„Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“: Jobcenter Halle informiert zum Frühaufstehen
Zeitgleich mit dem Schuljahresbeginn startete bundesweit die Kampagne „EinstellungsSache! – Jobs für Eltern“. Ziel dieser nunmehr bereits zum vierten Mal stattfindenden Aktionswochen ist es, jungen Familien dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Ein starkes Signal an die Kinder, die mit dem Eintritt in das Schulalter einen neuen und wichtigen Lebensabschnitt begonnen haben, ist es, gemeinsam mit ihren Eltern etwas für eine gute Zukunft ihrer Familie tun zu können: Die Kinder durch fleißiges Lernen in der Schule und die Eltern durch eine im Idealfall die Hilfebedürftigkeit beendende Arbeit. Denn Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder. Sie sollten in deren Interesse nicht das Signal senden, dass der Bezug von Arbeitslosengeld II, dem sogenannten Hartz IV, Normalität ist, sondern, dass Leistung und Anstrengung zum Erfolg führen. Die derzeit guten Chancen am Arbeitsmarkt können hierbei genutzt werden, um auch der Kinderarmut in Halle entgegen zu wirken.
„In den letzten sechs Wochen haben wir unsere Integrationsbemühungen verstärkt auf 80 Bedarfsgemeinschaften von Eltern mit Kindern im schulpflichtigen Alter konzentriert. Bewerbungsunterlagen wurden überarbeitet, familienfreundliche Unternehmen kontaktiert und für die Problematik interessiert. Eltern sollen ihren Kindern durch die Arbeitsaufnahme, den Beginn einer eigenen Ausbildung oder einer Fortbildung den ‚normalen Alltag‘ mit dessen Pflichten und Abläufen nahebringen.“ so Kerstin Stieme, Leiterin der Geschäftsführungsebene des Jobcenters Halle (Saale). „Seit Beginn unserer Aktivitäten wurden sieben Arbeitsverhältnisse, eine Ausbildung zur Altenpflegerin und zwei Nebenverdienste zum Einstieg in den Arbeitsmarkt begonnen. Drei junge Eltern absolvieren derzeit eine Weiterbildung, die im Anschluss zu Arbeitsaufnahme führen soll. Ein gutes Ergebnis.“ so Stieme weiter.
Am Freitag, dem 16.09.2016, findet in den Vormittagsstunden die Abschlussveranstaltung der Aktionswochen im Sitzungssaal des Jobcenters Halle (Saale) statt.
Hier erhalten alle Interessierten die Möglichkeiten, sich bei Firmen aus den verschiedensten Branchen mit Angeboten wie Gebäudereinigung, Metall- und Gerüstbau, als Kundenbetreuer/in, Wachmann/- frau, Produktionsmitarbeiter/-in zur Lebensmittelherstellung, Pizzafahrer/-in oder Mitarbeiter/-in in landwirtschaftlichen Betrieben zu bewerben. Daneben werden Beratungen zur Ausbildung/Qualifizierung in Teilzeit angeboten.
Doch danach ist nicht Schluss. Alle interessierten Kunden und Kundinnen werden zur nächsten Messe für Gesundheits- und Pflegeberufe einbezogen und natürlich den auch weiterhin stattfindenden Bewerbertagen.
Neueste Kommentare