Sachsen-Anhalts Justizministerin und Landesopferbeauftragte zum Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt

Foto: Markus Scholz

4 Antworten

  1. Gerd sagt:

    Es ist ja schön sich Gedanken über solch einen Gedenktag zu machen. Leider wird dieser dann garantiert dafür genutzt um “ nur“ gegen Opfer rechter Gewalt zu gedenken ( hier wären die diversen Vereine nämlich schnell dabei! ) Und dies wäre einfach der falsche Weg und würde nur zu noch mehr Spaltung der Gesellschaft führen. Den Leuten kann man jetzt schon schlecht vermitteln dass es eben nicht nur rechte Gewaltopfer gibt da man dann von denen sofort als “ Rechter“ Sympathisant hingestellt wird.

    • Darkwing Duck sagt:

      Niemand hat behauptet, dass es nur Opfer rechter Gewalt gibt. Steht auch so im Artikel.
      Du bist der Einzige, der hier durch Strohmann Argumente spalten will.

      • Gerd sagt:

        Ich behaupte es auch nicht! Habe ich auch nicht anders geschrieben. Aber Rede einmal mit den Omas gegen Rechts, Grünen, Linken, Halle gegen Rechts. Da wirst du, so leid ich es sagen muss, eine Überraschung erleben wie sehr diese andere Opfer von Gewalttaten negieren bzw. ganz schnell davon ablenken. Ich hatte mir den Omas schon ordentlich Diskussion.

  2. Diana sagt:

    Anstatt einen Gedenktag einzuführen, sollte man die Ursachen bekämpfen und über ein angemessenes Strafmaß nachdenken.