Wie Halle um die Cyber-Behörde gekämpft hat
In Halle (Saale) und Leipzig entstehen hochwertige IT-Jobs. Die „Agentur für Cybersicherheit“ wird in beiden Städten angesiedelt. Dabei war zunächst Bayern im Gespräch. Doch der CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Bernstiel hat für Halle gekämpft, auch Oberbürgermeister Bernd Wiegand ins Boot geholt.
Am Donnerstag haben nun das Bundesministerium der Verteidigung und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Ansiedlung in der Metropolregion Mitteldeutschland offiziell bekannt gegeben.
„Dass mit der Cyber-Agentur für Sicherheit nun eine Bundesbehörde einen Standort in der Stadt Halle aufbaut, ist auch Folge des herausragenden Rufes unserer wissenschaftlichen Einrichtungen. Zudem unterstützt diese Ansiedlung unser Ziel, für die Unternehmen im Star Park ein Pilotprojekt für den neuen Mobilfunkstandard 5G einzuführen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand. „Der Bundestagsabgeordnete Christoph Bernstiel hat mich im September 2018 gebeten, über ihn beim Bund eine Bewerbung der Stadt Halle zur Ansiedlung der Cyber-Agentur einzureichen. Ich freue mich sehr, dass unser Bemühen nun erfolgreich war. Wie bei anderen Ansiedlungen auch, werden wir schnell und unkompliziert die Standortauswahl und Umsetzung des Projektes unterstützen. Bei einem Neubau würde sich der Riebeckplatz oder eine Scheibe anbieten. Zudem werden wir die neuen Behördenmitarbeiter bei Bedarf bei der Suche nach Wohnungen und Kitaplätzen persönlich unterstützen.“
Christoph Bernstiel meint: „Ich freue mich außerordentlich, dass es gelungen ist, diese wichtige Zukunftsbehörde in der Metropolregion Halle/Leipzig anzusiedeln. Ein Ziel der neuen Behörde ist es, Schlüsseltechnologien für die innere und äußere Sicherheit durch die Förderung von Forschungsvorhaben in Deutschland zu etablieren. Dieses millionenschwere Projekt ist ein wichtiger Grundstein für nachhaltige Zukunftstechnologien und den wirtschaftlichen Fortschritt unserer Region.“ Er danke den beiden Bundesministern von der Leyen und Seehofer, sowie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, Oberbürgermeister Dr. Wiegand sowie dem Mitglied der „Kohlekommission“ Prof. Ralf Wehrspohn „für die Unterstützung bei der Realisierung dieser zukunftsweisenden Ansiedlung“, so Christoph Bernstiel.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Die Entscheidung der Bundesregierung ist ein starkes Zeichen für Ostdeutschland und insbesondere für die Region Halle-Leipzig. Hier entstehen nun weitere innovative und hochwertige Arbeitsplätze. Aber nicht nur in der Cyberagentur. Sie wird der Nukleus sein, um den herum zahlreiche Start-Ups entstehen werden. Das bringt die Region weiter voran. Unsere Bemühungen haben sich gelohnt. Sachsen-Anhalt hat sich auch im Rahmen der Gespräche der Kommission ‚Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung‘ immer für eine solche Ansiedlung stark gemacht. Die Entscheidung des Bundes zeugt aber auch vom Vertrauen in das Potential der Region. Mit den Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und nicht zuletzt der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle gibt es ein gutes Fundament auf dem die Cyberagentur aufbauen kann.“
Mit dem Aufbau der Agentur soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Insgesamt werden 200 Mio. € investiert. Bis 2023 sollen hier rund 100 hochwertige Arbeitsplätze entstehen. Die Agentur wird Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Cybersicherheit fördern und voran bringen.
Gut gemacht!
Dank dafür an die Herren Haseloff, Bernstiel und Wiegand!
Gute Jobs sind die beste Sozialpolitik.
Das werden die Roten und Grünen allerdings nie begreifen. Leider.
Habe mir den ganzen Beitrag hier gelesen, aber wie Halle um dieses Projekt gekämpft hat weiß ich immer noch nicht . Ich kann mir auch schlecht vorstellen , das ein Herr Wiegand, oder ein Herr Bernstiel ein Kämpfer sein soll.
