3,55 Promille: Unfallfahrerin war erheblich betrunken und fuhr bei rot über die Ampel

Am gestrigen Abend, gegen 20:55 Uhr ereignete sich im Bereich Südstadtring in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW‘s.
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr eine 36-jährige Hyundai Fahrerin den Kreuzungsbereich trotz Lichtzeichen Rot. Ein vorfahrtsberechtigter PKW Mercedes konnte nicht mehr ausweichen. Der Fahrer und Beifahrer des PKW Mercedes zogen sich Verletzungen zu und wurden zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.
Die 36 Jährige zeigte gegenüber den Polizeibeamten starke Anzeichen eines Alkoholkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Atemalkoholtest bestätigte. Dieser zeigte einen Atemalkoholwert von 3,55‰ den Beamten an. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde der Hallenserin die Weiterfahrt untersagt und der Führerscheine sichergestellt.
Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.
3 Komma Was?! Wie viel muss man denn bitte jeden Tag saufen, um auf den Wert zu kommen und dann noch stehen zu können?! Die Dame wird hoffentlich saftig bestraft. Gute Besserung Den Verletzten.
Die Formulierung „vorfahrtsberechtigter PKW Mercedes“ ist eine Tautologie, so wie „weißer Schimmel“.
LL,sie ist gefahren und hat nicht gestanden.Hi,hi.
… der Führerscheine ? Hatte sie mehrere ?
Die Dame sollte schleunigst eine Entgiftung und Therapie angehen.
Mit solchen Werten sind andere schon tot.
Bei über 3 Promille noch an der Ampel vorbei gefahren. Eine beachtliche Leistung !(?)
Faktisch überlebt diesen Wert nur eine schwer Alkoholkranke.
Zumal als Frau ist dies ein beachtlicher Wert.
Da hat der Verkehrspsychologe viel zu tun und sie viel an Kursen und Kontrollen zu bezahlen, wenn sie überhaupt jemals wieder die Fleppe erhält.
Wer weiß, ob das überhaupt eine Rolle spielen wird oder ob die Frau sich einfach wieder hinters Steuer setzt. Gibt genug Menschen, die trotz fehlender Fahrerlaubnis ein Auto fahren.