Gebäudeteile abgestürzt: “Marktwirtschaft” in der Brüderstraße fällt zusammen

52 Antworten

  1. BESORGTER Hallenser sagt:

    Geht doch garnicht und der Baudezernent wohnt noch in der Nähe?

  2. Finde den Fehler. sagt:

    Was nützen solche Gerichtsbeschlüsse, wenn durch Zeitablauf genau das eintritt, was der Gerichtsbeschluss verhindern sollte: den Abriss.

  3. Joachim Euther sagt:

    Daher wundere ich mich, warum die Mehrheit der Mitglieder des Vergabe- und Bauausschusses die Fördervorlage für das im Schweizerfachwerk gebaute Objekt Am Leipziger Turm 3 wegen ungeklärter Fragen von der TO genommen haben, obwohl der Planungsausschuss bereits sein Okay gegeben hatte. Jedes Zuwarten bei unseren letzten Altstadtruinen, die allesamt überhaupt nur mit Fördermitteln gerettet werden können, schiebt diese Einzeldenkmäler in Richtung Abgrund, in Richtung bauordnungsbehördlich angeordneten Notabriss – das muss jetzt jedem Stadtratsmitglied klar sein!

    • kleine Korrrektur sagt:

      Es war nicht die Mehrheit im Ausschuss die das wollte sondern die Verwaltung, da doch noch Klärungsbedarf bestand. Bei einer Verwaltungsvorlage wäre eine Abstimmung dann sehr ungewöhnlich und mitunter Contraproduktiv

      Nur als kleine Korrektur. Ich wünsche ein schönes Wochenende.

  4. unglaublich sagt:

    Was bringt diese Rote Liste, wenn nicht einmal Sicherungsmaßnahmen für Schäden aus Kriegszeiten durchgeführt werden?
    Der Denkmalschutz ist wirklich ein zahnloses Kätzchen.

    • in guter Verfassung sagt:

      Tja. Blöde Gesetze immer.

      • allzeit Kadavergehorsam sagt:

        Es sind keine Naturgesetze – auch wenn du die jeweils aktuelle Gesetzeslage grundsätzlich kritiklos bejubelst.

        • in guter Verfassung sagt:

          Du hältst dich nicht an die aktuelle Gesetzeslage. Aber die Eigentümer vielleicht schon…

    • Joachim Euther sagt:

      Die meisten Objekte der Roten Liste, die es so seit 2011 gibt, wurde denkmalgerecht mittlerweile saniert. Die Liste ist deutlich kürzer geworden seit ihrer Erstellung, weil so viele einstiger gefährdeter Denkmäler mittlerweile gerettet wurden.

  5. 10010110 sagt:

    Enteignen und zwangssanieren!

    • Hmm sagt:

      Da frohlockt der Steuerzahler!

      Du könntest allerdings auch Spenden sammeln. Aber soweit geht die Liebe dann auch wieder nicht, oder?

      • tja sagt:

        Die reichen Säcke sind eher selten am Erhalt historischer Bausubstanz interesiert.

        • saka777 sagt:

          Na weil es sich nicht rechnet…wieso sollten sie es dann tun?!? Also wieso dann so vorwurfsvoll? Es macht halt leider keinen Sinn!

          PS:
          Achte mal auf deinen Ausdruck: „reiche Säcke“ klingt so despektierlich! Du willst doch auch nicht als „(erb)ärmliche Zecke“ bezeichnet werden, oder!?

      • Leser sagt:

        Ich wäre dabei.

    • Baufuchs sagt:

      Nulli, du solltest erstmal nachdenken, bevor du so etwas schreibst.

      1. Du kannst nicht einfach so jemanden enteignen, nur weil du dich über ihn ärgerst.

      2. Es gibt Immobilien, die niemals im Leben nicht wirtschaftlich saniert werden können, vergleichbar mit einem völlig verrosteten Altwagen. Für den kriegst du keine 1000 € mehr und auch keine 100 €, sondern du musst Geld auf den Tisch legen, damit ein Entsorgungsbetrieb den mitnimmt und verschrottet. Bis hierhin klar?

      Das Haus, das hier dargestellt ist, dürfte völlig marode sein. Kein Ausbau mehr, alle Deckenbalken morsch und krumm und schief. Eine Sanierung macht hier keinen Sinn mehr. Denkbar, dass der Eigentümer ein Traumtänzer ist, der das nicht kapiert, denkbar auch, dass ihm das klar ist und er die Kosten für den Abriss an dieser kritischen Strassenecke mit 50000 – 100000 € nicht hat oder nicht aufbringen will.

      Wie geht es weiter?

      Der Eigentümer wird eine Aufforderung vom Bauamt kriegen, die Verkehrssicherheit innerhalb einer Frist herzustellen. Tut er dies nicht, kriegt er eine Abrissverfügung. Reisst er das Haus auf eigene Kosten nicht ab, wird die Stadt ein Abrissunternehmen beauftragen und dem Eigentümer die oben angedeuteten 50000 – 100000 € in Rechnung stellen. Zahlt er nicht, steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür.

      • 10010110 sagt:

        Es gibt Immobilien, die niemals im Leben nicht wirtschaftlich saniert werden können, vergleichbar mit einem völlig verrosteten Altwagen.

        Es gibt aber auch Immobilien, die waren schon weitgehend oder gar komplett zerstört und wurden trotzdem wieder aufgebaut, wie die Alte Waage in Braunschweig, der Umgestülpte Zuckerhut in Hildesheim oder gar ganze Stadtviertel wie die Neue Frankfurter Altstadt. Bei historisch bedeutsamen Gebäuden wie diesem kann wirtschaftliche Sanierung nicht das einzige Argument sein. Wenn es danach ginge, müsste man sämtliche historischen Altbauten nach 50 Jahren abreißen und durch moderne Neubauten ersetzen. Warum hat man das wohl nicht gemacht?

