200 Jahre Himpel-Bräu: Ausstellung in der Schwemme-Brauerei

Ab sofort ist die Ausstellung „Himpel-Bräu wird 200 Jahre!“ in der neu eröffneten kleinen Schaufenster-Galerie der Schwemme-Brauerei zu besichtigen. Bereits seit eineinhalb Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Lisa Himpel mit dem Aufbau einer fiktiven Biermarke, dem Himpel-Bräu. Erstmals sind nun Werke dieses Projekts öffentlich ausgestellt. Gezeigt werden 178 Kronkorken aus Emaille sowie Bleisatzdrucke. Die Ausstellung wird bis Anfang September im Schaufenster zu sehen sein.
Zur Künstlerin:
Lisa Himpel, geboren am 28.01.1990 in München, ebenda aufgewachsen, nach der Grundschule Realschule, nach der Realschule Gymnasium, nach dem mittelguten Abitur eine Ausbildung zur
Holzbildhauerin in Oberammergau, danach folgte der Beginn der Kunststudiums an der Burg Giebichenstein in Halle bei Professor Martin Neubert in der Klasse Keramik. Nach einem gescheiterten Nagelstudio und einer mittelerfolgreichen Kinderdisko: Seit 2016 Geschäftsführerin der Himpel-Brauerei. Mitgründerin der Stickerclubs, Mitglied im Kickerclub (ausbaufähig).
Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Lebenszeichen“. Unter diesem Titel finden ab dem Frühjahr 2017 kulturelle Experimente verschiedener Genres in der Schwemme-Brauerei statt. Erste künstlerische Interventionen lokaler Künstlerinnen und Künstler erlauben das Erkunden und Ausprobieren von Möglichkeiten, die Räume und Freiflächen bieten. Die daraus entstehenden
Impulse, Kontakte und Erfahrungen können dann direkt in den Planungsprozess zur Sanierung und künftigen Nutzung des Gebäudes eingehen sowie die Basis des gemeinnützigen Schwemme e.V. vergrößern und ein Netzwerk zukünftiger Akteure bilden.
Das Projekt „Lebenszeichen“ wird gefördert im Fonds neue Länder der Kulturstiftung des Bundes und finanziell unterstützt durch die Stadtwerke Halle, die Stadt Halle und die Saalesparkasse.
Fotomotiv: Lisa Himpel vor der neu eröffneten Schaufenstergalerie, Fotograf: Johannes Niebuhr
Neueste Kommentare