Zivile Verteidigung und Bevölkerungsschutz: SPD-Landtagsabgeordneter fordert mehr Mittel

100 Milliarden Euro Sondervermögen stehen für die Bundeswehr bereit. Doch die dramatisch veränderte Sicherheitslage verlange nicht nur Investitionen in die Bundeswehr, sondern erfordere auch entschlossene Investitionen in die zivile Verteidigung und den Bevölkerungsschutz Das fordert Rüdiger Erben, SPD-Landtagsabgeordneter in Sachsen-Anhalt.

Werbung

Im Rahmen eines Festakts zum Führungswechsel mit THW-Ortsverband Merseburg sagte er, die 100 Milliarden Euro für die äußere Sicherheit seien vollkommen richtig. “Zugleich benötigen wir aber auch zusätzliche Mitteln für den Zivil- und Katastrophenschutz, denn äußere und zivile Verteidigung, sind zwei Seiten derselben Medaille.” Das Technische Hilfswerk als Bundesanstalt habe dabei eine Schlüsselfunktion.  

Innere und Äußere Sicherheit seien keine Konkurrenz, “sondern beide müssen sich optimal ergänzen. Ein paar Millionen für neue Sirenen reichen nicht aus”, so Erben. “Wir benötigen eine Nationale Reserve Notstrom genauso wie Investitionen in die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung. Auch Schutzräume bzw. alternative Schutzmöglichkeiten müssen Bestandteil der Infrastrukturplanung werden.”

“Wenn wir zukünftig zwei Prozent der jährlichen deutschen Wirtschaftsleistung für die Verteidigung ausgeben, reicht schon ein kleiner Teil davon, um den Bevölkerungsschutz nachhaltig zu stärken”, betont Erben.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. Heid sagt:

    Baut erst mal Sirenen wieder auf

    • Panikmache sagt:

      Genau. Die großangekündigte Aktion war ja wohl der absolute Witz. Die da oben schieben langsam Paranoia. Wir leben immer noch in Deutschland. Notstrom, Trinkwasserversorgung und Schutzräume……Steht schon der 3 Weltkrieg bevor?

      • Denis sagt:

        Du weißt aber schon, dass es in Halle nicht einen einzigen Notbrunnen gibt… Das ist einfachste Krisengrundversorgung und nicht mal für eine kriegerische Notsituation. Beim dritten Weltkrieg nützen uns wahrscheinlich nicht mal Bunker und Vorräte was, wahrscheinlich nichtmal zig Millionen Soldaten, wenn es richtig rumst, wird das durch Raketen „geklärt“ frei nach dem Motto „Wer zuerst drückt, stirbt als zweites“

        • Panikmache sagt:

          Warum sollte es überhaupt zu einer Notsituation nationalen Ausmaßes kommen? Deutschland ist ja noch nichtmal Naturkatastrophengebiet.

        • Brunner sagt:

          In Halle gibt es den Eselsbrunnen? Der kann auch genutzt werden?

      • angemerkt sagt:

        „Steht schon der 3 Weltkrieg bevor?“

        Wenn der Unwertewesten weiterhin Waffen in Kriegsgebiete liefert, vielleicht schon.

    • theduke sagt:

      Und was bringt es dir, wenn die Sirenen heulen und du keinen Schutzraum hast? Du weiß 20min früher dass du gleich sterben wirst.

      • Panikmache sagt:

        Ihr habt alle zuviel am Äther geschnüffelt und seht jetzt total schwarz. Zur Zeit des kalten Krieges war die Kriegsgefahr viel größer.

  2. aka electric sagt:

    „Nationale Reserve Notstrom“ – fragen wir doch mal den Physiklehrer, wie man sowas macht.
    Übrigens, wo ist der Beitrag zur Badewassertemperatur geblieben? Der war doch ähnlich gehaltvoll.

  3. Susi sagt:

    Vor wem sollten wir denn Angst haben?
    Wir sind doch die Größten.

  4. Satire Friedhälm sagt:

    Zivile Verteidigung – ich stelle mir eine Ladung Lufgewehre vor. Dazu Schutzhelme aus den Buna Werken.

  5. Assigkrug sagt:

    Die Bevölkerung sollte vor den Lobbyisten, Chaoten, Anarchisten und Kriegstreibern, also den aktuellen rot/grün/gelb Politikern geschützt werden.

    • Beerhunter sagt:

      Wahre Worte!! Alles nur noch aussitzen, Preise für Energie, Lebensmittel und alles andere hochtreiben ,Despoten (Katar),Ami’s den Allerwertesten küssen und die Wirtschaft komplett in den Ruin treiben 🙈🙈Das beste D. was wir haben 🙈Da wünscht man sich fast Merkel zurück 🤔🤔