Zahl der Schwerlasttransporte in Sachsen-Anhalt hat sich innerhalb von 5 Jahren fast halbiert – in diesem Jahr gab es 11 Weihnachtsbaum-Transporte im Land
Sachsen-Anhalt rüstet sich für die Adventszeit – und das auf ganz besondere Weise: Mit Hilfe spezieller Schwerlasttransporte gelangen auch in diesem Jahr die großen Weihnachtsbäume sicher auf die Marktplätze des Landes. „Wir können zwar keine Bäume ausreißen, aber diese sicher von A nach B transportieren“, heißt es augenzwinkernd von den Verantwortlichen. Was dahintersteht, ist eine logistische Aufgabe mit Präzision und viel Erfahrung. Insgesamt elf Transporte waren nötig, um die teils tonnenschweren und mehrere Meter hohen Bäume aus der näheren Region in die Innenstädte zu bringen. Die Zielorte lesen sich wie eine weihnachtliche Landkarte Sachsen-Anhalts: Halle (Saale), Magdeburg, Dessau-Roßlau, Stendal, Wernigerode, Quedlinburg, Naumburg, Merseburg, Halberstadt, Bitterfeld-Wolfen und Bernburg. Damit der Weg dorthin ohne Zwischenfälle verläuft, gelten strenge Sicherheitsauflagen. Jede Strecke wird im Vorfeld sorgfältig geprüft, um Engstellen, enge Kurven oder andere Hindernisse auszuschließen. Auch die Polizei begleitet die Transporte und sorgt dafür, dass die breiten und hoch aufragenden Frachtstücke sicher durch Stadt und Land manövriert werden.

Rückgang bei Genehmigungen für Schwerlasttransporte
Während die Weihnachtsbaumtransporte in der Öffentlichkeit besonders präsent sind, zeigt ein Blick auf die Gesamtzahlen eine andere Entwicklung: Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, zuständig für Genehmigungen von Großraum- und Schwerlasttransporten, verzeichnet seit Jahren einen kontinuierlichen Rückgang.
Rund 6.500 Genehmigungen wurden in diesem Jahr bislang erteilt – ähnlich viele wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Zum Vergleich:
– 2019: 12.438 Genehmigungen
– 2024: 7.631 Genehmigungen
– 2025: rund 6.500 Genehmigungen bisher
Damit setzt sich der Trend nach unten fort.
Gründe für die sinkenden Zahlen
Mehrere Entwicklungen tragen zu diesem Rückgang bei:
– Neue Gebührenordnung (GebOSt) seit 2021: Einheitliche Gebühren und Kosten auch für nicht weiter verfolgte Verfahren führten zu einer veränderten Antragspraxis.
– Geänderte Zuständigkeit seit 2020: Das Landesverwaltungsamt bearbeitet nur noch Anträge für Transporte, die in Sachsen-Anhalt starten oder deren Unternehmen im Land ansässig sind.
– Veränderungen im Energiesektor: Der Wegfall bestimmter Förderungen reduzierte die Zahl der Windkraftanlagen-Transporte. Gleichzeitig nahm jedoch die Zahl der Transporte von Kabeln und Generatoren im Rahmen der Energiewende wieder zu.
Festliche Fracht bleibt ein besonderer Blickfang
Trotz sinkender Gesamtzahlen gilt: Zur Vorweihnachtszeit sind Schwerlasttransporte besonders sichtbar. Die überbreiten Weihnachtsbäume ziehen nicht nur die Blicke von Passantinnen und Passanten auf sich – sie bringen auch ein Stück Adventsstimmung mit, lange bevor die Lichter an den Märkten offiziell erstrahlen. Wenn die Bäume schließlich ihre Plätze einnehmen, wird klar: Hinter dem festlichen Glanz steckt viel Planung, Koordination und Schwerstarbeit – damit Sachsen-Anhalts Weihnachtsmärkte auch in diesem Jahr in voller Pracht erstrahlen.









Neueste Kommentare