        • Roland sagt:

          -historische Bedeutsamkeit

          Na dann führ mal näher aus, bitte.

          • Ausfuhr sagt:

            Es ist ein Baudenkmal. Genaueres steht im Artikel.

            • Roland sagt:

              -Baudenkmal

              Das ist eine Einstufung durch das Denkmalamt.

              Die Frage war, was du hier für eine „historische Bedeutsamkeit“ erkennst.

              Ist das zu schwer?

              • 10010110 sagt:

                Baudenkmäler werden nur wegen ihrer historischen Bedeutsamkeit als solche eingestuft.

              • Roland sagt:

                -eingestuft

                Ja, das macht das Amt. Da waren wir schon. Aber welche historische Bedeutsamkeit siehst DU in diesem Gebäude? Oder weißt du auch nicht, was näher ausführen bedeutet? Dann entschuldige ich mich in aller Form.

    • HALLEnser sagt:

      … und wer soll das dann zwangszahlen? Der, der enteignet, also am Ende der Steuerzahler?

    • PaulusHallenser sagt:

      „Enteignen und zwangssanieren!“

      10010110,

      zum Glück haben Sie und Ihre DDR-Genossen in der heutigen Zeit nicht mehr zu bestimmen.

  6. Detlef sagt:

    Kommt davon,wenn man alles mit der Zeit gehen lässt und sich um nichts kümmert

  7. unlustig geimpfter sagt:

    Es ist eine Schande wie mit solchen Baudenkmälern umgegangen wird . Und bezeichnend für den Staat wie unglaublich machtlos er ist.

    • ADO89 sagt:

      Volkseigentum haben deine Eltern hinter der Gardine stehend abgewählt…

    • saka777 sagt:

      Der Staat ist nicht „machtlos“…er hat nur hinsichtlich seines „Willens“ eine sehr schizophrene Ader. Einerseits den Erhalt einfordern, die potenziellen Bauherren/Retter aber nicht genügend unterstützen. So macht das leider keinen Sinn. Da muss vom Staat schon ein bisschen mehr kommen!

  8. Uwe sagt:

    Jetzt fehlt nur noch dass sie anfangen zu jammern weil das Haus einstürzt, getan haben sie ja gar nichts außer zugeguckt

  9. Hallenser sagt:

    Hand hoch wer da damals drin war als dort rap battles stattgefunden haben.

  10. Hans Hansen sagt:

    War ne geile Kneipe!

  11. Hobbymaurer sagt:

    Da schlagt den Stadtrat vor, von jedem Hallenser über das nächste halbe Jahr 5 € einzufordern das gibt ungefähr eine Million damit sollte sich schon etwas bewegen lassen. Oder fragt mal bei Kathi ob sie eine Baudenkmal Backmischung machen zum Selbstkostenpreis + 1 oder 2€. Unter dem Motto „Alle backen für Halle“. Oder vielleicht gibt es ja doch noch ein EU Hilfe Topf oder …. Wenn es Zweckgebunden ist gibt ja vielleicht doch einer was als pauschal Steuern, Abgaben oder Gebühren in den großen Topf zu zahlen. Aber zuerst muss der Eigentümer mit der Stadt eine Lösung suchen, wenn das nichts bringt kann man an das oben genannte ran gehen.

  12. Hobbymaurer sagt:

    Für die Steuerzahler, wer die 5 € spendet kann die ja über die Steuererklärung absetzten, damit bleibt Euer Steuergeld dann in Halle.
    https://www.finanztip.de/spenden-als-sonderausgaben
    Man muss so ein Projekt nur aufziehen wenn man sowas will, dann gehts auch.
    Dann müsste das Gebäude zumindest gemeinnützig genutzt werden wenn es fertig ist es wäre aber gerettet.

    • Komfortwohner sagt:

      „Man muss so ein Projekt nur aufziehen wenn man sowas will“

      Da liegt der Hund begraben. So richtig WILL das eben niemand. Auch Nulli nicht. Ist dann doch zu viel „Aufwand“. Von anderen anonym im Internet fordern ist viel leichter…

  13. PaulusHallenser sagt:

    Die alte Bruchbude gehört abgerissen, denn solche alten Häuser bieten keinen Wohnkomfort.

    • Einwohner sagt:

      Deine Klimaanlage gehört auch rausgerissen, denn diese wurde durch BAFA-Subventionen finanziert und steht Dir nicht zu. Kauf Dir selbst eine, mit dem von Deiner Arbeit geschaffenen Lohn, kannst nicht? Tja, such Dir einen Nebenjob..

      • PaulusHallenser sagt:

        „Deine Klimaanlage gehört auch rausgerissen“

        Einwohner,

        nö, die werde ich einen halben Grad kälter stellten, wenn die nächste Hitzewelle kommt. Extra nur für Sie. 🙂

        „denn diese wurde durch BAFA-Subventionen finanziert und steht Dir nicht zu.“

        Nur zu einem kleinen Teil, ich habe die Anlage in der Mehrheit selbst finanziert.

    • 10010110 sagt:

      Junge, du hast doch nun schon oft genug bewiesen, dass du keine Ahnung hast. Warum lässt du’s nicht einfach bleiben?

      • PaulusHallenser sagt:

        „Warum lässt du’s nicht einfach bleiben?“

        10010110,

        weil ich für Wendeverlierer wie Sie nur ein müdes Lächeln übrig habe.