7 Lärmbeschwerden zu Spontanparties in Halle
Seit Juni vergangenen Jahres hat es in 7 Fällen Lärmbeschwerden zu sogenannten Spontanparties gegeben. Insgesamt haben 25 Parties seither stattgefunden, 6 weitere wurden abgelehnt. Das geht aus einer Stadtratsanfrage der Fraktion Hauptsache Halle hervor.
Die „Raves“ haben vor allem auf dem Grillplatz am Steinbruchsee, am Thüringer Bahnhof; auf dem Lagerfeuerplatz am Kanal und der Ziegelwiese stattgefunden.
Bei 19 der 25 Partys gab es Kontrollen durch das Ordnungsamt. In wenigen Fällen habe es dabei laut Stadtverwaltung fehlende Messprotokollführung und teilweise zu hohe dB-Werte gegeben. Es seien vor Ort Belehrungen durch den städtischen Ordnungsbereich durchgeführt worden. Zudem habe man darauf hingewiesen, dass bei wiederholtem Verstoß die Durchführung von Spontanpartys untersagt wird.
Seit 10 Jahren sind in Halle (Saale) sogenannte “Spontanpartys” erlaubt. Verschiedene Orte hat die Stadt für eine kurzfristige Anmeldung dieser freien Partys auserkoren. Eine Lautstärke von 65 dB ist erlaubt. Bei einer Spontanparty darf der Veranstalter keine Gewinnabsicht, auch darf es keine Getränkestände geben. Eine Anmeldung für die Spontanparties ist nicht nötig. Allerdings müssen diese zumindest mindestens 24 Stunden vorher und Freitags bis 13 Uhr beim Dienstleistungszentrum Veranstaltungen angezeigt werden.
Laut städtischer Verordnung sind Spontanparties für bis zu 500 Teilnehmer im Bereich der städtischen Lagerfeuerplätze möglich, so am Kinderdorf, im Pestalozzipark, am Kanal, am Steinbruchsee, dem Südpark, Thüringer Bahnhof, Würfelwiese und der Ziegelwiese.
Es wird immer schlimmer! Wo soll das noch hinführen?
Zum grünen Erfolg!
Was ist daran schlimm? Dort stören sie keine Anwohner.
1000 Euro Ordnungsgeld. Für jeden Störenfried!
Die Freigabe von Hasch wird gewünscht .
Die „Raves“ finden nicht auf dem Lagerfeuerplatz am Kanal statt, sondern am Ende des Kanals an der Saale. Und das stört die Anwohner schon, da die Bässe in die Wohnblocks der Südstadt gedroschen werden. Bässe bekommt man auch mit dem besten Lärmschutz nicht weg.