktionsschleife für Träger von Hörgeräten/CL-Implantaten installiert?
Bei den sinkenden Zuschauerzahlen sollte genug Platz für die zusätzlichen barrierefreien Stellplätze sein.
Ein Rollstuhlfahrer braucht schon mehr Platz als ein Mensch, der noch ohne Rolli vorwärts kommt, wenn auch laaaangsam.
Aber ich denke, es geht im Opernhaus / Sprechtheater auch um Menschen mit Hörgerät / Implantat, was imho wohl nowadays per Bluetooth gekoppelt wird.
platz im zuschauerraum ist ja genug…
Das ist super. Dann ist wenigstens irgendwas im Zuschauerraum für 40 Mio Subventionen pro Jahr.
Kunst für die Bürger eben. Also eine handvoll Bürger, denen alle anderen ihre Karten zwangsweise bezahlen müssen.
Leute, lasst den Quatsch. Die TooH „Künstler“ schlagen gehaltsmässig völlig über die Stränge. Da ist jeder sein eigener Abteilubgsleiter, von der Einstufung her.
Ab 2025 wird die TooH mit 45 Millionen Euro und 15 Millionen vom Land subventioniert. Letzteres wird gerne vergessen.
Ein Rollstuhlfahrer braucht schon mehr Platz als ein Mensch, der sich noch ohne Rolli vorwärts kommt.
Aber ich denke, es geht im Opernhaus / Sprechtheater auch um Menschen mit Hörgerät / Implantat, was imho wohl nowadays per Bluetooth gekoppelt wird.