Zukunftszentrum am Riebeckplatz: Abriss der Brücken – FDP begrüßt vorausschauende Handeln der Stadtverwaltung: brauchen keine Nörgelpeter, Pessimisten und Verhinderer

In der Stadt Halle (Saale) wird durch die Bundesregierung das Zukunftszentrum für deutsche Einheit und europäische Transformation errichtet. Im Zuge dessen ist auch eine großflächige Umgestaltung des gesamten Riebeckplatzes vorgesehen. Das betrifft auch die Verkehrsführung. Die beiden Hochbrücken sollen weg, der gesamte Verkehr wird stattdessen auf einer Ebene abgewickelt. Noch in seiner Juni-Sitzung soll der Stadtrat die Beschlüsse für den Bebauungsplan fassen.
Die Stadtverwaltung habe die einmalige Chance zur nachhaltigen Umgestaltung des Riebeckplatzes erkannt, sagt Andreas Silbersack, Vorsitzender der FDP im Landtag von Sachsen-Anhalt und stellvertretender Kreisvorsitzender. Gemeinsam werde etwas Großartiges entstehen. Chancen erkennen statt Probleme heraufbeschwören, fordert er.
„Das Mammutprojekt zum zukunftsfähigen Umbau des Riebeckplatzes wurde durch die Stadt erkannt und wird durch Bürgermeister Geier (SPD) korrekterweise zur Chefsache erklärt. Die Freien Demokraten unterstützen diese einmalige Chance für die Entwicklung eines ganzen Stadtteils und einem zentralen Punkt in der Stadt mit Nachdruck“, so Andres Silbersack. Für die Freien Demokraten in Halle ist klar, dass der zukunftsträchtige Umbau des Riebeckplatzes eine einmalige Chance für die Stadt ist, um alte Bausünden auszumerzen.
„Es benötigt jetzt konkrete Lösungen und Idee und keine Nörgelpeter, Pessimisten und Verhinderer. Die ersten Gespräche mit weiteren Landtagsabgeordneten zeigen einen positiven Trend zur Unterstützung von Landesseite. Selbstverständlich hat das Land Sachsen-Anhalt ein reges Interesse an der Belebung der größten Stadt im Land und an einem Konzept für die Zukunft“, fügt Silbersack hinzu, der die FDP-Fraktion im Landtag führt. Silbersack war als Fraktionschef bereits im Solidarność-Zentrum in Danzig und ist einer der größten Unterstützer dieser Ansiedelung.
„der gesamte Verkehr wird stattdessen auf einer Ebene abgewickelt“
Was kann da schon schief gehen oder schlechter werden?
Für Menschen von gestern (wie dich) ist das natürlich problematisch.
Wenn genug Schmiergeld da ist , geht Alles in Ordnung .
Die beiden Brücken wurden schon vor Jahren von vier Spuren auf zwei reduziert. Grund dafür ist zum einen die geringere Verkehrsbelastung der Nord-Süd-Achse, und das die Dinger ebenfalls marode sind.
Man darf sich also mal wieder auf einen Architektur-Wettbewerb freuen…
…und wieder wird das hässlichste, unverständlichste und teuerste Konzept gewinnen.
Nüscht Neues. Eben Halle.
Ich befürchte, die FDP versteht unter „der gesamte Verkehr“ nur den Autoverkehr. Im Moment wird der gesamte Verkehr nämlich auf DREI Ebenen „abgewickelt“.
Euch braucht keiner.
@M Da unten auf der dritten Ebene sind nicht nur Radfahrer, da sind auch Fußgänger und da spielt sich der gesamte Straßenbahnverkehr ab, du Trollo.
Auf die Leipziger Straße gehört eine Straßenbahn vom Ribeckplatz zum Markt
Und die Volkmannstrasse wird überflüssig oder eine Spur wird eine Fahrradautobahn
Hurra, die nächste Großbaustelle. Nicht das hier etwa jemand mal flott durch die Stadt kommt.
