Drei Verletzte müssen nach Verkehrsunfall auf der Giebichensteinbrücke ins Krankenhaus

24 Antworten

  1. Klarblick sagt:

    Vom Mohr bis zum Ende der Giebichenstein-Brücke muss jetzt Tempo 30 her.

    • Verkehrt sagt:

      Den operativen Vorgang „Vorschlag 30“ hat der ABV schon weitergeleitet.
      Gute Besserung den Unfallopfern.

    • 10010110 sagt:

      Helsinki machts vor: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/helsinki-keine-verkehrstoten-100.html

      Wieviele Verkehrstote gabs in Halle in den letzten zwölf Monaten?

      • Hihi, genau DAS wollte ich auch gerade verlinken!

      • Bitteschön sagt:

        Null. Die meisten Verletzen im Straßenverkehr in Halle waren Radfahrende durch stürze im Gleisbereich.

      • Kristina sagt:

        Du kannst dir den Sabber vom Mund wischen. 0 Tote in 2024.

      • Ernsthaft? sagt:

        „Wieviele Verkehrstote gabs in Halle in den letzten zwölf Monaten?“

        In dem Abschnitt Mohr bis zum Ende der Giebichenstein-Brücke?

      • Liberaler Menschenfreund sagt:

        @10010110:

        Du scheinst ein lebensfeindlicher Technokrat zu sein!

        Überlege dir mal, wieviel Lebenszeit verlorengeht, wenn Autos sinnlos mit 30 km/h statt 50 km/h durch die Gegend juckeln!

        Angenommen, in Helsinki gibt es 100000 Berufspendler, die jetzt morgens und abends 2 mal eine halbe Stunde mit 30 statt mit 50 fahren müssen. Die sind jeden Tag 2 x 10 Minuten = 20 Minuten länger unterwegs.

        Vertane Lebenszeit, die man auch zu Hause mit der Familie verbringen könnte!!!

        Das macht dann bei 100 000 Pendlern 2 000 000 Minuten am Tag, sind im Jahr dann 230 x 2 000 000 = 460 000 000 verschwendete Minuten Lebenszeit. Das entspricht dann 19 166 666 Stunden, bzw. 798611 Tage oder 2187 Lebensjahre sinnlos verballert. Man könnte auch sagen 2187/80 = 27 Menschenleben sinnlos verballert in einem Jahr. Durch Tempo 30!

        Also Verkehrstote: 0
        Sinnlos verballerte Lebenszeit: 27 Menschenleben im Jahr!

        Das kannst du nicht allen Ernstes wollen!

        • Club27 sagt:

          „wenn Autos sinnlos mit 30 km/h statt 50 km/h durch die Gegend juckeln“

          Wenn beides nur „sinnlos juckeln“ ist, macht es keinen Unterschied. Dann geht aber auch 30. Spart einen Haufen Ampeln und Beschilderungen und vor allem Sach- und Personenschäden. Alles flutscht viel besser und das Beste: es geht insgesamt viel schneller, schon wegen der höheren Durchschnittsgeschwindigkeits durch weniger Anhalten. Verbrauch sinkt auch…

          „2 mal eine halbe Stunde mit 30 statt mit 50 fahren müssen“
          „20 Minuten länger“

          Eine halbe Stunde wird nicht länger, wenn man langsamer fährt. Auch nicht in der Polarnacht. 😉

          Helsinki verfügt über sehr guten Massentransit. Vertane Lebenszeit würde ich da eher bei der Parkplatzsuche sehen. Es gibt ja hier Leute, die wollen sich zwar ein 50k-Auto leisten, können aber einen(!) Euro pro Stunde für’s Parken nicht aufbringen. 🙂

          • @Fussgänger sagt:

            Du solltest lieber wieder in deinen Club gehen, anstatt dich zu Dingen zu äussern, von denen du nichts verstehst. 👎

            Jeder der ein Auto mit Bordcomputer fährt weiss, dass man mit 70 km/h im 5.Gang am sparsamsten unterwegs ist mit ca. 3 l / 100 km. Bei 30 liegt der Verbrauch doppelt so hoch.

            Ein üblicher Benzinmotor lässt sich ab ca. 1500 Umdrehungen die Minute ruckelfrei fahren und da liegen gem. Leistungscharakteristik bereits ca. 20 PS an, die für 70 im 5.Gang reichen.

