Verschlagwortet: Energie

15

Stadtwerke Halle-Gruppe prüft Umsetzung von Technologie-Optionen zur Dekarbonisierung der Fernwärme einschließlich einer Wärmeerzeugungsanlage auf Basis von Ersatzbrennstoffen

Die Aufsichtsräte der SWH, EVH und HWS haben am 24. April 2023 zugestimmt, verschiedene Technologie-Optionen für die Dekarbonisierung der Fernwärme zu prüfen. Zu den zu prüfenden Technologieoptionen gehören u.a. Großwärmepumpen, die Nutzung von Ersatzbrennstoffen...

Artikel Teilen:
46

„Heizen-mit-Erneuerbaren“-Vorgabe: Schornsteinfegerhandwerk verwehrt sich gegen eine Altersüberprüfung bei Kundinnen und Kunden nach GEG

Der aktuelle Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sieht eine Befreiung von der „Heizen-mit-Erneuerbaren“-Vorgabe für hochbetagte Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer. Sind diese älter als 80 Jahre, soll im Havariefall die Pflicht zur Umstellung...

Artikel Teilen:
0

Online-Antragstellung in Sachsen-Anhalt startet spätestens Ende April – Energieminister Willingmann: „Härtefallhilfen für Heizöl- und Pelletkunden endlich auf der Zielgeraden“

Gute Nachricht für Privathaushalte, die nicht leitungsgebundene Energieträger wie Heizöl oder Holzpellets nutzen und 2022 von besonders starken Preissteigerungen betroffen waren: Bund und Länder haben sich jetzt mittels Verwaltungsvereinbarung auf Details zur entsprechenden Härtefallregelung...

Artikel Teilen:
0

Geplante Reform des Gebäudeenergiegesetzes: Sachsen-Anhalts Energieminister hält Heizungspläne des Bundes für unausgereift – Landtag von Sachsen-Anhalt debattiert über Verbot von Öl- und Gasheizungen 

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hält die jüngst bekannt gewordenen Pläne des Bundes zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes für unausgereift. Den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen bereits ab dem kommenden Jahr faktisch zu verbieten,...

Artikel Teilen:
0

Energiepreispauschale: Landesregierung von Sachsen-Anhalt macht Weg frei für 200 Euro Einmalzahlung an Studierende und Fachschüler

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat heute per Verordnung den Rechtsweg für die Einmalzahlung der Studierenden-Energiepreispauschale freigemacht. Damit werde das Studierendenenergiepreispauschalen-Gesetz (EPPSG) des Bundes in Landesrecht überführt, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr....

Artikel Teilen:
28

Ausgeleuchtet… Händel-Denkmal ist wieder dunkel

Vor einem halben Jahr hatte die Stadt Halle (Saale) angekündigt, aus Energiespargründen auf die Beleuchtung von Denkmälern zu verzichten. Seit dem sind beispielsweise die Burg Giebichenstein oder die Marktkirche dunkel. Eine Ausnahme bildete in...

Artikel Teilen:
2

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt zur Energiepreiskrise und Gasmangellage: gefordert wird eine zügige, zielgerichtete, unbürokratische Umsetzung nach klaren Kriterien

Der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt hat sich zur Energiepreiskrise und Gasmangellage geäußert: Die gegenwärtige Energiekrise stellt alle Beteiligten, wie die Städte und Gemeinden unseres Landes, vor in dieser Generation nicht gekannte Herausforderungen. Die kommunale...

Artikel Teilen:
22

Energiekrise: Sachsen-Anhalt stellt 1,5 Milliarden Euro bereit – Ministerpräsident Haseloff: Werden das Mögliche zur Entlastung von Bürgern, Kommunen und Unternehmen tun

In seiner heutigen Regierungserklärung zum Thema „Gemeinsam durch die Krise – Land, Bund und Europa unterstützen Wirtschaft, Kommunen und Menschen in Sachsen-Anhalt“ hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen zugesagt. „Die Landesregierung wird wegen...

Artikel Teilen:
11

Sachsen-Anhalts Energieminister für Abschöpfung von Zufallsgewinnen der Energieunternehmen zur Finanzierung der Preisbremse

Aufgrund stark gestiegener Energiepreise infolge des Ukraine-Kriegs haben Energieerzeuger einen erheblichen Gewinnzuwachs verbucht. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann unterstützt deshalb die Pläne der Bundesregierung, diese entstandenen Zufallsgewinne zur Finanzierung der staatlichen Hilfen für...

Artikel Teilen:
12

Vorsorgliche Vorbereitung für mögliche Störungen Kritischer Infrastruktur: Landesregierung von Sachsen-Anhalt richtet Sonderstab ein

Energienotlage, länger anhaltende Stromausfälle oder größere Störungen Kritischer Infrastruktur durch Cyberangriffe: Angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs bereitet sich Sachsen-Anhalts Landesregierung seit Monaten vorsorglich auf damit verbundene Risiken und mögliche Krisenlagen vor. Jetzt arbeiten die...

Artikel Teilen:
0

HWG und Verbraucherzentrale bieten Energieberatung

Energie und damit Kosten sparen – so lautet das Gebot der Stunde. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt bietet die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) am Mittwoch, den 16. November 2022 um 18 Uhr hierzu...

Artikel Teilen: