Start der Lichterwelten-Vorbereitungen: hunderte Figuren und Installationen aus China werden im Bergzoo Halle für das Fantasy-Spektakel aufgebaut
Die Vorfreude liegt in der Luft, und der leichte Nieselregen am Bergzoo in Halle (Saale) kann die Aufregung nicht trüben. Diese Woche hat die spektakuläre Reise der „Magischen Lichterwelten“ ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht: Die ersten Lastwagen mit ihrer zauberhaften Fracht aus China sind auf dem Zooparkplatz eingetroffen. Es ist das stille, unspektakuläre Vorspiel zur größten und aufwendigsten Inszenierung, die der Bergzoo je gesehen hat. Unter dem Motto „Fantasy Island“ verwandelt sich der Bergzoo Halle ab dem 12. Dezember 2025 wieder in ein leuchtendes Universum, das die Besucher in die Welt der Fantasiegeschichten entführt.
Von Fernost auf den Reilsberg: Die Reise der Lichterfiguren
Es ist eine logistische Meisterleistung, die der Eröffnung der „Magischen Lichterwelten“ vorausgeht. Die teils gigantischen Figuren wurden in monatelanger Handarbeit von chinesischen Laternenkünstlern gefertigt. Dieses Handwerk folgt einer über 800-jährigen Tradition, insbesondere in der chinesischen Provinz Sichuan, und das Wissen wird von Generation zu Generation weitergegeben – eine formale Ausbildung gibt es dafür nicht. Mehr als 100 Personen haben in China rund einen Monat an den filigranen Konstruktionen aus Metall und Seidenstoff gearbeitet. Nach Fertigstellung traten die mehreren hundert Lichtfiguren in mehr als 50 spektakulären Themeninstallationen die lange Reise an. Sie wurden in Containern verpackt, per Schiff nach Rotterdam verschifft und von dort aus mit dem LKW direkt nach Halle gebracht. Auf dem Zooparkplatz war es diese Woche soweit: Die ersten LKW entluden ihre kostbare Fracht. Noch waren die Drachen, Elfen und Trolle in dicke Folie eingewickelt, ein unscheinbarer Anblick, der die Magie im Inneren verbarg. Direkt nach dem Entfernen der Schutzhülle begann der Transport in den Zoo, wo die chinesischen Spezialisten sofort mit dem Aufbau begannen. Stück für Stück erwacht die „Fantasy Island“ nun zum Leben. Dieser Aufbau, der ebenfalls von den chinesischen Künstlern übernommen wird, ist eine Herausforderung: Die einzigartige und wildromantische Landschaft des Reilsbergs, auf dem der Zoo thront und der ihm den Beinamen „Bergzoo“ gibt, muss kunstvoll in Szene gesetzt werden. Das Ergebnis ist ein über 2 km langer Rundweg auf rund 5 Hektar Fläche, der die Besucher in eine unvergleichliche Gesamterfahrung eintauchen lässt.
Wie alles begann: Deutschlands größte Lichtershow
Die „Magischen Lichterwelten“ sind nicht nur ein Event, sie sind ein Phänomen. Seit ihrer ersten Eröffnung im Jahr 2018 hat die Veranstaltung in Halle über eine Million Besucher angelockt und sich damit zur größten Veranstaltung ihrer Art in Deutschland entwickelt. Jedes Jahr erstrahlen im Bergzoo über 15.000 Lichter in den realistisch gestalteten dreidimensionalen Figuren. Die Hallenser Veranstaltung ist der Vorreiter, ein Konzept, das zwar vielfach kopiert, aber nie in dieser Qualität und Dimension erreicht wurde. Nach dem überwältigenden Erfolg der Ausstellung „Mythen, Märchen und Legenden“ im Jahr 2020 knüpfen die Designer und Ingenieure der Lichterwelten nun direkt an diesen Zauber an und erschaffen ein völlig neues Universum.
Fantasy Island: Eine Reise in die menschliche Vorstellungskraft
Das diesjährige Motto, „Fantasy Island“, entführt die Besucher in die Welten, die insbesondere durch Bücher, Filme und Computerspiele der Neuzeit eine ungeahnte Popularität erlangt haben.Der Begriff Fantasie leitet sich vom altgriechischen Wort phantasía ab, was mit Vorstellung oder Erscheinung übersetzt werden kann. Er beschreibt die kreative Fähigkeit, sich vorzustellen, wie Dinge sein könnten, und ganze neue Welten zu erschaffen. Genau das haben die Köpfe hinter den Lichterwelten getan: Sie haben den Reilsberg, der wie eine Insel über der Stadt thront, in ein Fantasie-Universum verwandelt. Die Ausstellung fokussiert sich auf die beliebtesten archetypischen Figuren der Fantasy-Sagen: Drachen, Elfen, Zwerge, Meereswesen, Trolle, Zauberer und Hexen. Diese ikonischen Gestalten werden in 7 thematischen Welten präsentiert. Die Installationen sind inspiriert von literarischen und cineastischen Vorlagen wie Herr der Ringe, Game of Thrones und vielen anderen Fantasy-Sagas. Ob als erklärter Fantasy-Fan oder einfach als Liebhaber schöner Geschichten – die kunstvollen Lichtfiguren, untermalt von stimmungsvoller Musik und Soundeffekten, ziehen jeden in ihren Bann. Hier kann man für ein paar Stunden die reale Welt vergessen.









Neueste Kommentare