Zukunftszentrum: ab Oktober gibt es regelmäßige Werkstätten für Bürger in den Quartiersbüros – Architekturwettbewerb startet im vierten Quartal
Für mehr als 200 Millionen Euro will der Bund in Halle (Saale) ein Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und europäische Transformation errichten. Ab Oktober soll es in den fünf städtischen Quartiersbüros laut Stadtverwaltung regelmäßige Werkstätten zu unterschiedlichen Themen geben.
Ebenfalls im Herbst sollen Aufgaben für den Architekturwettbewerb erfolgen wie die Gestaltung der Brücken, ein Park sowie die südliche Platzgestaltung. Dabei wird es auch darum gehen, ob die Brücken erhalten, ertüchtigt und begrünt werden – oder ob es einen möglicherweise auch gläsernen Neubau geben wird. Klar ist schon, dass die Brücken nicht mehr für den Autoverkehr zur Verfügung stehen, sondern für den Radverkehr und Fußgänger. Für die Ertüchtigung geht die Stadt derzeit von Kosten in Höhe von 7,5 Millionen Euro aus.
Der internationale Architekturwettbewerb wird durch den Bund im vierten Quartal gestartet. Es wird laut Stadt einen zweiphasigen Wettbewerb geben.
Über den Kopf der Bürger hinweg wird einfach entschieden, die Brücken nicht mehr für Autos zu nutzen. Eine Begründung gibt es nicht.
Was soll dieses Zukunftszentrum?
Stadträte sind demokratisch gewählte Interessenvertreter der Bürger.
„Was soll dieses Zukunftszentrum?“
Wissen die auch nicht, aber es gibt Fördergelder!111111!1
Wir wollen so was nicht
Abreißen, die scheiß Brücken! Diesen hässlichen Schandfleck „Thälmannplatz“ sollte man nicht noch weitere hundert Jahre zementieren.
Meinst du, ohne die Brücken wird der Platz irgendwie schöner?
Ja. Es wäre noch nicht der erstrebenswerte Endzustand, aber immerhin ein Anfang. Außerdem verursachen keine Brücken auch keine Instandhaltungskosten.
Wir haben doch kein Geld für so einen Mist . Seht die kaputten Straßen an, die Gullis laufen über wenn so regnet, weil sie nicht gereinigt werden. Unkraut mehr als genug an den Straßenrändern. Es sieht aus in Halle aber mit aller Macht ein Zukunftszentrum bauen wollen. Sind denn alle Blind?
Herrlich, wie hier immer welche von „wir“ faseln.
Ich fasle nicht aber wieder so ein Blinder der nur Mist schreibt
Ach du bist bl…ind. Ja dann.
Ja.Eine Oberbirne!
Wenn der Bund will, dass die Leistungsfähigkeit des Riebeckplatzes drastisch reduziert wird, soll er Ersatzstrecken für den durchfahrenden (Schwerlast-) Verkehr schaffen, der zwischen A38 und A9 das Kreuz Rippachtal über B80 und B100 abkürzt.