Laternenfest in Halle (Saale) startet am heutigen Freitag

An diesem Wochenende feiert die Stadt Halle ihr 88. Laternenfest – eines der beliebtesten Volksfeste in Sachsen-Anhalt. Vom 29. bis zum 31. August verwandeln sich die Ziegelwiese, die Peißnitzinsel und das Riveufer erneut in eine festliche Kulisse voller Musik, Kultur und Lichterglanz. Auch in diesem Jahr steht die Saale wieder im Mittelpunkt des Geschehens – als Bühne, Symbol und verbindendes Element. Unter dem Motto „Die Saale im Licht der Laternen“ dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein facettenreiches Programm mit traditionellen Wasseraktionen, mitreißender Livemusik, einem großen Höhenfeuerwerk am Samstag und vielfältigen Angeboten für alle Altersgruppen freuen. Begleitet wird das Festwochenende wie gewohnt vom beliebten Mittelaltermarkt auf der Ziegelwiese, der mit Handwerk, Gauklern und rustikaler Küche für authentisches Flair sorgt. Für Familien und kleine Gäste fährt die Parkeisenbahn an allen drei Tagen – eine nostalgische Rundfahrt durch die idyllische Saale-Landschaft. Auf dem Festplatz am Gimritzer Damm gibt es einen Jahrmarkt.
Auftakt am heutigen Freitag
Bereits der heutige Freitag wartet mit zahlreichen Höhepunkten auf. Um 18:45 Uhr beginnt auf der Bühne „Kulturspektakel Bühnen Halle“ auf der Ziegelwiese das festliche Eröffnungskonzert der Staatskapelle Halle. Direkt im Anschluss folgt um 19:50 Uhr der traditionelle Abendgruß, der in einen stimmungsvollen Laternenumzug über das Riveufer zur Giebichensteinbrücke übergeht. Den musikalischen Höhepunkt des Abends bildet ab 20:15 Uhr die Gala „Oper unterm Sternenhimmel“, bei der Solistinnen und Solisten, der Opernchor und die Staatskapelle Halle ein unvergessliches Open-Air-Erlebnis bieten.
Auch auf der Bühne Ziegelwiese ist am Eröffnungsabend viel geboten: Um 17:00 Uhr startet das Musikprogramm mit einer Hommage an Amy Winehouse, bevor um 18:30 Uhr die Saale Bulls offiziell vorgestellt werden. Anschließend stehen ab 20:00 Uhr mit „X&Y – A Tribute to Coldplay“ und um 22:30 Uhr mit „Shades of Deep Purple“ zwei energiegeladene Tribute-Konzerte auf dem Plan.
Wer es nostalgisch und poetisch mag, kommt beim Jahrmarkt der Träume am Riveufer auf seine Kosten. Unter dem Titel FUNKELN® inszeniert das Helmnot Theater dort eine liebevoll gestaltete Jahrmarktatmosphäre mit historischen Zirkuswagen. Musikalisch begleiten unter anderem die Bakshish Brass Band mit Balkan Folk (16:30–19:30 Uhr), das Gypsy Jazz Quartett Bistro Manouche (20:00–22:00 Uhr) und Tam Tam Combony mit Balkan Brass, Musette und Tango (22:30–00:30 Uhr) durch den Abend.
Auch auf der Freilichtbühne Peißnitz ist beste Unterhaltung garantiert. Um 16:00 Uhr lädt „MAIK & FRIENDS“ zu einer musikalischen Zeitreise in die 50er-, 60er- und 70er-Jahre ein, bevor ab 20:00 Uhr die MDR SACHSEN-ANHALT-PARTY beginnt – mit Luxusrausch, dem Nena-Double Lena und der Depeche-Mode-Tribute-Band The Devotees wird hier bis Mitternacht zu den größten Hits der 80er getanzt.
Highlights für Samstag und Sonntag
Samstag gibt es unter anderem Fischerstechen, Entenrennen, Bootskorso und Höhenfeuerwerk. Die halleschen Sportvereine präsentieren sich von 10 bis 18 Uhr auf der Sportwiese. Ab 19 Uhr steigt auf der Peißnitz die Sputnik Spring Break Tour mit Branko Jet, krs.age, Guterzogene Asis und adrinaline. Auf der Ziegelwiese treten unter anderem Silly und Staubkind auf. Am Riveufer findet wieder FUNKELN® – Der Jahrmarkt der Träume, hier treten unter anderem Toni Geiling und Gruppa Karl-Marx-Stadt auf. Auf der TOOH-Bühne gibt es Die Bremer Stadtmusikanten und eine Ballettgala zu sehen.
Am Sonntag gibt es auf der Freilichtbühne eine Tabaluga-Kindershow, zudem tritt die Peter Maffay Tribute Band auf. Auf der Ziegelwiese präsentieren sich hallesche Vereine beim Tanztag.
Brot und Spiele, alles schon mal erlebt.
Gottogott, ist Ihre Kaffeemaschine defekt oder welcher immense innere Konflikt veranlasst Sie zu solch unterirdischen Kommentar? Es scheint Sie ja ganz offensichtlich etwas Unaussprechliches umzutreiben. Vielleicht ist genau hier der richtige Ort, mal gründlich zu reflektieren…
Dann schließ Dich zu Hause ein und alles ist gut.
Waaaaaas, Du auch?
Live & in Farbe von der Festwiese
Erna fragt nach: Was kostet ’n der Schaizzz?
Und: Was ist mit öko – heute etwa nicht?
Umsonst, also ohne Eintritt, umsonst ist nix! Haben die Herrschaften wieder mal die Stadtkasse erleichtert? Oder woher kommen all die „Attraktionen“ geflossen? Erhöht die Spasskasse deswegen die Kontogebühren? Um das zu finanzieren haben die sicher auch die „Spritpreise“ erhöht! Vielleicht sollte man heimlich eine Bierpipeline durch die Saale legen und am Hydranten das Bier für einsfuffzig ausschenken! Nüchtern hält man ja das Gedöns nicht aus, 0,4l Bier im Plastikbecher für vermutet 4 Euronen, da geht der Heinrich ja erst pleite, dann ist er nur halb betankt und Erna muß das wieder aushalten. Das tut nun mal garnicht gehen!
Was machen eigentlich die Vöglein im Naturreservat Peißnitz-Nord? Werden die beim Feuerwerk auch ausreichend beschützt? Oder fallen dann die Piepmätze aus den Nestern? Vor Schreck. Und was ist mit Feinstaub und Gift, was dann runterrieselt? Wer kommt dafür auf? Was sagt eigentlich FfF und die Grüne Jugend zu dem Salat? Ach, die feiern mit? Naja dann ….
Prost!
Danke, sehr gut zusammengefasst.
Das gleiche eben wie im Frühling und zu Weihnachten und zu teuer.
Hat ja Geld gegeben von daher.
Zieht Gummistiefel an! Es wird matschig…
Durch das Feuerwerk werden die Igel nacht’s bei der Nahrungssucge gestört. Wo ist PETA ? Die sind beim Feuerwerk und schunkeln.
Ich dachte mit, lies dir doch mal die Kommentare durch … und was bekam ich zu sehen, Trolle die sich gegenseitig trollen … welch Lebenszeitverschwendung … weiter trollen … ihr Furzgesichter