So könnte der Händel-Zaun aussehen

Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt hat einen großen Traum: das Händel-Denkmal soll umzäunt werden. Das Stadtmarketing hat nun einen Entwurf für die Gestaltung vorgelegt.
Beim Leitbild Marktplatz habe es den Wunsch nach einer „Respektzone“ für das Händel-Denkmal gegeben, so Vogt. Eine Umfriedung würdige in ansprechender Form Georg Friedrich Händel. Sie könne zudem dabei helfen, den Respekt vor der Person und dem Denkmal zu fördern und Verschmutzungen vorzubeugen.
Da fragt man sich ernsthaft wieso sich diese Spinnerbande im Rat(los)haus um so einen Dreck kümmert.
Die Stadt ist an allen Ecken und Enden total zerstört und die wollen einen Zaun um das Denkmal bauen. Wozu? Damit er sich nicht wieder nach England absetzt? Das war das einzig Vernünftige was Händel mit Halle tun konnte – es verlassen.
Es wäre sinnvoller in die Infrastruktur zu investieren und nicht ins Prestige.
Man könnte platzen im Angesicht derart weltfremder Ideen und Geldverbrennung.
das beste ist, wenn du die Stadt verlässt, bevor du platzt und noch mehr spinnerte Kommentare von dir gibst und alles total zerstöt siehst in deiner weltfremden Wahrnehmung
hmmmm….
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Altes_Rathaus_Halle_mit_H%C3%A4ndel-Denkmal.JPG
Sieht gut aus; gefällt mir. 🙂
Sieht sehr gut aus und ist sinnvoll 👍
Nein, sinnvoll wäre, die Umrandung gleich als (gußeiserne) umlaufende Bank zu gestalten.
Sorry geht garnicht.
Was soll der Sch….?
Nur weil sich Einige nicht benehmen können, soll ein Denkmal eingezäunt werden !?
Steck Die hinter Zäune, die sich nicht benehmen können.
Wenn eine Umzäunung gebaut wird, wird diese wie ein großer Mülleimer wirken.
Jeder Penner wird seinen Dreck dahinter entsorgen.
So ist es. Aber leider werden die Banausen und sogar die echten Kriminellen hier maximal mit einer Gefährderansprache belegt – also einer Lachnummer..
Ja und?
Dafür wird es dann auch Fachkräfte geben, welche den Mülleimer entsprechend leeren.
Mir gefällt es!
Ich mag es.
Ein wenig Grünes mit einen stilvollen Zaun.
(Ob dieser gewünscht ist oder nicht, möchte ich nicht beurteilen.Mir würde diese Option ohne Zaun ebenfalls gefallen.)
Warum soll Händel eingezäunt werden?
Die Stadt hat wohl Angst, dass er wegläuft.
Ist das Stadtmarketing faul geworden. Hallo KI. Mach mal einen Zaun aus dem 19. Jahrhundert ums Händeldenkmal.
Dann lade das KI Bild doch mal hoch. Machen nicht poltern.
Sieht doch super aus. Einfach an den historischen Vorbildern orientieren, sieht man ja zur Genüge auf alten Postkarten, mglw gibts auch Pläne im Stadtarchiv. Hauptsache keine glatten Flächen oben am Zaun, sonst sitzen dieselben Asis, die zuvor noch die Steine am Denkmal besetzt hatten, plötzlich alle aufm Zaun. Bin absolut pro Zaun
Bin absolut contra Asis.
Lieber das potthässliche Herz umzäunen.
Eher entsorgen.
Dieses peinliche Teil ist ne wirkliche Verschandelung.
Stacheldraht am oberen Ende wäre angebracht. Wegen den Asis.
Der Zaun sollte mindestens 1,20 m hoch sein mit ein paar spitzen Zacken im Abstand von 10 cm oben drauf, so dass man nicht drübersteigen kann. Die unteren Felder dann natürlich mit vertikalen Stäben ausgefüllt, so dass man keine Tritte hat. Das Ganze darf ruhig auch ein bisschen bedrohlich wirken, passend zum Publikum.
….nicht schlecht, paar Bänke und paar schon etwas größere Bäume, die später etwas Schatten spenden, gibts nüscht zu meckern, wird aber sicher gleich passieren
Das sieht doch gar nicht so übel aus. Auf jeden Fall besser als der jämmerliche Anblick jetzt.
Perfekt! Bitte sofort umsetzten.
Der Zaun sieht gut aus . Dann höhr die Lümmelei am Denkmal auf .
Lehn ich mich an den Zaun.
jut !!!
Okay, passt. Aufstellen, Problem gelöst.
Viel zu „altbacken“ und passt gar nicht mehr ins umliegende Ambiente …und auch nicht mehr in die jetzige Zeit. Der ganze Marktplatz mit seinen Häusern ist ein Mischmasch aus verschiedenen Epochen, ich finde, so wie es jetzt ist, mit den Treppen und Blumenkästen passt doch ganz gut ins Bild!
Haben wir keine anderen Sorgen? Und ich denke, die Stadt muss sparen!?
Ich finde, dass das sehr gut aussieht!
wenn ein Zaun dann schon wie früher, da brauche ich doch kein Stadtmarketing
Sieht doch ganz vernünftig aus.
Hoch die Kultur – damit keiner rankommt ! Zurück in 19. Jahrhundert ! Ganz tolle Idee vom netten Herrn (Stadt)Vogt
Kauf dir eine Brille. Da brauchste nicht nah ran.
Bitte nicht, kein Zaun.
Da unser OB gern von einer historischen Umfriedung spricht: zur Einweihung des Denkmals 1859 gab es keinen Zaun.
Wie wäre es mit einer gebogenen Bank vor dem Zaun? So wäre der Bereich des Denkmals geschützt und die Sitzmöglichkeiten blieben erhalten.
Auf dass sich kein Hallenser mehr bequem zu Händels Füssen niederlassen und dort verweilen kann….
Wozu braucht die Stadt in Halle schließlich auch Hallenser?
Ich glaub‘ nicht, daß sich der Händel von diesem Zäunchen abhalten läßt, falls der abhauen will.
Auf jeden Fall fehlen da Wachtürmchen drum herum! Noch besser: Das Konstrukt in so eine Art Voglkäfig zu verwandeln.
Alle wollen zu Händel und nun soll er isoliert werden . Einfach traurig .
So sollte es sein. Gab es früher in ähnlicher Form !
Das eckige muss ins runde…
Warum nicht gleich einen Wassergraben ?
Der Zaun fällt eh an die Buntstibizer ihr Trinkgeld, da braucht man sich in Hölle nix vormachen. Ein kleines Gewässer spendet kühle frische. Als Touristenattraktion und zur Abschreckung üblicher Vandalen kommen Krokodile hinein. PR-technisch katapultiert das Hölle Saale instantan auf Weltliga ! (Donald nachäffen kommt cooel weil gibt Kohle !)
Vielleicht spendet das britische Königshaus wie beim Neubau 1859 ein Drittel der Kosten.
Der OB ist echt ein großer Träumer. Wie wäre es mal, endlich erwachsen zu werden?
Niemand hat die Absicht, …
Ein Schelm, wer böses dabei denkt. 😉
Sieht richtig nice aus
Haben wir keine anderen sorgen? Aber ist doch egal bloß nicht über sinnvolle Sachen nachdenken,ist zu kompliziert für unseren Oberbürgermeister.
So hässlich und nutzlos. Nix mehr mit “ Wir treffen uns am Händel“ , stattdessen: “ Wir treffen uns am Zaun“ ? – Einfach nur doof, einfallslos und ignorant. Wenn schon Zäune, dann bitte gleich Mauern. Kleinbürgerliche Spießerei. Wer glaubt, sich damit ein Denkmal setzen zu können, der denkt auch, dass Kinderschnitzel aus Kindern gemacht sind.
Mir gefällt es auch sehr gut
Einfach nur hässlich!!!
So, wie es jetzt ist, sieht es doch viel besser aus.
Warum sollte man den großen „Sohn der Stadt“ hinter Gittern sperren?
kann man sich sparen, dann fliegt der Ganze Dreck hinter den Zaun und anstatt ein Problem zu lösen hat man ein neues.