Auf dem Weg zu Großübung in Polen: Französische Feuerwehrleute übernachten in der Büschdorfer Wache
Am Sonntagabend rollten mehrere französische Feuerwehrfahrzeuge durch Halle (Saale) zur Wache 3 in Büschdorf. Mit ihnen kamen 18 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus Marseilles, Lyon, Chambery und Annecy in die Saalestadt. Sie sind auf dem Weg ins polnische Danzig zu einer Großübung, an der rund 350 internationale und rund 150 polnische Hilfskräfte teilnehmen.
Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt begrüßte die Kameradin und Kameraden gemeinsam mit Tobias Teschner, Fachbereichsleiter Sicherheit und Daniel Schöppe, Abteilungsleiter Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, in der Büschdorfer Wache. Der Oberbürgermeister fungierte bei dieser Gelegenheit gleich als Übersetzer.
Nach Vermittlung der Stadt Leipzig wurden Räumlichkeiten der Feuerwache Büschdorf zur Verfügung gestellt, die aufgrund ihrer guten Verkehrsanbindung beste Voraussetzungen bot. Die 19 Feuerwehrleute der Einheit sind mit sieben Fahrzeugen auf dem Weg zu einer Veranstaltung des europäischen Katastrophenschutzpools. Die Einheit versorgt sich grundsätzlich selbst und war lediglich auf der Suche nach einer Turnhalle, in der Feldbetten aufgestellt werden können. Allerdings war der Besuch auch für die hallesche Feuerwehr eine willkommene Bereicherung, so dass kurzerhand die vorhandenen Schulungsräume genutzt wurden. Nach gut 1.000 Kilometern Fahrtstrecke hatten sich die Teilnehmer die Pause mehr als verdient, zumal die Fahrt in der Kolonne, die auch drei große LKW umfasste, den ganzen Tag in Anspruch nahm. Auch auf dem Rückweg ist ein Zwischenstopp in Halle (Saale) geplant, wobei bereits spontan ein gemeinsamer Grillabend verabredet wurde.
„Solche Besuche und auch die Übungen sind wichtig, da sich Feuerwehrleute grenzüberschreitend austauschen können“, so Vogt. Es mache Halle bekannter und zeige wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren auf EU Ebene ist, denn nur gemeinsam sei man stark um sich vor Großgefahrenlagen zu schützen bzw. diese zu bekämpfen. Auch Halle könne wieder von einem großen Hochwasser, wie 2013, getroffen werden, da sei internationale Unterstützung wichtig. „Es hat mir natürlich sehr viel Spaß gemacht, wieder Französisch sprechen zu dürfen – auch die Simultanübersetzung macht mir einfach viel Spass, da es die Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Muttersprache ermöglicht.“


















Neueste Kommentare