Wegen Leitungsarbeiten: Trinkwasser im Südosten und Osten von Halle wird härter

Wegen Bauarbeiten an einer Hauptversorgungsleitung wird das Trinkwasser im Osten und Südosten von Halle (Saale) in den kommenden Tagen etwas härter und kann sich auch eintrüben. Das teilten die Stadtwerke mit. Wegen der Arbeiten werden die Gebieten zwischen 5. und 7. August 2020 anteilig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt.
Die Wasserhärte kann in den betroffenen Gebieten maximal auf 13 Grad deutscher Härte ansteigen und liegt dann im Härtebereich „mittel“. Die Leitfähigkeit des Wassers erhöht sich. Gegebenenfalls können leichte Trübungserscheinungen auftreten, ohne dass die Trinkwasserqualität beeinträchtigt wird.
An der Hauptversorgungsleitung mit einem Durchmesser von einem Meter werden im Bereich Lettin/Kröllwitz planmäßige Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Gleichzeitig erfolgt eine Schadensreparatur an diesem Leitungsabschnitt im Bereich Trotha. Dafür wird der gesamte Leitungsabschnitt außer Betrieb genommen. Zur Stabilisierung der Versorgung muss die Einspeisung des Trinkwassers aus dem Elbauewasserwerk bei Torgau schrittweise erhöht werden. Dies hat eine Veränderung der Wasserhärte zur Folge. Die Arbeiten dauern vom 5. August, 16 Uhr bis 7. August, 20 Uhr. Die Auswirkungen der Änderungen der Wasserqualität können an einzelnen Entnahmestellen noch bis Freitag, 14. August, nachweisbar sein.
Der HWS-Entstördienst ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer (0345) 5 81 – 61 11 zu erreichen. Hauseigentümer werden gebeten, während des Zeitraumes auf die Funktionsfähigkeit von möglicherweise in die Hausinstallation eingebauten Wasseraufbereitungsanlagen zu achten. Rückfragen können per E-Mail an dispatcher@hws-halle.de gesendet werden. Aktuelle Informationen über die Trinkwasserqualität in Halle (Saale) sind auch in der neuen Smartphone-App „Mein HALLE Zuhause“ abrufbar.
Neueste Kommentare