Maya mare erhält Prädikat „HERAUSRAGEND“ – Ausgezeichnetes Erlebnisbad in Halle

Das mexikanische Bade- und Saunaparadies Maya mare wurde von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem Prädikat „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet. Im Rahmen eines unangekündigten Checks, bei dem die Qualität von Erlebnisbädern objektiv geprüft wird, überzeugte das Maya mare mit exzellentem Service und einem vielfältigen Angebot und erhielt die höchste Bewertung. Diese Auszeichnung ehrt das Maya mare, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, als eines der besten Erlebnisbäder Deutschlands.

Werbung

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung“, so Melanie Heinrichs, kaufmännische Betriebsleitung im Maya mare. „Die Auszeichnung ist ein tolles Kompliment an unser engagiertes Team und bestärkt uns in dem Bestreben, unseren Besuchern eine unvergessliche Auszeit zu bieten. Unser Ziel war und ist es immer, einen Ort zu schaffen, an dem sich jeder Gast rundum wohlfühlt.“

Hintergrund der DtGV-Prüfung

Die DtGV prüfte in ihrer aktuellen Testreihe Erlebnisbäder anhand der Kriterien „Service“ und „Angebot“. Dabei wurden unter anderem die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit und die Vielfalt der Wasser- und Wellnessangebote bewertet. Um die Auszeichnung „HERAUSRAGEND“ zu erhalten, war eine Gesamtbewertung von mindestens 75 Prozent erforderlich. Das Maya mare konnte diesen Wert deutlich überschreiten und sich so die höchste Bewertung sichern.

Maya mare – Eintauchen in eine Welt der Mayas, Inkas und Azteken

Werbung

Das Maya mare ist ein paradiesisches Erlebnisbad, das Erholung und Abenteuer in einer mexikanischen Themenwelt vereint. Die weitläufige Flusslandschaft mit sanften Strömungen und das aufregende Wellenbecken sorgen für jede Menge Wasserspaß. Für Kinder gibt es die abenteuerliche Erlebniswelt „Tulumaya“. Für Erholungssuchende bieten Whirlpools und Sprudelliegen zusätzliche Entspannung.

Im 2.500 m² großen Saunabereich gibt es neben einem Dampfbad acht stilvolle Saunen von 45°C bis 100°C. Erholsame Auszeiten finden Gäste im liebevoll angelegten Saunagarten direkt im Naturschutzgebiet Elsteraue und in der Ruhevilla „Mayapán“.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Badespaßexperte sagt:

    Seit dem Vorfall mit den Kameraaufnahmen in der Sauna ist das „Maya Mare“ für mich leider nicht mehr durch Besuche unterstützbar und natürlich durch das Ultra unhöfliche Personal im Kassenbereich. Da hat der „Unangekündigte Besuch“ wohl einen richtig guten Tag erwischt.
    Ich bevorzuge lieber weiter das „Riff“ in Bad Lausick, auch wenn es etwas entfernt ist. Das Personal dort ist tausendmal freundlicher.

    • Reiter sagt:

      Dieser Vorfall liegt schon ein paar Jahre zurück und das Maya hat sich weiterentwickelt. Ich würde ihnen empfehlen sich ein eigenes Bild zu machen und nicht nur die Vergangenheit zu sehen.

    • 10010110 sagt:

      Dem Maya Mare kann man den Vorfall ja wohl nicht anlasten. Man sieht den Leuten nicht von außen an, was sie im Schilde führen.

    • Franz2 sagt:

      Personal ist immer genau so freundlich, wie man es umgekehrt behandelt. Wie es den Wald hineinschallt …

    • Bernd sagt:

      Das Personal dort ist sehr freundlich, das ist Unsinn.

  2. vivi sagt:

    Gratulation…. toll das es diese Auszeichnung erhalten hat.
    Ich war bisher nur 4x dort und fand es ganz ok.. Doch generell sind Spaßbäder nicht ganz mein Ding.

  3. Frank sagt:

    Ich gehe hofft in die Sauna und da haben viele Handys mit und was da gemacht wird weiß man ja nicht und das Personal gibt es freundliches und unfreundliches

  4. Ach verpipsch sagt:

    Das Bad verlottert leider immer mehr.Genauer darf man nicht hinsehen.
    Kaputte bzw fehlende Fliesen, stinkende WCs und die Leute buchen regelmäßig Freiflüge.
    Dabei ist das Konzept stimmig und mit dem Personal gab es nie Probleme.
    Aber man muss froh sein, dass man überhaupt noch was hat.

    • Wahnfried sagt:

      Deswegen gibt es in diesem Jahr eine große Revision. Es sollen so einige Dinge repariert werden.

  5. Liebscher sagt:

    Es ist zwar schön so eine Auszeichnung zu bekommen. Aber es ist für die Anwohner in allen Anwohner in den angrenzenden Straßen, eine extreme Belastung. Bei vollem Parkhaus stehen die Fahrzeuge auf den Fußwegen usw. Die gesamte Ortslage ist laut StVO Parkverbotszone und wenn man die Fahrzeugführer darauf hingewiesen hat, stellen sie die Frage. Wo steht denn das?

    • Klimafreund sagt:

      Tempo 30 einführen und Falschparker rigoros abschleppen würde helfen.

      Besser noch, alle Parkplätze rückbauen und Erlebnisplätze einrichten. 👍

    • Franz2 sagt:

      Und was hat das Parkverhalten der Leute mit der Auszeichnung des Maya Mares zu tun ? Personal ist nicht für das Verhalten Anderer verantwortlich.