Auch nach der Großbaustelle, wird nichts mehr flott sein. Der Verkehr wird an einer neuralgischen Stelle entschleunigt. Das ist auch gut so.
Genau. Jede Baustelle hat ausschließlich den Zweck, dass DU nicht „flott“ durch die Stadt kommst. Das machen DIE DA OBEN „exakt genau mit diesem Ziel. DU bist hier das Opfer. Du Opfer.
Der Abriss würde den Verkehrsfluss zukünftig sicher maßgeblich sicherer, durchlässiger, schneller machen und dadurch beschleunigen. Glückwunsch zu dieser „progressiven“ Idee! Um das Ganze abzurunden, hätte doch ein zweiter Kreisel einen gewissen Charme 🙂 .
In der Tat hat der Abriss der vielbefahrenen Cheonggyecheon-Autobahn in Seoul dazu geführt, dass auch der Verkehr auf den umliegenden Straßen flüssiger wurde. Wikipedia liefert als Einstieg eine oberflächliche Erklärung dafür. Es ist also keine „progressive“, sondern eine progressive Idee, die Brücken abzureißen – und perspektivisch auch die Hochstraße über den Francke- und Glauchaer Platz.
Zitat:
„Es ist also keine „progressive“, sondern eine progressive Idee, die Brücken abzureißen – …..“
??? Sorry – wo ist der Unterschied zwischen progressiv und progressiv 🤔
Die Anführungszeichen sind der Unterschied.
Ebbe04Sand hat das Wort „progressiv“ in ironisierender Form verwendet, um sich davon zu distanzieren, und ich habe das aufgegriffen, um das wieder umzudrehen und zu bestätigen, dass der Umbau wirklich progressiv ist. 😉 Ich hätte wahrscheinlich Doppelanführungszeichen verwenden sollen.
Ist heute erster April? Seit wann befürwortet die FDP den Abriss von Straßen?
Na dann mal schnell machen, bevor die sich’s wieder anders überlegen.
🙂
Natürlich ist heute kein erster April! Die FDP hat schon immer den Abriss von Straßen gefordert, um Platz für mehr Haarspray-Fabriken zu schaffen. Aber Nulli scheint das nicht zu kapieren. Typical!
Irgendwie erscheint die FDP fremdgesteuert…
Man will ein Projekt umsetzen was offensichtlich eher mehr Verkehr induziert und will dafür einen Hauptverkehrsknoten deutlich in seiner Kapazität beschränken? Auf solche dummen Ideen kommt man nur in Halle.
@Hans G.
Das zu lösende Problem ist in deiner pessimistischen Nörgelei benannt, aber du merkst das sicherlich nicht.
Wie wird da Verkehr „induziert“?
Gewöhne dich endlich an das Radfahren!
Nö,schon mal in Leipzig gewesen ?
Ist dir schonmal das große Gebäude schräg gegenüber vom zukünftigen Zukunftszentrum aufgefallen?
Das ist ein Bahnhof, da halten Züge. Gleich daneben ist noch einer, nämlich ein Busbahnhof, klingt komisch, ich weiß. Aber beide transportieren Menschen, viele Menschen, viel mehr als in ein Auto passen, oder in 10 Autos. Wenn man die Anreise mit Bus und Bahn attraktiver gestaltet, dann fahren weniger Autos und dann braucht man weniger Kapazität für Straßen. Ist eigentlich ganz einfach.
Ja, dann muß man als Bahn aber auch mal fahren, und das auch attraktiv. Und nicht so wie derzeit, mit Verspätungen und Streckensperrungen…
Und wenn ich aus den Ortsteilen erstmal 50Minuten bis zum Bahnhof brauche, bin ich mit dem MIV schon fast am Ziel… Finde den Fehler.
Wie das wohl „Frodo“ sieht? Bestimmt ganz genau so.
