412.000 Euro für Vereine und Einrichtungen in Halle
Während die Gewinne großer Deutschlandweiter Banken bei den Aktionären landen, ist es Aufgabe der Sparkassen, lokale Vereine und Institutionen vor Ort zu unterstützen. Am Dienstag wurden deshalb insgesamt 412.000 Euro vergeben. 32 Einrichtungen kommen in den Genuss.
Jeweils im Frühjahr und im Herbst lädt die Saalesparkasse die Empfänger von Förderungen ab einer Höhe von 5.000 Euro zu einer symbolischen Übergabeveranstaltung ein. Die Übergabe nahm der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Fox gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand vor. Diesmal fand der feierliche Akt in der Erdgas Sportarena statt.
Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung war die Übergabe der Förderbescheide zum Projekt „Spielen ist einfach“. Die Saalesparkasse hatte im Januar Vereine und Kommunen dazu aufgerufen, einen Antrag für den Neubau, die Erweiterungs- oder Erneuerungsarbeiten von Spielplätzen in der Stadt Halle (Saale) und im Landkreis Saalekreis zu stellen. Allein in der Stadt Halle (Saale) konnten sich Empfänger über Spenden in Höhe von rund 217.000 Euro für die Umsetzung der eingereichten Projekte freuen.
Das gesellschaftliche Förderengagement gehört untrennbar zum regionalen Geschäftsmodell der Saalesparkasse. Die bedeutendste Säule besteht aus Spenden- und Sponsoringzahlungen in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Bildung und Wissenschaft. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr 2017 konnte die Saalesparkasse so insgesamt rund 3,4 Mio. Euro für gemeinnützige Zwecke in Halle und im Saalekreis ausschütten.
Ein Schutzengel für Kinder e.V.
Projekt „Lernengel“
5.000,00
Förderverein der Kindertagesstätte Dorothea Erxleben Halle e.V.
Erneuerung des Fußball- und Außenspielbereiches – Projekt „Spielen ist einfach“
25.000,00
Förderverein der Sankt MauritiusSekundarschule in Halle (Saale) e.V.
Sanierung des Fußballfeldes – Projekt „Spielen ist einfach“
12.300,00
Förderverein Grundschule KarlFriedrich-Friesen e.V.
Projekt „Spielen ist einfach“ – Erweiterungsbau der Grundschule Karl Friedrich Friesen
12.500,00
Förderverein Projekt Halle e.V.
Abenteuer- und Kletterwaldspielplatz am Heidesee – Projekt „Spielen ist einfach“
16.298,00
Freunde Baschkortostans e.V.
Erweiterung des Baschkirischen Spielplatzes um eine Nestschaukel – Projekt „Spielen ist einfach“
7.915,20
KAHUZA e.V.
Unterstützung bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeuges
10.000,00
Kleingartenverein „Unser Garten“ e.V.
Spielplatzeinrichtung – Projekt „Spielen ist einfach“
17.025,77
Künstlerhaus 188 e.V.
Vereinsarbeit
15.000,00
Lebenstraum e.V.
Spielplatz Hort Neustadt – Projekt „Spielen ist einfach“
6.000,00
Lehrerchor der Stadt Halle e.V.
Veranstaltung „Halle singt“ 2018
5.000,00
Marienbibliothek zu Halle an der Saale
Förderung der Marienbibliothek 2018
11.000,00
Outlaw gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe mbH
Anschaffung und Aufbau Kletterburg und Matschinsel – Projekt „Spielen ist einfach“
25.000,00
SG 67 Halle-Neustadt e.V.
Unterstützung bei der Sanierung der Schaumgummigrube
7.500,00
SG Einheit Halle e.V.
Neubau einer Mehrzwecksporthalle
10.000,00
Siedlergemeinde Rosengarten e.V.
Spielplatz Rosengarten – Projekt „Spielen ist einfach“
16.944,64
Siedlergemeinschaft Heimstättensiedlung e.V.
