77 Schüler erkunden zum Zukunftstag das Polizeirevier in Halle: Fingerabdrücke nehmen, Blitzen, Technikschau
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2022/04/HAL-ZT-28.04.22_2-scaled.jpg)
Am 28.04.2022 fand der bundesweite Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Dieser Aktionstag soll der klischeefreien Berufsorientierung dienen.
In diesem Zusammenhang war es der Polizeiinspektion Halle (Saale) ein besonderes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern in unserer Region den Polizeiberuf und dessen Vielfältigkeit vorzustellen. In allen Landkreisen und in der Stadt Halle (Saale) wurden Veranstaltungen angeboten.
In einem der größten Polizeireviere des Landes fanden sich 77 Schülerinnen und Schüler ein. Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Polizeireviers, Frau Annett Wernicke, wurden mehrere interessante Aspekte des Polizeiberufs vorgestellt. Die Diensthundführereinheit stellte die verschiedenen Fähigkeiten eines Polizeihundes vor. Kriminaltechniker demonstrierten die Spurensicherung an einem Tatort und erklärten, wie Fingerabdrücke genommen werden.
Die Kids durften sich an einem Geschwindigkeitsmessgerät ausprobieren und die Auswirkungen eines Rauschzustandes anhand einer speziellen Brille erleben. Mit einem weniger klaren Blick einen Parcours zu absolvieren, stellte sich als große Herausforderung dar. Eine Technikschau sowie die ausführliche Berufsinformation mit Vorstellung der Einstellungsvoraussetzungen rundeten das Programm ab.
Haben sie da auch gelernt, wie man zum Döner holen auf dem Radweg parkt?
Oder maskenlose Rentner hinschubst und brutal festnimmt?
Hetzer? X-mal in Handy-Videos gesehen die letzten 2 Jahre. Vielleicht bist du selber nur ein kleiner Hetzer, mhmm?
Hahaha.
Wenn die bei der halleschen Polizei anfangen, müssen die nur drei Dinge können: blitzen, blitzen und blitzen.
Ach ja, und: weglaufen, falls mal ein Amokläufer nach Halle kommt.
Das macht den Job in Halle so einfach
Treffend zusammengefasst!