116 Polizeianwärter für Sachsen-Anhalt ernannt
Sachsen-Anhalts Staatssekretär für Inneres und Sport, Klaus Zimmermann, hat heute in Aschersleben 116 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ernannt. Die 28 Frauen und 88 Männer aus fünf Bundesländern werden ab sofort ihre Ausbildung zur Polizeimeisterin bzw. zum Polizeimeister sowie ihr Studium zur Polizeikommissarin bzw. zum Polizeikommissar an der Fachhochschule Polizei in Aschersleben beginnen.
Staatssekretär Klaus Zimmermann: „Um die Aufgaben des Rechtsstaates kontinuierlich zu erfüllen, braucht es gut ausgebildete und motivierte Polizistinnen und Polizisten. Sie bilden die Grundpfeiler bei der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Für ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium wünsche ich allen Anwärterinnen und Anwärtern viel Erfolg.“
Hintergrund:An der Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt sollen in diesem Jahr mindestens 440 neue Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter eingestellt werden. Von 2023 an sollen es jeweils mindestens 550 Einstellungen sein. Damit setzt Sachsen-Anhalt den Personalaufbau bei der Landespolizei fort. Ziel ist es, bis Ende der Legislaturperiode 7.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte in den Dienst zu stellen.
Alle Informationen zu Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen-Anhalt: www.nachwuchsfahndung.de
Nun wäre es schön, wenn man das auch im Schulsystem durchführen würde!
Das Letzte was wir brauchen sind noch mehr teure Beamte.
Fliesenleger, Dachdecker und Elektriker sind ungleich nützlicher.
Und vor allem: die können sich selbst ernähren ohne dem Steuerzahler auf der Tasche zu liegen.
Insbesondere, wenn wieder das Werkzeug aus dem Transporter oder aus dem Lager geklaut wird…