Der Busbahnhof ist nicht mehr lange dort. Da will der Günther nämlich auch bauen
„Wenn man die Anreise mit Bus und Bahn attraktiver gestaltet…“
Genau daran hapert es seit Ewigkeiten. Die richtige Reihenfolge ist 1. Öffis attraktiv machen und 2. MIV zurückdrängen.
Und nun geh wieder in deine Klimakirche zum Beten.
Wo ist dein Problem ? Du sollst doch zukünftig auf dein Auto verzichten
Durch deb stau hat man dann mehr zeit, sich das anzusehen. Vorbildliche planung
Herr Silbersack vergisst wohl, dass es die FDP ist, die in der Bundesregierung den Part der Nörgler, Pessimisten und Verhindert sind. Will er den Bürgerwillen in Halle auch überhören?
Es ist noch gar nicht so lange her in Halle, dass Nörgelpeter, Pessimisten und Verhinderer die gesamte Bürgerschaft mit lauter Lügen dazu aufgehetzt haben, eine zeitgemäße Modernisierung der Mobilität in der Altstadt zu verhindern.
Für sowas überflüssiges ist Geld da. Bildungssystem und Schulen dürfen weiter darben und verfallen, obwohl da die Zukunft des Landes heranwächst. Wir brauchen ordentlich ausgestattete Schulen und ausreichend Lehrkräfte anstatt Bauwerke, die uns Zukunft suggerieren sollen. Und der Riebeckplatz ist verglichen zu vielen Schulen neu. Geld zum Fenster raus werfen und neues noch neuer bauen, was anderes kann die Politik wohl nicht. Zum kotzen.
@Hallore
Zum Bildungssystem gehört auch, dass die Kinder selbstständig werden, dass sie selbstständig zur Schule und zu ihren Freizeitaktivitäten laufen und fahren können.
Hier treffen sich tatsächlich nur die Nörgler. Ich finde es gut, dass der Platz umgestaltet werden soll.
Ich würde mal sagen ,Glückwunsch zum Eigentor. Aber schön, das du Dich selber als Nörgler siehst. Einsicht , ist der Weg zu Besserung.
Aber die FDP und der Ampelregierung besteht doch nur aus Nörglern, Verweigerern und Verhinderern? Wer soll das nun verstehen?
Oh super
Statt kreuzungsfrei über die Brücken, wir der Nord-Süd Verkehr nun auch noch über den überlasteten Riebeckplatz geleitet.
Was für ein planerischer Geniestreich unserer großartigen Stadtverwaltung wieder.
Versagen mit Ansage. Und das für ein Millionengrab, das niemand will.
Knallen die jetzt von der FDP auch durch?
Die Brücken abreißen?
Bis jetzt dachte ich, daß ihr die einzigsten seid, die noch etwas Verständnis für die Autofahrer haben. Anscheinend habe ich mich da getäuscht. Wohl doch nur die Partei der Besserverdienenden.
Wenn die Politiker in Halle etwas Arsch in der Hose hätten, würden sie penetrant Magdedorf attackieren damit Geld ran kommt um auch eine Art Citytunnel zu bauen. Unsere Stadt, die viel enger ist als das Dorf, bräuchte das viel dringender als die Bauern. Aber da traut sich anscheinend keiner. Hauptsache man hat seine Ruhe und die Diäten werden jedes Jahr leise erhöht. Zum kotzen.
Wer hier lauthals nach einem Citytunnel schreit hat wohl nicht selbst erlebt, wie sich dieses Elend in Magdeburg hinzog.
Wie bekloppt sind die Verantwortlichen der Stadt Halle.Böllberger Weg, Merseburger Str. , Robert Franz Ring usw. Reißt doch auch noch die Hochstr. Ab. Dann noch den Sindermannbuckel. Merkt ihr es noch?Die Verantwortlichen sollten mit dem Bau in Hsftung genommen werden. Das sind Steuergelder. Man sollte wohl überlegen, was man tut.
