Pudding mit der Gabel: Internettrend schwappt nach Halle (Saale)

Was aussieht wie ein Scherz, ist für viele längst ein soziales Event: Am kommenden Sonntag, dem 5. Oktober, wird die Ziegelwiese in Halle zur Bühne eines kuriosen Internettrends. Ab 15:30 Uhr treffen sich dort dutzende junge Menschen – bewaffnet mit Gabeln und Puddingbechern – um gemeinsam die wohl seltsamste Form des Essens zu zelebrieren: Pudding mit der Gabel.
Was ursprünglich in Karlsruhe als schräger Einfall begann, ist mittlerweile ein viraler Hype. Nun erreicht das TikTok-Phänomen auch Sachsen-Anhalt. In sozialen Netzwerken wird bereits seit Tagen zur Teilnahme am Event neben der Fontäne aufgerufen. Die einzige Regel: Löffel sind streng verboten.
Was steckt hinter dem Trend?
„Pudding mit der Gabel“ klingt zunächst nach einer misslungenen WG-Idee – doch der Trend begeistert vor allem die Generation Z. Was vor wenigen Monaten auf einem Flyer in Süddeutschland seinen Anfang nahm, entwickelte sich rasant zu einem Community-Happening. Städte wie München, Stuttgart und Wien machten es vor, jetzt ist auch Halle dran.
Der Ablauf ist denkbar einfach: Jeder bringt einen Puddingbecher und eine Gabel mit, ein Countdown zählt runter – und dann wird gleichzeitig zugestochen. Das Ergebnis: Gelächter, klebrige Finger, massenhaft Handyvideos und vor allem – Gemeinschaftsgefühl.
Die Aktion ist niederschwellig, spontan und leicht zu teilen – perfekte Zutaten für viralen Erfolg. TikTok-Videos unter dem Hashtag #PuddingMitDerGabel erreichen inzwischen hunderttausende Views. Viele Nutzer*innen dokumentieren ihre Teilnahme, posten Memes oder rufen selbst zu neuen Treffen auf.
Ob sich „Pudding mit der Gabel“ in Halle langfristig etabliert oder nur ein süßer Hype bleibt, wird sich zeigen. Fest steht: Am Sonntag wird die Ziegelwiese zur Schlemmerwiese – und zwar ganz ohne Löffel.
Generation Blöd
Genau, die sollen lieber die Umwelt zerstören, einen Krieg anfangen und zum Hungerlohn bis zum Umfallen arbeiten!!!1111
Stimmt’s?
Jep. Ist die Generation wirklich schon soweit gesunken. Traurig, was soziale Medien anrichten.
kürzer und besser kann man es nicht ausdrücken… Danke dafür
Und der Stern im Text.
Was haben wir nicht früher als für Sinnlosigkeiten gemacht. Da ist das Pudding mit Gabeln nicht anders, aber okay, solange nichts Kriminelles gemacht wird. So treffen sich wenigstens viele und können neue Bekanntschaften schließen.
Na bitte, so schlecht kann es uns doch nicht gehen.
Ich bin immer wieder irritiert, wie dämlich Menschen sein können, und auf solche absolut sinnlosen Trends einsteigen. Und jedes halbe Jahr wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Einst waren es „Flashmobs“, wo Leute irgendwelche Fast-Food-Filialen überrannt haben, um die mit Bestellungen zu überschwemmen, und das auch noch lustig zu finden, dann waren es hunderte Bekloppte, die u. a. auf der Ziegelwiese wie Zombies mit Smartphones rumrannten, weil sie ein virtuelles Pokémon fangen wollten, und jetzt das hier. 🤦♀️
Wann hört das endlich auf?
Haha, ist das lustig! :-/
Was kommt denn als nächstes? Schnitzel mit Löffel essen? Tee mit Stäbchen? Ne Torxschraube mit Schlitzdreher rausholen? Sich das Shirt mit Ketchup bekleckern? Das wäre auch urst „lustig“. Oder so. Keine Ahnung – als Kind der 70er ist mir solch überaus belangloser Humor irgendwie fremd. Und nein: ich lache nicht nur im Keller.