Nikolaus-Stiefelaktion startet in der Innenstadt Innenstadt von Halle
Die City-Gemeinschaft Halle e. V. lädt in diesem Jahr erstmals zu einer Nikolaus-Stiefelaktion im Advent ein. Mehrere Geschäfre in der Innenstadt verschenken liebevoll gefüllte Nikolaustüten an Kinder aus Halle und Umgebung. Ziel der Aktion ist es, Familien in die City zu holen und die Vielfalt der lokalen Händler sichtbarer zu machen.
Vom 21. bis 29. November 2025 können Familien in den teilnehmenden Geschäften einen Malbogen abholen. Zuhause können die Kinder die Stiefel bunt ausmalen und ausschneiden. Wenn sie zwischen dem 6. und 9. Dezember ihr Bild wieder in das Geschäft zurückbringen, in dem sie den Malbogen erhalten haben, bekommen sie im Tausch eine gefüllte Nikolaustüte, solange der Vorrat reicht.
Mitmachen werden in diesem Jahr: Cierpinski Sport (Große Ulrichstraße 60), Löwen Apotheke (Brüderstraße 17), Apotheke zum weissen Engel (Kleinschmieden 6), Parfümerie Tauschel (Große Ulrichstraße 4), TOBS (Große Steinstraße 79)
Die City-Gemeinschaft möchte mit dieser Aktion ein familienfreundliches Erlebnis schaffen und gleichzeitig zeigen, wie lebendig und vielfältig Halles Innenstadt ist. Der frühe Dezember ist für viele Händlerinnen und Händler eine entscheidende Phase. Die Stiefelaktion soll dazu beitragen, den lokalen Handel zu stärken und die Menschen wieder bewusster in die Innenstadt zu führen.
Die abgegebenen Malbilder können von den Geschäften im Schaufenster präsen ert werden. So entsteht ein sichtbares Zeichen für Kreativität und Adventsfreude sowie das Engagement der Händlerinnen und Händler.
Die Nikolaus-Stiefelaktion wird vom City-Gemeinscha Halle e. V. organisiert und von ihren Mitgliedern getragen.









Schöne Aktion und man sieht das Problem in Halle. Die Citygemeinschaft ruft und 5 Geschäfte folgen, dazu haben die Apotheken den gleichen Inhaber. Schade.
Wir fahren lieber nach Leipzig ist schöner !!! Wir unterstützen dort die Einzelhändler aber nicht in Halle !!!!
Dann bist du Teil des Problems, nicht der Lösung. Wozu wohnst du eigentlich noch hier?
Wohnt gar nicht hier.
Gerade in diesen Zeiten in der Online-Kauf deutlich sicherer.