Veränderungen nach COVID-19: Wissenschaftsakademien diskutieren globalen Gesundheitsansatz für zukünftige Pandemien

Die Coronavirus-Pandemie hat die Gesundheitssysteme weltweit stark belastet und Schwächen in der Bewältigung globaler Gesundheitskrisen aufgezeigt. Ungleichheit in der Krankenversorgung, Lücken im Datenaustausch und bei der Krankheitsüberwachung sowie die Auswirkungen auf die Bekämpfung anderer Infektionskrankheiten wie HIV oder Tuberkulose offenbarten die Notwendigkeit von internationaler Zusammenarbeit und transdisziplinären Ansätzen in der Pandemievorsorge. In einem internationalen virtuellen Podiumsgespräch der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Kooperation mit den nationalen Wissenschaftsakademien aus Südafrika, dem Senegal und Äthiopien diskutieren Expertinnen und Experten Fragen der globalen Gesundheitspolitik und Pandemieprävention. Zu der Veranstaltung am Dienstag, 14. Mai laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in Ihrem Medium.

Werbung

Leopoldina International Virtual Panel (LIVP)
„Veränderung initiieren: Ein globaler Gesundheitsansatz im Lichte von Pandemien“
Dienstag, 14. Mai 2024, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Online via Zoom

Das Leopoldina International Virtual Panel bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Perspektiven zu aktuellen Forschungsprojekten. Im Mittelpunkt stehen insbesondere der gerechte Zugang zu Medikamenten und Impfstoffen, die Förderung der globalen Gesundheitsforschung sowie die Verbesserung von Infektionsmonitoring und Datenaustausch. Folgende Expertinnen und Experten sind auf dem Podium vertreten:

  • Prof. Dr. Quarraisha Abdool Karim, Stellvertretende wissenschaftliche Direktorin, Centre for the AIDS Programme of Research in South Africa (CAPRISA), Durban/Südafrika
  • Dr. Oliver Morgan, Direktor, Pandemic and Epidemic Intelligence Systems, Weltgesundheitsorganisation (WHO) Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence, Berlin
  • Prof. Adrian Puren, Ph.D., Geschäftsführender Direktor, National Institute for Communicable Diseases (NICD), Johannesburg/Südafrika
  • Prof. Dr. Pedro L. Alonso, Senior Vice President Science and Medicine, Leiter des Global Health Office (GHO), BioNTech, Mainz

Moderiert wird die Veranstaltung von dem Leopoldina-Mitglied und Immunologen Prof. Dr. Stefan H. E. Kaufmann. Die Veranstaltung basiert auf dem Konferenzbericht „Global Health Approach for Infectious Diseases – A Proposal for the Next Decade“, einer gemeinsamen Veröffentlichung der nationalen Akademien Äthiopiens, Deutschlands, Senegals und Südafrikas, die aus dem Workshop „Infectious Diseases beyond COVID-19″ am 23. und 24. Mai 2023 in Berlin hervorging. Die Veröffentlichung ist unter folgendem Link abrufbar: www.leopoldina.org/infectious-diseases

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/3175/

Werbung

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist unter folgendem Link erforderlich: https://leopoldina-org.zoom.us/webinar/register/WN_LKsd3QhJSuaQdfbkGW_SeA#/registration. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Einwahl-Link und einem Passwort. Bei der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom gelten die Datenschutzrichtlinien dieses Anbieters: https://explore.zoom.us/de/privacy/.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Politpoesie sagt:

    Lauterbach (SPD) Ende Oktober 2021:
    „Klar ist aber, dass die meisten Ungeimpften von heute bis dahin entweder geimpft, genesen oder leider verstorben sind, denn das Infektionsgeschehen mit schweren Verläufen betrifft vor allem Impfverweigerer.“

    Vier Wochen später Jens Spahn (CDU) :
    „Wahrscheinlich wird am Ende dieses Winters so ziemlich jeder in Deutschland geimpft, genesen oder gestorben sein“.

  2. Etwas gelernt sagt:

    Wenn wir als Gesellschaft etwas aus der Corona Zeit gelernt haben- dann, dass das doch ziemlich Haus gemacht war, wir wieder Diskussionsräume zulassen müssen und! Wir mit diesen Begriffen wie Querdenker oder Verschwörungstheorien Menschen geschadet haben

    Herr Professor Eßfeld, von der Leopoldina, hatte damals recht mit der Kritik an seiner Zunft

  3. Bürger sagt:

    Es gilt: Impfen, bis die Nadel glüht! Und wenn der absolut sichere Impfstoff von Astrazenica (weitere werden folgen) dann wegen schwerer bis tödlicher Nebenwirkungen seine Zulassung in Europa verliert, dann haben alleine in Deutschland eben 15,3 Millionen Menschen einfach Pech gehabt. Drin ist drin und bleibt drin. Good Luck.

    • 10010110 sagt:

      Wieso können die Impfverweigerer eigentlich immer den Namen des Impfstoff-Herstellers nicht richtig schreiben? Ist das Absicht oder hat das was mit grundlegender Intelligenz zu tun?

  4. Nein danke! sagt:

    Das globale Gesundheitsteam unter Leitung der WHO. Na dann ist ja alles bestens.