Heute beginnt die Weihnachtsbaum-Entsorgung in Halle (Saale)

Ab dem heutigen Montag, 9. Januar 2023, beginnt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, mit der kostenfreien Entsorgung der Weihnachtsbäume. Wie jedes Jahr wurden für die Bürgerinnen und Bürger 258 Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet eingerichtet. Sie existieren bis Freitag, 3. Februar 2023.
Damit die Bäume ordnungsgemäß kompostiert werden können, sollten diese vollständig abgeschmückt sein. Die altbekannten Sammelplätze werden nicht gesondert mit einem Schild ausgewiesen. Nur neu eingerichtete Sammelstellen werden vorher durch das Aufstellen mobiler Schilder gekennzeichnet. Die Weihnachtsbäume werden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWS nach einem Tourenplan eingesammelt.
Die genaue Lage der Sammelstellen finden Bürgerinnen und Bürger auch in der „Mobile M.app“ der Stadtwerke-App „Mein HALLE Zuhause“ sowie online im Entsorgungsatlas der HWS auf der Themenkarte Weihnachtsbaum-Sammelplätze.
Außerdem besteht die Möglichkeit, den ausgedienten Christbaum auf den HWS-Wertstoffmärkten abzugeben: Äußere Hordorfer Straße 12, Schieferstraße 2 oder Äußere Radeweller Straße 15. Sie haben montags bis freitags 6.00 bis 20.30 Uhr sowie samstags von 7.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Künstliche Tannenbäume können auf den Wertstoffmärkten entsorgt werden, aber bitte nicht auf den Sammelplätzen im Stadtgebiet, da künstliche Bäume einen anderen Entsorgungsweg haben.
Klimatisch gesehen sind diese Einwegweihnachtsbäume mindestens so problematisch wie das Sylversterfeuerwerk. Wann kommt ein Verbot?
Frank@ der typisch,,grüne Verbots Wahnsinn“das neue Braun der Grünen und deren Mitläufer.
Nichts neues vom Klimasünder. Behebigkeit wirkt aber nicht gegen Klimawandel. DU musst dich verändern oder die Natur tut es.
Manche Dinge gehören einfach verboten. Z.B. möchte ich keine Waffe bei dir sehen.