Dabei ist unbedingt der Radverkehr mitzudenken! Die über 2000 Radelnden, die vor wenigen Tagen in Halle für eine Verkehrswende unterwegs waren, brauchen endlich durchgeführte Radwege und keine „Sonderführungen“. Auch der Kreisverkehr nach niederländischem Vorbild ermöglicht flüssigen Verkehr für alle Teilnehmenden. https://bw.adfc.de/artikel/kreisverkehre
Endlich mal ein vernünftiges Kreisel-Modell!
Quatsch! Ihr Nörgler und Verhinderer! Das wird super. Ganz bestimmt.
Ich sehe eine wundervolle Zukunft. Dass der Platz samt Anschlussstellen gerade erst umgebaut wurde und die Brücke einiges an Fahrzeugen zur Entlastung beiträgt, pah Humbug.
Vorstellen könnte ich mir ein Kreisverkehrssystem wie in England. 7 oder auch 8 Kreisel ineinander. Das sieht bestimmt hübsch aus beim drüberfliegen. Eine optische Schönheit, die ich mir auf meinem täglichen Flug zur Arbeit wünschen würde.
Auch das Gemecker über die Baustellen sind nicht zu verstehen. Den Anwohner bringt das doch Ruhe und Frieden, wenn da eben keine Autos fahren und stattdessen die Kinder auf der Baustelle mal einen nicht vollgek**en Sandhaufen zum Buddeln haben.
Kevin, du ignorierst, dass sich das statische Ende dieser beiden Buckelchen bereits angekündigt hat. Nicht umsonst wurden die ehemals jeweils zwei Spuren aufgegeben und eine Spur in der Mitte markiert.
Das Ende der alten „Buckelchen“ heißt einfach Ersatzneubau und nicht ersatzlos wegreißen.
Vor dem Neubau muss aber trotzdem weggerissen werden. Dann kann man sie auch gleich weglassen und den Neubau sparen, zumal das ohnehin keine nennenswerten negativen Auswirkungen auf das Stadtleben hat.
Wie immer am Willen der Bevölkerung vorbei 👍🏾
Vielleicht schafft der Stadtrat eine Wahlbeteiligung von unter 50% bei der nächsten Wahl. Oder noch besser, die AFD wird stärkste Kraft und Alle wundern sich.
Der Verkehr wird sicher nicht flüssiger, wenn man ihn von drei auf eine Ebene reduziert. Wenn die Brücken abgerissen werden, wären die teuren Sanierungsmaßnahmen allesamt Steuergeldverschwendung!
@Schnapsidee
Die Brücken sind nur auf Zeit saniert, sie sind nicht dauerhaft zu halten. Aufmerksame Hallenser wissen das.
Alles ist nur auf Zeit, sogar dein Drahtesel.
Aufmerksame Hallenser würden nie so ein Stück Geschichte vernichten!
Und wer hat den alten Riebeckplatz dann damals vernichtet, als dieser Schandfleck gebaut wurde?
Unaufmerksame Hallenser?
Der war schon schwerbeschädigt… Solltest du aber auch wissen…Seit Ostern ’45
Die räumliche Grundstruktur war noch vollkommen intakt.
Und zwar auf welche Zeit sind sie saniert?
Jawoll auf einer Ebene 🤣 junge Junge Junge….
Jetzt mit 3 Ebenen stockt es schon da soll es mit einer besser Werden? Studierte Traumtänzer wieder am Werk 🤦🏼♂️
Schon witzig, dass die FDP in Sachen Klimaschutz immer nörgelt und ausbremst. Na zum Glück sitzt mit Frau Mark nun jemand mit gelbem Parteibuch ganz weit oben in der Landesverwaltung. Wenn schon die Noten für eine Einstellung im Landesdienst nicht reichten, richtet es nunmehr das Parteibuch. Ganz Änne nervige Formalitäten wie eine Ausschreibung.
