Weiterführende Schulen: seit gestern werden die Plätze für die künftigen 5. Klassen ausgelost – Stadt berichtet von “Abwanderung von der Sekundarschule zur Gemeinschaftsschule”

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

17 Antworten

  1. JM sagt:

    Man schaue sich doch die restlichen Sekundarschulen an. Fliederweg, Kastanie, Reil. Wer schickt sein Kind noch freiwillig dort hin? Und dass das keiner tut liegt nicht am doofen Lehrplan.

  2. Hal_lunke sagt:

    Echt gruselig, wenn man(n)/Frau darüber nachdenkt, dass die Zukunft (m)eines/(d)eines Kindes von einem ………. Los abhängig ist.
    Da bekommt man als verantwortungsbewusster Elternteil doch „hunnertachzich Puls“ 🙁

  3. IGS sagt:

    Wie oft noch? Halle benötigt dringend eine weitere Integrierte Gesamtschule!

    Jedes Jahr erneut dieses unwürdig Losverfahren. Es geht hier um die Zukunft unserer Kinder. Leider scheint das niemanden der Verantwortlichen zu interessieren und das ist einfach nur traurig.

    • Liberaler sagt:

      Eine weitere IGS wird es nicht geben und braucht es auch nicht.

      Man sollte aufhören, stets das Geld zum Fenster rauszuschmeissen. Irgendwo muss auch gespart werden. 👍

      • 10010110 sagt:

        Ach, auf einmal soll bei der Bildung gespart werden. Und im nächsten Artikel wird wieder rumgemeckert, dass zu wenig in Schulen investiert wird. Ihr Heuchler wisst auch echt nicht, wovon ihr redet. 🙄

      • IGS sagt:

        Das hat mit Geld absolut nichts zu tun, Schulgebäude sind vorhanden.

        Und wenn die Entscheidung nicht vom Land blockiert worden wäre, hätte Hslle bereits eine 4.IGS.

  4. Unsinn sagt:

    Wann hört der Verlosungenunsinn endlich auf und das Leistungsprinzip wird wieder eingeführt?
    Die sind heute eh schon verblödet genug.

    • Freilich... sagt:

      Danke das du unter anderem meine Kinder beleidigst… Dein Kommentar zeigt auch nur das scheinbar alles zugelost bekommen hast…

  5. PaulusHallenser sagt:

    „Allerdings sinken diese Zahlen durch Schüler, die dann auf das private Elisabeth-Gymnasium oder Spezialgymnasien wie Latina oder Cantor gehen.“

    Ich kann allen Eltern nur empfehlen, ihre Kinder auf das Elisabeth-Gymnasium zu schicken.

    • Robert sagt:

      Wir haben uns mit einer einfachen „POS “ zufrieden gegeben.
      Ein einfacher Arbeiter stärkt die Wirtschaft auch.

    • Pittiplatsch sagt:

      Auch dieses Gymnasium hat nur begrenzte Plätze.

    • Hal_lunke sagt:

      Grundsätzlich eine gute Idee, aber aufgrund der Schulmisere ist die Situation bei freien Trägern oder Schulen mit Spezialisierung (die nicht in das Losverfahren der Stadt fallen) doch auch nicht anders.

      Cantor: mind. 232 „Bewerber“ für 72 Plätze
      Elli: ~350 „Bewerber“ für knapp 80 Plätze.
      Hier wird ebenfalls kräftig gesiebt.

      Wohl dem, der das Glück hat.
      Glück auch für den Nachrücker, der dann in der Losliste eines kommunalen Gymnasiums aufrücken kann, wenn dadurch ein Platz frei wird.

    • Nachgefragt sagt:

      Und warum? Was ist das besonders gut?

    • Matze sagt:

      Kann ich nicht empfehlen, die Fluktuation bei den Lehrern ist einfach zu hoch und das liegt nicht nur an dem Abgang von Herrn Vogt.

  6. 10010110 sagt:

    Angesichts der Tatsache, dass Eltern einen Rechtsanspruch auf ihre gewünschte Schulform haben, ist es völlig unverständlich, warum das Land die Schaffung von IGS blockiert.

    • Klaus sagt:

      Es gibt natürlich kein Recht auf einen Platz für eine gewünschte Schulform!

      • IGS sagt:

        Es gibt kein Recht auf eine bestimmte Schiule

        Aber es gibt einen Rechtsanspruch auf die gewünschte Schulform!


        Für eine Klage fehlt Eltern vermutlich die Kraft, die Zeit und ggf. auch das nötige Geld

        Die Entscheidung,, ob ein Kind das Abitur ablegen möchte bzw die Leistungen dafür erbringt ist in der 4.Klasse zu zeitig,.
        In der IGS lernen die Schüler weiter gemeinsam und können später entscheiden.

        Für Kinder mit sehr guten Schulnoten, denen das Lernen in der Grundschule leicht fällt ist das Gymnasium natürlich die ideale Schulform.

      • StER Halle sagt:

        Noch falscher kann man nicht liegen, da hilft auch das Ausrufezeichen nichts.
        Das Recht auf die Schulformwahl und die Wahl des Bildungsgangs leitet sich aus dem Grundgesetz ab. Wird in der Landesverfassung erstmals direkt benannt und schließlich im Schulgesetz präzisiert.
        Landesverfassung Artikel 26 Abs. 3
        „Das Recht und die Pflicht der Eltern, ihre Kinder zu erziehen und deren Schule auszuwählen, sind bei der Gestaltung des Erziehungs- und Schulwesens zu berücksichtigen.“
        Schulgesetz § 34 Abs. 1,2
        „(1) Die Erziehungsberechtigten haben im Rahmen der Regelungen des Bildungsweges die Wahl zwischen den Schulformen und Bildungsgängen, die zur Verfügung stehen. Volljährige Schülerinnen und Schüler wählen selbst. Die Schule berät bei der Wahl des Bildungsweges.

        (2) Nach dem 4. Schuljahrgang wählen die Erziehungsberechtigten entsprechend den Neigungen und Fähigkeiten ihrer Kinder den weiteren Bildungsgang.“

  7. Karlinka sagt:

    Und dann ist noch hinzuzufügen dass es die IGS gibt, man dort aber künftig kein Abitur machen kann. Da hat das Land dazwischen gekrätscht . Schlimme Zustände!

    • StER Halle sagt:

      Nein, solch eine Zukunft mit derartigen Plänen gibt es bisher nicht. Zumindest nicht bei der CDU, das sieht bei der AfD anders aus, da sind aber auch keine Gesamtschulen mehr vorgesehen, aber auch moderne Bildung nach wissenschaftlichen Erkenntnissen (Reformpädagogik) wird dann abgeschafft. Nur noch Bildung in altbewährter Tradition und Erfahrung (bitte die „r“ rollen) zumindest nach Tilschneiders Vorstellung.