Neubau von Spielgeräten – Projekt „Spielen ist einfach“
14.500,00
Sozialer Senioren Betreuungs- und Pflegeverein Halle/Saale 2013 e.V.
Schaffung des Zuganges eines BPPlattformlifts
5.000,00
Sportverein UNION Halle-Neustadt e.V.
Unterstützung 1. Bundesliga 30.000,00
Stadt Halle
Spielplatzergänzung „Am Hohen Ufer, Silberhöhe“ – Projekt „Spielen ist einfach“
24.754,00
Stiftung Sport Region Halle
Förderung Stiftung Sport 2018
5.000,00
Verein für Leibesübungen Halle 96 e.V. (VfL Halle 96 e.V.)
Unterstützung der Vereinsarbeit
5.000,00
Verein zur Förderung sehbehinderter Kinder e.V
Spielplatzgestaltung des LBZ im Oebisfelder Weg 2 – Projekt „Spielen ist einfach“
15.139,18
Villa Jühling e.V.
Kindergarten „Am Gesundbrunnen“ Erneuerung des Spielplatzes – Projekt „Spielen ist einfach“
15.000,00
Sponsoring:
Förderverein der St. FranziskusSchule in Halle (Saale) e.V.
Errichtung der Sankt-FranziskusArena
Freunde der Stadtbibliothek Halle e.V.
Anschaffung intelligenter Bänke (ibench)
Fünf Ringe Sportmanagement GmbH
Sponsoring für Hallorenpokal, Schwimmfest und Turnveranstaltung
Götze, Moritz
Unterstützung der Buchprojekte für die Reihe „Mitteldeutsche Kulturhistorische Hefte“
Hallescher Reit- und Fahrverein (RFV) Seeben e.V.
Fahrturnier und Dressur- und Springturnier Halle-Seeben in 2018
Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V.
Unterstützung Sportkongress
Lions Benefizlauf Halle e.V.
„Halle läuft“
Sportverein UNION Halle-Neustadt e.V.
Sponsoring 1. Bundesliga
Top-Sport Werbeagentur GmbH
5. Kids-Halle(n)fußball „Weihnachtszauber“ am 8./9.12.2018 sowie für das 23. Internationale Halle(n)fußball JuniorMasters am 19./20.01.2019Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e.V. City Bach Halle 03. – 12.08.2018
Dafür werden alte Sparverträge gekündigt, den MA Tariferhöhungen am liebsten Vorenthalten und dem Herrn Wiegand alle seine Wünsche finanziert. Nur damit der Vorstandsvorsitzende weiter seinen Tesla fahren kann. Die Kunden und Mitarbeiter haben nichts davon.
Steuerlich besser ist die Direktvegabe von Spenden durch die Sparkasse und nicht über eine Gewinnausschüttung durch den Stadtrat. Öffnet natürlich allen Mauscheleien Tür und Tor.
Da wird ein Wahlgeschenk an den OB über die Stadtbibliothek getrickst. Was hat die Stadtbibliothek mit der Aufstellung von Stadtmobiliar auf dem Marktplatz zu tun? Vor dem Hintergrund, dass dem Chef der Sparkasse ein Baugrundstück zugeschanzt wurde, hat das schon ein Geschmäckle. Transparenz und Public Governance sehen anders aus.
Ich dachte,dass die Sparkasse in erster Linie mein Geld vermehren soll und nicht irgendwelche dubiosen Vereine .
? du bist lustig!
Welche „dubiosen“ Vereine liest du da?
Und ja, Vereine machen ihre Vereinsarbeit unabhängig von den Beschlüssen des Stadtrats oder den Anordnungen der Verwaltung, nämlich in Folge ihrer Satzung und Beschlüssen der Mitgliederversammlung. Aber wer nicht Mitglied in Vereinen ist, kann das natürlich so nicht wissen…