Steffi meldet sich mit „Fachwissen“.
Du meldest dich wie immer nur mit Trollerei.
Du springst sofort darauf an.
Einer muss es dir ja sagen, Sagi.
Im Gegensatz zu dir(?) hat sie aber immerhin ihre Staatsexamina und die Zulassung als Rechtsanwältin.
Was kannst du aufweisen?
Keine Nörgler und Pesimisten?!? Und wir bräuchten eine Regierung die sich mit der Verkehrssituation in Halle auskennt und nicht im Blindflug irgendwelche Prestigeprojekte auf biegen und brechen durchsetzt! Was soll das werden,wenn der komplette Verkehr auf einer Ebene statt findet?? Das is doch ein absoluter Witz,die Parkfläche ist eigentlich nicht entbehrlich,es ist eh schon schwierig dort in der ecke irgendwo einen parkplatz zufinden! Und wenn die Überführung wegfällt, dann is Chaos angesagt,dann geht nichts mehr! Echt super wenn überbezahlte Pappnasen,die keine Ahnung haben von der Verkehrssituation in Halle, über die Zukunft von Halle entscheiden!
Da schäumen sie wieder die Autofahrer dieser Stadt.
Ob es euch gefällt oder nicht, die Autos in den Städten müssen weniger werden.
Dass die FDP für den Abriss von Straßen ist, verwundert mich auch sehr. Aber vielleicht haben sie es ja langsam auch verstanden. Auch wenn ich das so recht nicht glauben mag.
Die Stadt hat jetzt tatsächlich die Chance auch dieses Viertel wohnlicher und einladender zu gestalten.
Mit Vernunft der Autofahrer hat es ja scheinbar noch nirgends funktioniert. Sobald sie sich in ihre Blechkiste setzen, steigt der Egofaktor um 200% an. Es scheint nur so zu gehen, dass wieder alle im Stau stehen und davon völlig genervt die Karre stehen lassen. In den 90ern war das in Halle auch schon mal so, nur war da Radfahren noch scheiße.
Ich finde auch dass es langsam Zeit wird, das Auto als Verkehrsmittel abzulösen. Eine Spur pro Fahrtrichtung reicht aus und statt dessen eine abgetrennte Radspur, wie es teilweise schon vorhanden ist. Niemand konnte mir nämlich bisher begründen, wieso so viel Geld für KFZ Infrastruktur ausgegeben wird, obwohl diese von den Fahrzeugbesitzern in keinster Weise finanziert wird. Die paar Kröten KFZ Steuer finanzieren nichts. Auch die Mineralölsteuer reicht bei Weitem nicht aus. Außerdem macht das Auto faul, fett und scheinbar bei einigen Exemplaren auch ziemlich dumm.
Um in die Zukunft zu starten reicht es eben nicht aus, alles wie immer zu machen.
So und jetzt Feuer frei um Beleidigungen gegen mich zu äußern.
„Die Stadt hat jetzt tatsächlich die Chance auch dieses Viertel wohnlicher und einladender zu gestalten.“
Das muss nicht „wohnlicher“ werden, denn da wohnt niemand und ein „Viertel“ ist es auch nicht. Dienstgebäude, Hotels und Hauptverkegrspunkt sind kein Wohngebiet und werden es auch nie.
Da wohnen sogar eine Menge Leute. In neu gebauten und frisch sanierten Häusern.
Zukünftig noch mehr.
Ich hoffe sie haben keine Fahrerlaubnis, kein Auto,benutzen keine Straßen und haben ein Job in ihrer Wohnung. Einkaufen brauchen sie auch nicht da unsere Autos und LKW ja nicht die Straßen bezahlen. Ich Arbeite auf Baustellen wo sie nicht Arbeiten und mit dem Fahrrad fahre ich da nicht hin. Ihnen würde ich nicht erlauben eine Straße zu Nutzen um sie zu versorgen.