Der Beschreibung nach fand der Kampf in Form eines Bequatschens statt. Und als dann Seehofer wohl einsehen musste, dass Bayern grad bisschen tabu ist, kam es in den Osten. Somit schön für Halle, wenn hier wirklich was hängen bleibt. Halle und Leipzig geteilt ist dann bei 100 Arbeitsplätzen eine wiederum absurde Entscheidung untermauert mit solchen Statements:
„Mit den Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und nicht zuletzt der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle gibt es ein gutes Fundament auf dem die Cyberagentur aufbauen kann.“
Hier wären Fundamente:
https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Cyber-Sicherheit-IT-Sicherheit/
@ HansimGlück
gut recherchiert, aber pssssssssssssssssssssst und hoffentlich merkt das keiner, sonst nehmen die uns das Zentrum vielleicht sogar wieder !
Aber vielleicht gibt es sogar noch eine spezielle Uni vom Bund oben drauf ?
Denn die ,,massive“ Fachkräfteabwanderung aus dem Westen, das würden die nie überleben!
Man sieht es, wie sich die CDU um jede Wählerstimme mit Unterstützung ihrer Schwesterpartei bemüht. SEHR LOBENSWERT: Kein Wunder, wenn die Sozen und GRÜNEN HIER immer schwächer werden.
Klasse, dann kommen Halle und Leipzig wieder in die strategische Zielliste der Luftwaffe einer östlichen Großmacht! Was soll der Scheiß? Militarisiert gefälligst nicht meine Heimatstadt! Weg mit dem Cyber-War-Müll!
Und OBiWan: Dich wählen wir ab, versprochen Hr. Dr. Artillerie-Oberleutnant d.R.!
Grün und Rot hätten natürlich keine Jobs in Halle geschaffen. Die hätten einfach Cybercrime verboten, somit wäre die Behörde nicht notwendig und man könnte mehr Sozialprojekte starten. 🙂 🙂
Standort steht doch noch gar nicht fest. Ich vermute eher Leipzig!
Ball mal flach halten.
Steht doch sogar im Text. Lesen müsste man können.
Geil, womit die sich so befassen, die Herren W. und B.! Das wird eine Hackerfütterungsstelle mit angeschlossenen Trollfabrik-Anzuchtanlagen!
Klasse, Herr Bernstiel! Dafür habe ich Sie gewählt. Weiter so! Da capo!
P.S. Würde Rußland sowas machen, wär’s natürlich kriminell! Klaro! Wir lupenreinen Demokraten dürfen aber sowas natürlich – zur Not auch militärisch!
Warum haste aber auch ein Herrn Bernstiel gewählt ?Jetzt sich aufregen bringt nichts.
Russland hat sowas längst, ziemlich erfolgreich sogar. Das ist einer der Hauptgründe, warum diese Behörde auch in Deutschland errichtet wird. Du bist wohl noch nicht so lange im „Neuland“ unterwegs?
PS. Für die Kohlekumpel aus dem Burgenlandkreis oder die Kraftwerksmacher von Buna ist das ja dann wohl eine Nullnummer
@Wilfried
Als ,,Nullnummer“ für die Kraftwerksmacher und Kohlekumpel sollte man dieses Zentrum nicht bezeichnen, denn auch ihre Arbeitsplätze sind kurz und vielleicht sogar langfristig von Cyberangriffen bedroht!
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/cyber-attacken-deutsche-industrie-verliert-43-milliarden-euro/23063610.html
Und sollten Sie vielleicht mal plötzlich eine Kerze trotz gefährlicher CO 2 Werte anmachen müssen und unter sofortigem Entzug von ,,Du bist Halle“ leiden, es könnte an einer misslungen Energiewende oder aber auch einem Cyberangriff auf die Energieversorgung gelegen haben!
Daher ist das zu errichtende Kompetenz Zentrum von gesamtwirtschaftlich großer Bedeutung ( siehe Artikel) und längst überfällig!
Unterstützung bei der Suche? Wo gibt es denn aktuell noch Kita-Plätze?