A14 nach LKW-Brand gesperrt
Heute Morgen, gegen 04:00 Uhr, geriet ein Schwertransport auf der BAB 14, zwischen der Anschlussstelle Halle-Tornau und dem PWC Petersberg in Brand.
Der Fahrer des S-Transportes war in Richtung Schwerin unterwegs, als am Auflieger ein Reifen platze und weitere Reifen in Brand gerieten. Beim Stoppen des Fahrzeuges touchierte der geladene Bagger mehrere Segmente der rechten Schutzplanke.
Der Bagger wurde abgeladen und, ebenso wie die Zugmaschine, zum PWC Petersberg gefahren.
Durch die sehr starke Rauchentwicklung und die Löscharbeiten, musste die BAB 14 bis ca. 07:00 Uhr voll gesperrt bleiben. Dann konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei vorbeigeführt werden.
Zur Bergung des Aufliegers musste ab 09:30 Uhr eine erneute Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Schwerin erfolgen.
Es waren mehrere Feuerwehren im Einsatz, unter anderem die Berufsfeuerwehr Halle.
Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Verletzt wurde niemand.
Brand nach Reifenplatzer? Womit war der Reifen denn gefüllt? Mit weißem Phosphor, Nitroglycerin???
Wenn der Auflieger Feuer gefangen hat, weil das Fahrzeug nach dem Reifendefekt weitergefahren ist, dann wären wohl Unaufmerksamkeit oder im schlimmsten Fall Ignoranz als Grund für das Feuer hier anzuprangern.
Wenn an einem Sattelauflieger ein Reifen platzt, dann bekommt man das in der Fahrerkabine nicht unbedingt mit. Man fährt also nichts ahnend durch die Gegend während sich der geplatzte Reifen durch Reibung heißläuft. Erst bei Rauch- oder Flammenentwicklung wird der Fahrer etwas gemerkt und unmittelbar angehalten haben, aber dann ist es meistens schon zu spät.
Nicht: Brand durch Reifenplatzer … oder durch Reifenfüllung
Auch die größte Unaufmerksamkeit kann nicht zu einer thermischen Reaktion führen. (Physik, Chemie Sekundarstufe)
dumm wie ne schippe dreck