JoKo, dumm bist doch nur DU! Das Auto als Verkehrsmittel ablösen… träum weiter! Das wird niemals passieren. Und du glaubst doch nicht wirklich, dass – wenn die Brücken tatsächlich abgerissen werden und sich der Verkehr nur noch auf einer Ebene abspielt – es noch Platz für eine Fahrradspur gibt? Du wirst fluchen, wenn du dein Rad dann eher schieben musst 🤭 Kein Geschäftsmann wird in das dämliche Zukunftszentrum mit der Bahn kommen, der reist schön mit großer Karre an 😜 Dafür müssen vernünftige Straßen her, sonst kommt bald keiner mehr. Viele Besucher anlocken wollen geht nicht ohne reibungslosen Verkehr, aber das verrate ich dir erst später 🤫.
Mal wieder eine schöne Geldverschwendung. Halle hats ja Dicke.
Kloppt da noch so einen hässlichen Kasten hin. Fällt ja inzwischen nicht mehr auf.
Ansonsten mal wieder schön Schildbürger spielen.
Erst die Hochhäuser weg ,jetzt die Brücken weg, kommt mir, irgendwie bekannt vor. Man kann nur staunen, über soviel Schwachsinn!!!
Herr Silbersack vergisst, dass die FDP der größte Verhinderer und Blockierer ist. Die belebte Innenstadt hat z.B. die FDP mit verhindert, ganz zu schweigen von den Blockaden in der Bundespolitik. Tja, so schnell kann man Dinge verdrehen. Dabei ist das Projekt, in der Form wie es geplant ist, höchst umstritten. Klar, der Baukonzern bekommt viel Geld, was für wichtigere Dinge dringend benötigt werden würde. Jetzt wäre es zumindest an der Zeit, sich zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten zu bekennen, anstatt immer wieder auf alte Mobilitätsmuster (motorisierter Individualverkehr m. Verbrenner) zu setzen.
Was redest du denn?
Das Auto ist das beste Mobilitätsmittel, am besten Verbrenner mit zeitgemäßer Reichweite.
Dem ÖPNV haushoch überlegen.
Man muß da auch keine Masken tragen.
Der Bürger aus dem Norden liegt – wie immer – voll daneben.
Zieh doch nach Magdeburg, wenn du Autoverkehr in der Stadt so geil findest. Dort gibt es jetzt extra einen milliardenteuren neuen Tunnel, damit noch mehr Autos noch ungehinderter durch die Stadt gurken können.
Da haben sie dort mal was richtig gemacht.
Was habt ihr eigentlich gegen Autos?
Kaschiert ihr mit eurer aufdringlichen aber nur scheinbaren Umweltfreundlichkeit eure Unfähigkeit?
So lange die Führung der Bundesstraßen durch Halle so bleibt und es keine externen Umleitungen gibt, löst man keine Verkehrssünden in der Stadt wenn man Straßen/Brücken zurück baut. Man erzeugt einzig Staugeschehen auf einer weiteren Achse.
Was heulst du rum, NT, die seit Jahrzehnten als alles lösende Umgehung gepriesene A143 ist doch längst im Bau.
Wieso keinen Tunnel wie in Magdedorf bezahlt durch das Land. So wird es da doch auch gemacht.
Bausünden ausmerzen?
Bin mal gespannt zu welchem Ergebnis man da kommt. Was nützt es die Verkehrsadern neu zu beleben wenn die Innenstadt dank unserer Politiker immer mehr den Bach runtergeht.
Wer ist eigentlich dieser Bürgermeister Geier?
ein Grüßaugust
Halle hat genug andere Probleme, der Riebeckplatz zählt nicht dazu.
Der Riebeckplatz ist ein großes Problem, der lebensfeindliche Verkehrsknotenpunkt beeinträchtigt alle angrenzenden Wohn- und Geschäftsräume.
Auch dein Krempel wird mit LKW transportiert, die u.a. auch über den Riebeckplatz fahren.
