32.150 Euro Strafe und Blocksperre: Hallescher FC für Platzsturm nach Leipzig-Spiel hart bestraft
Nach den Ausschreitungen beim Regionalliga-Spiel zwischen dem Halleschen FC und der BSG Chemie Leipzig am 12. September hat das Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) sein Urteil gegen den HFC gefällt. Der Verein muss eine Geldstrafe in Höhe von 32.150 Euro zahlen.
Von dieser Summe können 12.860 Euro in sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Zusätzlich wurde gegen den Verein eine Blocksperre auf Bewährung ausgesprochen. Sollte es bis zum 31. Oktober 2026 zu einem erneuten Vergehen kommen, müssen die Tribünenabschnitte 12 und 19 im Leuna-Chemie-Stadion bei einem Heimspiel leer bleiben.
Hintergrund der Entscheidung ist ein Platzsturm von HFC-Anhängern nach dem torlosen Remis (0:0) gegen die BSG Chemie Leipzig. Dabei waren einige Fans auf Leipziger Spieler losgegangen.
Die Partie war bereits während des Spiels von mehreren Vorfällen begleitet worden. Im Gästeblock hatten Leipziger Anhänger Pyrotechnik gezündet und teils in den Heimbereich geschossen. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer am Bein. Auch ein Ordner erlitt beim Einlass Verletzungen.
In einem separaten Verfahren wurde zudem Chemie-Spieler Julian Weigel für fünf Spiele gesperrt, nachdem er sich beim Platzsturm körperlich zur Wehr gesetzt hatte. Die Leipziger bezeichneten das Urteil als „skandalös“ und kündigten an, dagegen Berufung einzulegen.
Das Verhalten der Leipziger Fans ist laut Medienberichten weiterhin Gegenstand eines eigenen Verfahrens vor dem NOFV-Sportgericht.










Viel zu wenig!
Noch viel zu wenig.
In der Bedeutungslosigkeit des fußballerischen Nirvanas. 😂