Schlaue Füchse halten Hühner – Ein tierisch gutes Projekt in der KiTa Schnatterinchen Hohenthurm

In der Kindertagesstätte Schnatterinchen im Landsberger Ortsteil Hohenthurm ist seit dem Frühling tierisch was los: Drei Hühner und ein Hahn sind eingezogen – und das mit einem ganz besonderen Auftrag! Die Kinder der Gruppe Schlaue Füchse kümmern sich liebevoll und verantwortungsbewusst um die gefiederten Mitbewohner.
Begleitet wird das Projekt vom Geflügelzüchterverein Zwebendorf-Hohenthurm e.V., vertreten durch Herrn Möller, der mit Fachwissen und Herzblut zur Seite steht. Auch das Veterinäramt des Landkreises begrüßt dieses vorbildliche Projekt. Ein umfassendes Konzept zur tierschutz- und seuchengerechten Hühnerhaltung wurde im Vorfeld vorgelegt – eine Genehmigung war gar nicht notwendig.
„Es ist großartig zu sehen, wie Kinder hier spielerisch an verantwortungsvolle Tierhaltung herangeführt werden“, freut sich eine Mitarbeiterin des Veterinäramts. Um die kleinen Hühnerhalterinnen und -halter gebührend zu würdigen, plant das Veterinäramt einen Besuch mit besonderem Highlight: Nach einer kindgerechten „Hühner-Kontrolle“ erhalten die Kinder einen persönlichen Hühnerausweis – natürlich mit Unterschrift und Stempel!
Dabei dürfen die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen. Fragen wie „Was fressen Hühner?“, „Wie schläft ein Huhn?“ oder „Woran erkennt man, ob ein Huhn gesund ist?“ zeigen, wie viel die Kinder bereits gelernt haben. Unterstützt werden sie dabei von den engagierten Erzieherinnen der Kindertagesstätte, die das Projekt mit viel Herzblut begleiten.
Die „Schlauen Füchse“ – insgesamt 21 Kinder, darunter sechs zukünftige Schulkinder – sorgen nicht nur für das Wohl der Tiere, sondern auch für Gesprächsstoff zu Hause: Die Hühner sind in vielen Familien längst tägliches Thema.
„Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für frühe Umweltbildung, Verantwortungsbewusstsein und ganz viel Freude mit Tieren. So macht Lernen unseren Kindern Spaß“, so die Leiterin der Kindertagestätte Frau Goldstein.
Foto: Urkunde für Expertenwissen der Kinder – Landkreis Saalekreis
Und was genau ist daran vorbildlich, Hühner eingesperrt im Kindergarten zu halten????
Den Hühnern geht es besser als in der Massentierhaltung.
Was für ein schöner Kommentar! Textverständnis, Überschrift und Autor ergänzen sich hervorragend.
Welchen Teil von „verantwortungsvoller Tierhaltung“ verstehst du nicht?
Frag nach ob du eventuell mit teilnehmen darfst.
Ich könnte jetzt schreiben “ Damit nicht noch mehr Leute solche Kommentare schreiben “. Oder: “ Wovon ernährt sich der Verfasser dieses Kommentars“. Ich schreibe aber: den Hühnern geht es vermutlich besser als Milliarden Artgenossen.