Verregneter Sommer sorgt für Besucherrückgang um 25 Prozent – Heidebad Halle (Saale) zieht Bilanz und blickt optimistisch nach vorn

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

38 Antworten

  1. Bürger sagt:

    Aber es war doch ein „Höllensommer“, wieso schwurbelt ihr hier von „verregneter Sommer“?https://www.fr.de/panorama/europaeisches-wettermodell-zeigt-klare-tendenz-deutschland-droht-2025-ein-hoellensommer-zr-93725219.html

    • Erdna sagt:

      Alles klar Bürger, der Eindruck entsteht aber auch nur wenn man an den Tagen aus dem Fenster geschaut hatte wenn die Sonne zu sehen war.

      • Alles klar…du scheinst der Neue hier zu sein. Lass mich raten: Du bist für die Witze zuständig?

      • Bürger sagt:

        @Erdna. Das habe ja nicht ich gesagt, sonder die Frankfurter Rundschau nach Befragung von „Experten“ und die Wissenschaft war sich einig. Willst du sagen, unsere Medien erzählen nicht die Wahrheit?

        • 01000100 sagt:

          (1) Mit dem „Wettermodell“ ist es wie mit allen Modellen: Mehr Schein als Sein.
          (2) So, so: „die Wissenschaft war sich einig“: Der Mythos von den Lemmingen besagt, daß sie gemeinsam in den Abgrund gestürzt sind!
          (3) Nun zur Wahrheit:
          (3a) Heinz von Foerster hat (gemeinsam mit Bernhard Pörksen) ein Buch geschrieben. Sein Titel: „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners“.
          (3b) Du schreibst „unsere Medien“! Welches Medium besitzt du? Die Erfahrung lehrt Medien (und Berater) erzählen genau das, was der Besitzer (oder Kunde) hören will (oder soll).

          • Bürger sagt:

            Ich besitze keine Medien, muss aber leider welche zwangsfinanzieren. Und genau in diesen ist sich die Wissenschaft immer einig, da gibt es nie Zweifel.

    • Skeptiker sagt:

      Artikel auch gelesen und verstanden?

    • SagJaNur sagt:

      Herzlichen Glückwunsch zur Erkenntnis, dass Wettervorhersagen ungenauer sind, je weiter sie in die Zukunft schauen! Aber so ist das halt mit der (Medien)kompetenz. Manche lernen immer wieder neu.

    • Daniel M. sagt:

      Musste mal aus deinem Keller rauskommen, Bürger! Außer dir schwurbelt hier niemand was von Höllensommer oder sonst irgendwelchen Mist, der wahrscheinlich in der Bild nachzulesen ist oder unter AFD-Assis gern diskutiert wird.

    • micha sagt:

      Genau, das Heidebad ist von Durchschnittswetter in Deutschland abhängig.

  2. unlustig geimpfter sagt:

    … na der heißeste Sommer seit dem Aussterben der Dinosaurier oder so ..

  3. Faktenchecker sagt:

    Diese Hitzesommerleugner hier kriegen wir auch noch dran. Wenn wir erstmal unsere ARD und correctiv Faktenchecker loslegen, werden die euch schon beibringen, dass dies der heißeste und trockendste Sommer aller Zeiten war.

  4. Vroni sagt:

    Mussten die Hitzeschutzräume diese Sommer eigentlich beheizt werden?

  5. Langzeitbeobachter sagt:

    Ist die Aufregung nun berechtigt oder unberechtigt. Das bleibt offen.. Rückblende: welchen Zustand hatte das Heidebad als es noch in städtischer Hand vor 20 Jahren war? Was hat Herr Nobel daraus gemacht? Die Sonderveranstaltungen im Heidebad lassen sich sehen und die Besucherzahlen an diesen Tagen auch. Ja, die Preise waren vor Jahren um 1/2 geringer. Da überlegt man sich ob Mutti oder der Papa dem Kind ein oder das zweite Eis oder Limo oder die zweite Bockwurst kauft, ob sich Herr Papa nur ein oder zwei Bier genehmigt.
    Wenn die Einnahmen sich so drastisch verringern muss sich auch Herr Nobel die Frage selbst stellen, hat er die rote Linie erreicht oder sie schon überschritten?
    Das kostet Geld.

  6. Daniel M. sagt:

    Herrlich, die dummen Kommentare der wohlstandsverwahrlosten Hirnis. Wir haben endlich mal wieder einen halbwegs normalen Sommer gehabt. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei die Trockenheit schon zu spüren ist. Das Klima erwärmt sich trotzdem. Und zwar dramatisch. Aber zwischen Wetter und Klima gibt es Unterschiede, die ein bestimmtes Klientel nicht versteht. Entweder nicht verstehen will oder auch gar nicht kann.

  7. Katrin sagt:

    Was haben die Kommentare mit der positiven Bilanz des Heidesee’s zu tun