            Den 2. oder 3. Gang einzulegen ist Energieverschwendung ❗❗❗

            Mach dich nur weiter lächerlich, Fussgänger. 😂

            • : sagt:

              Das mit dem Spritsparen bei 70 km/h mag auf der Landstraße stimmen – aber Stadtverkehr ist was anderes. Wer glaubt, dass man mit Tempo 70 durch die Stadt weniger verbraucht, hat das Prinzip von Stop-and-go und Bremsweg nicht ganz verstanden. Mit dem Thema Sicherheit von anderen Verkehrsteilnehmenden fange ich erst nicht an. Dich interessieren andere Menschen sowieso nicht, dich interessiert nur dein Spritverbrauch. Man könnte dich als Voll-Assi bezeichnen.

    • Hallenser65 sagt:

      also dein Nickname „Klarblick“ deutet eigentlich auf was anderes hin. Aber irgendwie scheinst du nicht nur keinen Klarblick zu haben, sondern komplett blind und doof zu sein. Aus dem Artikel gehen weder Unfallhergang noch Schuldige hervor, aber du forderst Tempo 30…. Damit hast du den dümmsten Kommentar zu dieser Meldung geschafft. Nicht zu toppen. Danke!
      Warum kann so ein Unfall nicht auch mal wegen medizinischer Probleme passieren; oder technischer? Musste der Fahrer ausweichen, weil etwas auf der Straße lag? Steht nix davon in der Meldung. Weißt du mehr? Mitten auf der Brücke an total übersichtlicher Stelle gerät ein Fahrzeug in den Gegenverkehr. Weil ers kann, oder wollte, oder… Die Seite heißt „du bist Halle“ und informiert unter anderem über Verkehrsbeeinträchtigungen. Muss man nicht immer kommentieren; einfach danke sagen und umfahren.

      • JeanPütz sagt:

        Stimmt. Wenn dein Kind von einem Auto überfahren wird, ist es erst mal wichtig zu wissen, ob ein medizinischer Vorfall vorlag, der es dann legitimiert. Du meinst wirklich den dümmsten Kommentar hat derjenige geschrieben, auf den du reagierst?
        Steile These

        • Skretschi sagt:

          @ JeanPütz
          Immer wieder herrlich wie die Kinder als Begründung für schwachsinnige Verordnungen etc herangezogen werden. Bringt euren Kindern einfach bei wie an diesem Ort zwichen dir und Brückengeländer zu laufen und beim überqueren stehen bleiben, links, rechts, links zu gucken. Und wenn nix kommt ohne zu trödeln rüber. Wenn das durch 12 Millionen Autos nicht möglich ist, dann zur nächste Ampel. Da könnt ihr denen dann gleich beibringen bei welcher Farbe und Symbol man die Straße überqueren kann und darf. Und wenn sie das begriffen haben, werden aus ihnen bestimmt mal vorbildliche Fahrradfahrer. Oder eben Autofahrer.

      • : sagt:

        Glückwunsch! Mit deinem Beitrag hast du jetzt den ersten Platz für den dümmsten Kommentar zu dieser Meldung geschafft!

      • Beförderungsfall sagt:

        Im Straßenverkehr fährt man grundsätzlich auf Sicht, die Geschwindigkeit ist also so anzupassen, dass das Fahrzeug im aktuell überschaubaren Bereich zum Stehen kommt.

        Wenn also ein Hindernis auf der Straße gelegen hätte, hätte das Fahrzeug davor anhalten müssen und dann unter Berücksichtigung des Vorrang des Gegenverkehrs selbiges umfahren sollen.

    • HP-Leser sagt:

      Mein Beileid den Hinterblieben. … ach nein, sind beide ja nur leicht verletzt. Gute Besserung.
      Egal ob 30 oder 50, bei dem Unfall spielt da keine Rolle. Es wäre also schön, erst zu denken und dann zu schreiben.
      Das gilt auch für den Artikel aus Helsinki. Mehr als 50% sind nicht komplett 30. In Halle kommen wir bestimmt auch schon auf 40%.

  2. Danke sagt:

    Die Ursache würde mich echt interessieren. Der transporter ist ja mal richtig abgetrifftet