Heute ist Tag des Energiesparens – Stromverbrauch der Haushalte in Sachsen-Anhalt gesunken
Anlässlich des Tages des Energiesparens am heutigen 5. März teilt das Statistische Landesamt mit, dass sich der Stromabsatz durch die Elektrizitätsversorgungsunternehmen und Stromhändler an die Letztverbraucher in Sachsen-Anhalt 2020 mit 12.221 Millionen kWh auf dem Niveau von 2000 (12.216 Millionen kWh) befindet. 1991 lag der Stromabsatz insgesamt bei 11.493 Millionen kWh.
1991 gingen von insgesamt abgesetzten 11.493 Millionen kWh Strom 50,7 % an das Verarbeitenden Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden. 29,6 % (3.399 Millionen kWh) entfielen auf Haushaltskunden und der Rest wurde an Sonstige einschließlich Verkehr geliefert. Im Vergleich dazu hatten sich 2020 die Anteile verschoben.
Der größte Abnehmer blieb mit 44,3 % immer noch das Verarbeitende Gewerbe (5.420 Millionen kWh), allerdings war der 2. größte Abnehmer der Bereich Sonstige einschließlich Verkehr (3 893 Millionen kWh) und der kleinste Bereich die Haushaltskunden (2.899 Millionen kWh). Die Abnahme durch Haushaltskunden ging gegenüber 1991 um 14,7 % zurück. Seit 2003 sank der Stromabsatz in dieser Abnehmergruppe kontinuierlich. Der Stromabsatz an Haushaltskunden pro Person stieg dagegen von 1.193 kWh im Jahr 1991 auf 1.325 kWh 2020.
Ob das nun positiv oder negativ ist, lässt sich eigentlich nur bewerten, wenn man gleichzeitig erfährt, worauf dieser Effekt zurückzuführen ist. Wurden wirklich energiesparende Technologien ausgebaut (z. B. LED ersetzt Glühlampe) oder ist der sinkende Verbrauch auf einen Einbruch der Wirtschaftsleistung zurückzuführen. Eventuell erzeugen auch mehr Unternehmen den teuren Strom jetzt selbst. Taucht so etwas in der Statistik auf? Dass der Absatz an Haushaltskunden pro Person um ca. 10 % gestiegen ist, lässt jetzt nicht so richtig an Einsparungseffekte glauben.
Letzteres liegt wohl eher daran, dass es immer mehr Singlehaushalte gibt.
ganz ehrlich, ….mit dir kann man es auch nicht aushalten.
Der lebt schon 40 Jahre alleene in seiner Bude!
Nunja, denke mal es wird noch weniger demnächst… Kerzen helfen in der Dunkelheit.
Man sollte sich mal fragen, warum der Stromverbrauch sinkt. Der Bürger
wird massiv durch Preiserhöhungen zur Kasse gebeten, damit die Führungsriege sich noch mehr zuschanzen kann, auf dem Rücken der Bürger.
Ich habe vor kurzen meine Strom und Gasabrechnungen bekommen.
Schock ca. 150 Euro Gasnachzahlungen und 70 Euro Stromnachzahlung.
Ich hoffte dass ich die NZ in Raten begleichen kann. Die Mitarbeiterin bei den Stadtwerken sagte irgendwas von 20 Euro Gebühr für Ratenzahlung
und…….Der nächste Satz der MA Stadtwerke war dann, Wir sind doch kein Wohlfahrtsunternehmen. Ich finde diese Aussage eine bodenlose
Unverschämtheit. Wenn man so mit den Bürgern umgeht, braucht man sich nicht über einen schlechten Ruf wundern Noch unverschämter finde ich , wenn es zu Gehaltsverhandlungen kommen sollte, sind solche MA die dann gleich streiken gehen. Ich habe das Pech , dass ich keine Arbeit
mehr finde, weil ich gesundheitlich eingeschränkt bin. Ein Hoch auf den deutschen Sozialstaat.
Ich kann heute leider nicht mitmachen beim Energiesparen weil mein Akku von der PV-Anlage schon seit Tagen randvoll ist und die Sonne weiter lacht.👍👏