Würzige Düfte im Polizeipark: Knoblauchsmittwoch auf der Würfelwiese
Würzige Düfte zogen am Mittwochabend über den Polizeipark, heute als Würfelwiese bekannt. Denn auch in diesem Jahr wurde hier wieder die Knolle gewürdigt beim Knoblauchsmittwoch. Es floss viel Bier. Außerdem wurden Knoblauchwürstchen gereicht, Knoblauchsuppe kredenzt und Knoblauchhonig angeboten.
Seit zwei Jahren hat das älteste Volksfest in Halle das Prädikat „gemeinnützig“, was auch Oberbürgermeister Bernd Wiegand hervor hob und sich zudem über die Wiederbelebung freute. Deshalb dürfen für Spenden und Beiträge entsprechende Quittungen ausgestellt werden, welche bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Ebenso ist damit die weitere gebührenfreie Führung des Kontos sichergestellt.
Das Fest hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 1871 ließ der damalige Polizeipräsident das Fest auf Druck von Hermann Fiebiger, dem Vorsitzenden des Hallischen Verschönerungsvereins, verbieten. Festbesucher hatten die 1867 angelegten Rasenflächen und Rabatten der Würfelwiese mehrmals zertrampelt. Übrigens ist die Knoblauchsmittwochsgesellschaft nicht nachtragend, so wurde 2007 die Reinigung der Fiebiger-Säule auf der Würfelwiese mit unterstützt.
Neueste Kommentare