Zugausfälle, Umleitungen, längere Fahrzeiten: Bahn startet am Mittwoch umfassende Bauarbeiten zwischen Berlin und Halle (Saale)

Ab dem 24. September 2025 wird es für Bahnreisende zwischen Berlin und Halle (Saale) ernst: Die Deutsche Bahn beginnt mit umfangreichen Bauarbeiten auf der sogenannten Anhalter Bahn. Bis zum 13. Dezember müssen sich Pendlerinnen und Pendler, aber auch Fernreisende auf gravierende Einschränkungen einstellen – mit Zugausfällen, Umleitungen und deutlich verlängerten Fahrzeiten. Die Arbeiten umfassen den Einbau von 33 neuen Weichen, weitere 59 Weichen werden instandgesetzt. Knapp 100 Kilometer Gleise werden vollständig erneuert, weitere 38 Kilometer saniert.. Die Konsequenz: Der Fernverkehr wird in dieser Zeit großräumig umgeleitet, was zu Fahrzeitverlängerungen von bis zu einer Stunde führt. Die wichtigen Haltepunkte Berlin-Südkreuz und Lutherstadt Wittenberg entfallen vorübergehend.
Fernverkehr
Zwischen Frankfurt und Berlin besteht ein uneingeschränktes Angebot via Kassel. Die zweistündlichen Direktverbindungen zwischen Frankfurt und Berlin über Halle (Saale) entfallen während der Bauarbeiten. Zwischen Berlin und München verkehren mindestens stündlich Fernverkehrszüge. Zwischen Halle (Saale) und Berlin bestehen während der Bauarbeiten jedoch nur noch zweistündliche Verbindungen. Während der Bauarbeiten gibt es keine Direktverbindungen mehr in Richtung Eisenach/Fulda/Frankfurt am Main sowie nur noch einen Zweistundentakt nach Erfurt/Nürnberg/München. Die Achse von Halle (Saale) in Richtung Hannover/Magdeburg bzw. Leipzig/Dresden ist nicht betroffen. Die Fahrzeit zwischen Berlin und den mitteldeutschen Städten Leipzig, Halle und Erfurt sowie München verlängert sich um 45 bis 60 Minuten. Lutherstadt Wittenberg entfällt als Zughalt im Fernverkehr. Ersatzhalte in Dessau Hauptbahnhof können wegen zu kurzer Bahnsteige nicht angeboten werden. Das Fernverkehrsangebot zwischen Frankfurt und Berlin über Kassel bleibt uneingeschränkt.
Nahverkehr
Für die S-Bahn-Linie S8 Halle (Saale) – Lutherstadt Wittenberg wird zwischen Bitterfeld und Lutherstadt Wittenberg ein stündlicher Ersatzverkehr mit Bussen mit Stopp an allen Unterwegshalten eingerichtet. Auch der RE3 fällt aus, das betrifft auch die Abfahrten am Wochenende ab Halle (Saale).
Zwischen dem 10. Oktober (22 Uhr) und dem 13. Oktober (4 Uhr) kommt es darüber hinaus zu einer Sperrung des Knotens Bitterfeld. Während dieses Zeitraumes werden die Fernverkehrszüge weiträumig umgeleitet, die Halte in Bitterfeld entfallen. Im Nahverkehr wird ein Ersatzverkehr zwischen Wolfen bzw. Bitterfeld und Leipzig Messe bzw. Halle (Saale) eingerichtet.
„33 neuen Weichen, weitere 59 Weichen werden instandgesetzt. Knapp 100 Kilometer Gleise werden vollständig erneuert, weitere 38 Kilometer saniert.“
Das alles in nicht ganz 3 Monaten? Da kann man nicht meckern.
„Zugausfälle, Umleitungen, längere Fahrzeiten“
Also nichts Neues bei der Deutschen Bahn. 🙂
Dann erklär mal, wie sie es anders machen sollen? Oder wieder nur substanzloses gelaber? Das du von Wirtschaft absolut keinen Plan hast, stellst du ja freiwillig immer wieder zur Schau.