Wegen steigender Inflation: Krisengewinner zur Kasse bitten – Bundesregierung spielt nur Beamtenmikado

Die Inflationsrate steigt in immer neue Höhen. In Sachsen-Anhalt sind die Durchschnittspreise im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,4 Prozent gestiegen. „Der Monatsbruttoverdienst liegt im Bundesland im Schnitt bei 3075 Euro: Die Preissteigerungen treffen Normal- und Niedrigverdiener hier mit alltäglicher Härte“, sagt Janina Böttger, Landesvorsitzende der Linken in Sachsen-Anhalt.
Das Entlastungspaket der Bundesregierung sei ein Tropfen auf den heißen Stein. „Mit Blick auf die Tankstellen-Anzeigen bestätigt sich, die Preisspekulationen gehen weiter zu Lasten der Verbraucherinnen. Denn für die Mineralölkonzerne besteht keine Pflicht, die temporäre Steuersenkung an die Kunden weiterzugeben“, so Böttger.
Sie wird der Bundesregierung vor, Beamtenmikado, statt etwas gegen die Preisspirale zu tun. „Der Bundesfinanzminister Lindner schiebt die Verantwortung an Bundeswirtschaftsminister Habeck, der ist zuständig für das Bundeskartellamt. Dieses soll allerdings nicht etwa die Preise an der Zapfsäule deckeln, sondern lediglich die Preisgestaltung ausweisen“, meint Böttger. „Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist hierzulande der Versuch, die Gewinne überhaupt berechnen zu können, das Höchste der Gefühle.“
Die Entlastungspakete würden sich real als Geschenkpakete für die Mineralölkonzerne entpuppen. „Die Bundesregierung muss endlich ein Gesetz über eine Sondersteuer vorlegen, um das Kasse machen der Krisengewinnler zu stoppen“, sagt Böttger.
Großbritannien will mit einer Sondersteuer für Energieunternehmen die Bevölkerung entlasten. Wer schöpft in Deutschland die Kriegsgewinnler ab?
Der Stadt und die Wirtschaft und die Bevölkerung muss darunter leiden.
Der Stadt?
Die Staat?
Peinlich…
PS: Wenn mehrere aufgezählt werden, wird das Verb im Plural („Mehrzahl“) geschrieben. Sie „müssen“ darunter leiden (nicht „muss“).
Oberpeinlich.
PPS: Zur Wirtschaft gehört ja wohl auch die MineralölWIRTSCHAFT. Leidet die tatsächlich auch unter den hohen Preisen (sie sie ja offensichtlich selbst verlangt)?
Der ganze Kommentar ist… weißt schon…
„In Sachsen-Anhalt sind die Durchschnittspreise im Mai um 8,4 Prozent gestiegen.“
Im Vergleich zum Vorjahresmonat, also im Zeitraum Mai 2021 – Mai 2022. Nicht zwischen 01.05.22 und 31.05.22. Also größtenteils Vorkriegszeiten und Coronanachwehen.
Was soll jetzt diese Relativierung?
https://www.inflationsrate.com/wp-content/uploads/Inflationsrate.png
Gehirnwäsche?
Was ist daran Relativierung? Es sind Tatsachen. Die Angabe ist nun mal gegenüber dem Vormonat. Dann hatten wir schon vor dem Ukrainekrieg über 5% Inflation (Folge von Corona und Coronamaßnahmen). Durch den Krieg ist diese dann im Februar sprunghaft nochmal um 2% gestiegen. Nicht mehr, nicht weniger.
Ach, verflixt – gegenüber dem Vorjahresmonat, nicht gegenüber dem Vormonat.
Das sind keine „Preisspekulationen“.
BP hat Förderkosten von 40 Dollar/Barrel und kriegt das Öl für 110 Dollar aus den Händen gerissen… 😃👍
Wollen wir hoffen, dass das noch 2-3 Jahre so bleibt! 👍
Das war so klar, dass die Spritpreise vor der Steuerentlastung ansteigen. Ist wie vor jedem Feiertag oder Ferien genau die gleiche Situation. Warum schaut die Regierung da zu? Eine Überprüfung ändert daran nichts. Harte Geldstrafen, Mineralölkonzerne gewinnen und beim Bürger kommt nichts an
Die Inflation ist das Resultat der Gelddruckerei bei der Eurorettung, der Gelddruckerei während der Covid-Phase, der Störung von Lieferketten aufgrund von Covidgesetzen (v.a. in China), aufgrund der grünen Energiepolitik und des Kriegs gegen die Ukraine. In den Medien wird dies leider auf den Ukrainekrieg verkürzt, so dass die Mitverursacher in Berlin mit ihren Fehlentscheidungen durchkommen.
Sag mal genau, wo du in der Inflations-Kurve die 5% abliest.
Mit wem reden Sie?
Hier (selbe Daten wie auch in Deinem Bild):
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1045/umfrage/inflationsrate-in-deutschland-veraenderung-des-verbraucherpreisindexes-zum-vorjahresmonat/
Oktober, November, Januar über 5% – im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Oder hier:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/01/PD22_025_611.html
Nicht das Gleiche, aber selber Trend. Jahresende über 5%.
Die Kriegsgewinnler sind die Finanzminister im Bund und Länder und die Kämmerer in den Kommunen. Die entschulden sich in Höhe der Differenz von Inflation und Zinsen.
Bitte mal an einem authentischen Exempel vorrechnen!
Rechnen? Mal über das Wesen und die Systematik einer Inflation informieren. Sparer gleich Verlierer, Schuldner gleich Gewinner. Wenn ich meine Hausgeräten im Gegenwert eines Brotes abbezahlen kann bin ich fein raus…
Komisch. 2008 wars umgedreht.
Hausraten natürlich.