Trotz Regen: Kita-Kinder und Erzieher feiern Rückkehr in sanierte Räume – Kindertagesstätten „Am Breiten Pfuhl“ und „Einstein“ offiziell eingeweiht

Die Sanierung der Kitas “Am Breiten Pfuhl” und “Einstein” ist abgeschlossen. Am Donnerstag wurden sie offiziell eingeweiht. In den vergangenen vier Jahren waren die beiden Kitas in die Einrichtung in der Theodor-Weber-Straße ausgelagert. Eigentlich war zum Einzug ein Sommerfest vorgesehen, doch es regnete kräftig. Davon haben sich aber die Erzieher und 240 Kinder nicht stören lassen.
“Heute ist ein Grund zum Feiern”, sagte Isolde Schlegel, Leiterin der Kita “Am breiten Pfuhl”. “Wir werden uns die Laune nicht vermiesen lassen.” Leute Schlegel seien die Kita im Februar 1974 eröffnet worden. Rund 6.000 Kinder wurden in dieser Zeit betreut. Einige von ihnen, längst Erwachsene mit eigenen Kindern, waren zur Einweihung gekommen, ebenso wie ehemalige Erzieher:innen. Ihr Kollege Henrik Fillies, Leiter der Einstein-Kita, freut sich “auf den Neustart”.
“Wir kommen hier als Stadt der Pflicht nach, eine gute Infrastruktur für unsere Jüngsten zu schaffen”, sagte Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt, der den Kita noch vier Fußbälle überreichte. In den vergangenen Wochen gab es Diskussionen und mögliche Kita-Schließungen städtischer Einrichtungen. Davon wolle die Stadt erstmal Abstand nehmen, sagte Vogt. “Wir werden alles dafür unternehmen, die Kita-Plätze zu erhalten.” Er sei überzeugt davon, dass Halle seine Einwohnerzahl halten kann und vielleicht sogar Einwohner gewinnt. Die Stadt investiere in die Zukunft von Kinder, indem man dafür sorge, dass es genug Arbeitsplätze gibt.
Die Bauarbeiten am gemeinsamen Gebäude in der Straße “Am breiten Pfuhl” hatten sich immer wieder verzögert. Immerhin kostet die Sanierung fast 10 Millionen Euro, in ersten Planungen war von 5.2 Millionen Euro die Rede.
Statik-Probleme und Schimmel hatten unter anderem für die Verzögerungen gesorgt, aber auch Corona und der Ukraine-Krieg mit Lieferproblemen.
Nun erstrahlt nicht nur das Gebäude in einem neuen Glanz, sondern auch die Außenanlagen. Zahlreiche Spielmöglichkeiten gibt es hier und als besonderes Highlight einen Verkehrsgarten. Hier können die Jungen und Mädchen auf ihren Tretmobilen über die Wege düsen. Durch die angebrachten Verkehrszeichen lernen die Kinder auf spielerische Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr kennen.












die Diakonie Kinder freuen sich schon auf neue Freunde
Da gibt es ja gleich eine Alternative zu Kita-Schließung im Diakoniewerk in der Burgstraße.
Tino,
das ist richtig, Jetzt können sich die Eltern der Diakonie-Kinder wieder beruhigen.
Auf einigen Fotos ist der OB nicht drauf. Schwach.
😆
Hat er auch über seine eigene Kindheit in einem Neustädter Kindergarten referiert? 😀