„lebensfeindliche“ ?
Dafür sind dort aber sehr wenige Wohnungen frei.
…wenn man „das Leben“ nur IN der Wohnung erlebt…
Dort sind generell nur sehr wenige Wohnungen.
Es sei denn, man zählt mal. Aber wer macht das schon…
Erst vor ein paar Jahren alles teuer umbauen und sanieren und jetzt alles wieder weg?! Da hat doch bestimmt wieder einer aus der Partei Connection zur zukünftigen Baufirma und es werden schon die Hände gerieben 💶💶💶😆👍🏼
Wer jetzt unten über den Riebeckplatz fährt, egal in welche Richtung, muss schon ( besonders zu den Stoßzeiten ) Zeit mitbringen. Wenn dann auch noch die Nord Süd Strecke unten entlang führen soll dann staut es sich ordentlich. Ist gut für die Luft in der Innenstadt wenn dann alle, egal ob Pkw oder Lkw, in alle Richtungen Schlange stehen. Sowas können nur ein Tauber ( Geier) und ein Blinder ( Silbersack) befürworten.
Ausgerechnet die FDP muss ihren Senf dazu geben, das ist doch die Partei des Mittelstandes, den es egal ist wie Verkehr in Halle läuft
Diverse Traumtänzer planen einen Schildbürgerstreich grösseren Ausmasses.
Leute, macht Euch darüber kennen Nüschel! Ohne Moos geht nüscht los.
„Leute“
Stimmt, und das Land wird den Teufel tun, und solchen Unsinn auch noch zu bezahlen…
Ich hab’s geahnt!
Die Nörgler, Miesepeter und Verhinderer sind hier alle versammelt.
Und jeder Einzelne hat den vollen Durchblick… 🙂
Du nörgelst wohl nicht gerade über die Anderen ? Deine Nase wächst schon .
Vielleicht haben die Anderen doch den besseren Scheibreiniger . Gell.
Ganz Toll FDP!
Da wird wieder ein Stück DDR Geschichte vernichtet.
Warum reißt die FDP nicht jedes 2. Haus in der Innenstadt ab?
So wäre Platz für Parkplätze, Baume, Spielplätze, Straßen, Radwege usw..
Es wäre viel mehr Platz für alle da und viele Probleme würden gelöst werden. 🙂
Wärst du besänftigt, wenn die Stadt dafür die Fäuste wieder aufstellt?
„Designer“ Bäumewerden gepflanzt. Die haben keine Natürliche Größe.
Popup – Radmarkierung wird es geben. Weil für richtige Radwege beim Strassenbau kein Geld dabei
ist.
Menschenverachtende Strukturen/Zustände muss man nicht erhalten, auch nicht um der Geschichte Willen. Es gibt durchaus erhaltenswerte DDR-Geschichte, aber belanglose Betonbrücken über den Riebeckplatz gehören nicht dazu.
„Es gibt durchaus erhaltenswerte DDR-Geschichte, aber belanglose Betonbrücken über den Riebeckplatz gehören nicht dazu.“
Belanglose Betonbrücken okay.
Waren ja nur die ersten Hochstraßen die in der DDR gebaut wurden.
„Waren ja nur die ersten Hochstraßen die in der DDR gebaut wurden.“
Konnte der Binäre nicht wissen, sein Autohass ließ solche Überlegungen nicht zu.
Ich bin gespannt wie es einst werden soll. Ich fahre in Halle eigentlich nur HAVAG, oder gehe zu Fuß. Da ist der Riebeckplatz/ Bahnhof / Franckeplatz /Marktplatz /Hallmarkt / Steintor eigentlich gut brauchbar. Wenn ich per Auto nach Osten oder Süden von Halle weg muss ist der Riebeckplatz ein zentraler Ort, an dem ich mit wenigen Ampelstops die Stadt auch vom Nordosten (Frohe Zukunft) her kommend in wenigen Minuten Richtung B80/ A143/ A38 verlassen kann. Im Vergleich mit vielen Knoten, die mir in Deutschland durchaus bekannt sind, finde ich die derzeitige Idee der Verkehrsführung gut. Also wie oben gesagt: Ich bin gespannt wie das besser gemacht werden soll.
