Halles älteste Feuerwehr feiert Jubiläum: Festwochenende bei der Freiwilligen Feuerwehr Passendorf

Ein ganz besonderes Jubiläum steht an: Die Freiwillige Feuerwehr Halle-Passendorf feiert an diesem Wochenende ihr 150-jähriges Bestehen – und lädt die gesamte Stadt herzlich ein, mitzufeiern. Als älteste Feuerwehr in Halle blickt die Wehr auf eine bewegte und stolze Geschichte zurück.
Feierlicher Auftakt am Freitag
Los geht es am Freitag, 12. September 2025, um 17 Uhr mit einem Fackel- und Lampionumzug, der traditionell Jung und Alt zusammenbringt. Im Anschluss erwartet die Besucher auf dem Feuerwehrgelände in der Hettstedter Straße ein buntes Programm mit Knüppelkuchen am Lagerfeuer, Musik vom DJ und zahlreichen Angeboten für die ganze Familie.
Großer Festumzug und Bühnenprogramm am Samstag
Der Samstag beginnt um 10 Uhr mit einem Festumzug, der an der Berufsfeuerwehr startet und zum Festplatz der Passendorfer führt. Dort startet um 11 Uhr das offizielle Festprogramm mit einem vollen Tagesplan.
Besondere Highlights:
- 13 & 18 Uhr: Live-Musik mit den Accordion Funkys
- 15 Uhr: Auftritt von Schlagersängerin Jacqueline Engel
- 20 Uhr: Partyabend mit den Vier Schönen und DJ Maik
- 22 Uhr: Ein spektakuläres Höhenfeuerwerk bildet den krönenden Abschluss des Tages
Ganztägig gibt es außerdem Vorführungen der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Passendorf, der Rettungshundestaffel, Brandschutzerziehung, eine Höhenrettung sowie Wasserspiele für Kinder und Erwachsene.
Ausklang am Sonntag
Am Sonntag klingt das Festwochenende in entspannter Atmosphäre von 11 bis 14 Uhr aus – ideal für alle, die den Feierlichkeiten einen ruhigen Abschluss geben möchten.
Leckereien und Kinderattraktionen
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt: Grillstände, Getränke, Softeis, Slushys und natürlich der beliebte Knüppelkuchen erwarten die Gäste. Auch ein Kinderkarussell steht bereit – damit auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen.
Ein Blick in die Geschichte
Die Freiwillige Feuerwehr Passendorf wurde am 18. Oktober 1875 von 42 Männern im damals noch eigenständigen Dorf gegründet. Der erste „Commandeur“ war Gustav Teichmann, zu jener Zeit Bürgermeister des Ortes. Noch im selben Jahr wurde das erste Spritzenhaus fertiggestellt.
Mit dem Bau von Halle-Neustadt in den 1960er Jahren wurde ein Großteil des alten Dorfes abgerissen – doch die Wehr blieb bestehen. Anfang der 1970er Jahre entstand schließlich das heutige Gerätehaus, das seither das Herzstück der Passendorfer Feuerwehr bildet.
Wir sind dabei 👍🏼
Vor der Berufsfeuerwehr gab es in Halle eine freiwillige Feuerwehr, die ist ein bisschen älter als die Passendorfer.
Es ist auch zu lesen, dass, aus nachvollziehbaren Gründen, noch viel früher die Halloren offenbar eine vermutlich auch freiwillige weil für sie sinnvolle Brandbekämpfung organisiert haben.
1671 Hilfe in Feuersnot haben die Halloren geleistet.Das war der Anfang des heutigen Silberschatzes .15 Hallesche Bürger spendeten als Dankeschön und es wurde ein Silberbecher gestiftet der einzig weltweite Schatz der von da an über alle Jahrhunderte vollständig ist.