Gedenkakt für Wolfgang Böhmer: Ministerpräsident Haseloff würdigt ihn als herausragende Persönlichkeit

Am Dienstag, 23. September 2025, fand im Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg der Gedenkakt der Landesregierung von Sachsen-Anhalt zu Ehren des Ende Juni 2025 verstorbenen Ministerpräsidenten a.D. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer statt.
„Wolfgang Böhmer zeichneten die protestantische Nüchternheit, das Ethos der Pflichterfüllung und eine innerliche Freiheit aus. Politik war für ihn nie Unterhaltung und Inszenierung. Seine pragmatische Herangehensweise war auf längerfristige Erfolge ausgerichtet und verschloss sich grundsätzlich übertriebenen Erwartungen, Ansprüchen oder gar Wunschdenken. Ihm war die Substanz immer wichtiger als der kurzfristige Effekt“, sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff.
In seiner Gedenkansprache würdigte Haseloff Wolfgang Böhmer als herausragende Persönlichkeit. „Während seiner neunjährigen Amtszeit hat Wolfgang Böhmer Sachsen-Anhalt ruhig und unaufgeregt regiert. Doktrinarismus und Prinzipienreiterei blieben ihm zeitlebens suspekt. Unserem Land hat er Selbstvertrauen gegeben. Er galt als eine der wichtigsten Stimmen des Ostens. Seine Erfahrung und Urteilskraft werden vielen Menschen fehlen. Mit ihm hat Sachsen-Anhalt eine authentische und charismatische Persönlichkeit verloren.“
Dem kann man nur zustimmen. Böhmer war noch einer von der Sorte Politiker, die das Ohr an der Bevölkerung hatten. Davon gibt es kaum noch welche.