20 Jahre nach Baubeginn: Osttangente fertig
Im Sommer 1998 war Spatenstich, die ersten Planungen sind fünfzig Jahre älter. Nun ist die Osttangente vollständig. Am Mittwochvormittag wurde das symbolische Band durchschnitten. Ab 16 Uhr kann der Autoverkehr dann offiziell rollen.
Einige Autofahrer haben schon den Dienstag für eine Fahrt genutzt. Da war aber die Straße noch nicht freigegeben. Die Polizei kassierte 20 Euro Strafe.
Allerdings gibt es noch eine Einschränkung. Ein LKW hatte die Brücke über die Berliner Straße beschädigt. Dieser Schaden wird bis Mai behoben. So lange gilt dort Tempo 50, die Fahrspuren sind eingeschränkt.
Selten einen so entspannten Herrn Steglin gesehen. Tut offensichtlich gut, die Laienschar der Macher nicht länger ertragen zu müssen.
Wer ist denn Herr Steglin?
Überraschenderweise hat die Stadt ja mal so viel Stil, ihn dazu einzuladen.
das ist sooo peinlich … dank den grünen ökoterroristen 20 jahre für so ein scnipselchen strasse, und Unsummen gekostet
Stäglin passt aber sehr gut in eine Laienschar.
Der hat der Stadt verkehrstechnisch schlimme Dinge angetan, deren Wirkung wir jetzt täglich zu ertragen haben.
Und nein, damit meine ich nicht die temporären Baustellen, sondern echte Verbrechen wir das Stadtbahnprogramm usw.
13,1Mio € pro km. 20 Jahre Bauzeit.
Und dann feiern sich die Genossen noch wie Helden. Ekelhaft!!!
Freie Fahrt auf der Europachaussee. Doch höchste Vorsicht zwischen Büschdorf und B100. Denn in diesem Bereich gibt es keine Straßenbeleuchtung sowohl auf der Straße als auch auf dem Fußweg/Radweg. Warum?
Tempo 70 dort erlaubt. Sehr gefährlich finde ich.
Hier wird doch nicht gespart. Oder?
Nur im Kreuzungsbereich Europachaussee/Reideburger Landstraße und Fußgängerüberweg am Hobergweg gibt es eine Beleuchtung. Nur diese funktionieren nicht! Was ist dort los?
Freie Fahrt auf der Europachaussee. Aber äußerste Vorsicht ist geboten. Denn zwischen Büschdorf und B100, Tempo 70 erlaubt, gibt es keine Straßenbeleuchtung. Warum?
Nur am Kreuzungsbereich Europachaussee/Reideburger Landstraße und Fußgängerüberweg am Hobergweg gibt es eine Beleuchtung. Aber diese funktioniert nicht. Auch der Fuß-/Radweg ist ohne Beleuchtung. Schade. Hier wird doch nicht gespart. Oder?
Kreuzungsbereich ist doch ausreichend. Ansonsten hast du lt. StVZO eine funktionierende Beleuchtung am Verkehrsmittel zu haben. Oder hast du die gespart?
Warum sollte an der Sicherheit gespart werden? Die EUROPACHAUSSEE ist keine Autobahn, keine Bundesstraße sondern ein normaler Verkehrsabschnitt mit Tempo 70 in der Stadt! Die leeren Röhre für die Lampen liegen in der Erde.
Sicherheit geht vor du sparer!
Schlimmer ist doch, dass es durch die Ampeln auf diesem Streckenabschnitt keinen flüssigen Verkehr gibt. Da werden Millionen für Brücken und eine Unterführung ausgegeben, damit kurz darauf der Verkehr steht. Zudem schaltet die Ampel an der Einmündung Reideburger Str. nicht nach Bedarf, sondern in einem festen Rhythmus.
So kann man auch die Feinstaubbelastung steigern. Die Neu-Büschdorfer wird´s freuen.
Du verwechselst da was. Was du dir vorstellst, ist eine Autobahn/Kraftfahrstraße.