Von der Frohen Zukunft zur B80 und zur A38 fährst du jetzt schon nicht über die Hochstraßen. Weder hin noch zurück.
Ab voraussichtlich 2027 musst du nicht mehr durch die Stadt, um auf die A143 zu kommen. Da ist es einfacher, in Peißen oder Tornau auf die 14 zu fahren.
Falls du „eigentlich“ Richtung Merseburg meintest, da kann man schon lange über die Europachaussee auf die B91, wenigstens bis Industriestraße, vielleicht igendwann mal sogar bis Ortsausgang…
Eh Brücken abgerissen werden sollen, sollte mal in den Archiven geschaut werden, wie es ohne die Brücken war. Aber dazu sind die Verantwortlichen ja zu arrogant. Meist leben sie nicht einmal in Halle aber wollen ihren Senf dazugeben. Der Straßenbahnverkehr ist extra in die zweite Ebene verlegt worden.
Einfach nur dummes Gesabbel von Silbersack….eben wie Lindner auch
Ohne die Brücken (also vor 1965) war es ein lebendiger Stadtplatz. Die Verlegung der Straßenbahn in die Tiefebene in den 2000er Jahren war nur eine ambitionslose Zementierung des Verkehrsknotens als Verkehrsknoten für möglichst viele Autos mitten in einer Stadt. Es ist richtig und wichtig, dass dieser Schandfleck mittel- bis langfristig in seine ursprüngliche räumliche Aufteilung vor 1965 zurückversetzt wird.
Denn vor 1965 war die Welt noch in Ordnung!
Nulli ,du irrst nicht 1965 ,wir brauchen mindestens 1765 um Klimaneutral zu werden .
Nee, Meiner. Es wäre richtig und wichtig, dass die Brücken bleiben. Die nehmen verdammt viel Verkehr auf dem Riebeckplatz weg. Die Autos werden auch künftig nicht weniger, da kannst du dich auf den Kopp stellen. Deine Vorstellungen zu einer autoarmen Innenstadt kann ich ja noch halbwegs verstehen, aber der Riebeckplatz gehört für mich nicht mehr zur Innenstadt. Nun stell dir vor, die Hälfte der Autos von außerhalb aus Richtung B100 will auf der 91 Richtung Merseburg. Wenn nun alle Fahrzeuge ne halbe Runde (mit etlichen Ampeln) um den Riebeckplatz drehen müssen, statt geradeaus (ohne Ampeln) über die Brücke fahren zu können, staut es sich in der Volkmannstraße noch mehr. Die Brücken sind eine enorme Entlastung für den Riebeckplatz. Selbst du müsstest das einsehen. Die Ampeln erwähne ich nur wegen der Umweltbelastung. Aber das würde dich ja bei einer Einbahnstraßenregelung in der Innenstadt auch nicht stören.
Aus Richtung B 100 in Richtung Merseburg verwendet jeder noch halbwegs intelligente Autofahrer die Osttangente. Und die eindeutig dummen lassen sich vom Navigationssystem leiten, welches garantiert auch diesen Weg vorschlägt.
war wohl seit 10 Jahren nicht mehr in Halle
wenn überhaupt jemals
„als Verkehrsknoten für möglichst viele Autos mitten in einer Stadt.“
Mitten in der Stadt ist höchstens der Markt.
Na viel Spaß, der ganze Verkehr auf unterre Ebenene…
Das lustigste an der ganzen Sache ist ja, die Umbaumaßnahmen kosten ja nur ungefähr 50 Millionen Euro.
Das zahlt die Stadt doch sicher aus der Portokasse …
Selbst ausgedacht?