ADFC Halle bietet wieder geführte Radtouren an – Samstag geht es nach Wettin
Am Samstag, den 27. April nimmt der ADFC Halle (Saale) eine Tradition wieder auf, die einige Jahre lang zum Erliegen gekommen war. Von Halle aus werden geführte Radtouren in die nähere und weitere Umgebung angeboten, um gemeinsam Land und Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.
Am 27.4. startet die erste Tour. Vom Treffpunkt um 8:30 Uhr am Händel auf dem Marktplatz geht es entlang des Saale-Radweges über Peißnitz, Kröllwitz und Lettin entlang der Lunzberge bis zur Fähre bei Neuragoczy. Wir setzen über nach Brachwitz und radeln weiter über Mücheln (Templerkapelle) bis Wettin (Schloss, Fürstenzug). Dort gibt es eine Rast am Imbiss an der Fähre, danach geht es zurück nach Halle.
Die gesamte Strecke beträgt etwa 40 Kilometer. Teilnehmen können alle, die per Fahrrad unterwegs sind. Die Teilnahme kostet 3,00 Euro je Person, für Mitglieder des ADFC ist sie kostenfrei. Es werden keine Ermäßigungen gewährt. Das Reisetempo richtet sich nach den Teilnehmenden. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos, auch zu künftigen Touren, unter www.halle.adfc.de. Interessenten können sich gerne bereits melden, um rechtzeitig Informationen zu weiteren geführten Radtouren zu erhalten.
Treffpunkt: 27.4., 8:30 Uhr, Halle (Saale), Marktplatz, am HändelDenkmal Infos und Anmeldung an Michael Freese, Tel. 0172-169 23 24 (AB) oder per E-Mail: fremich0225@gmail.com
Ich würde gern teilnehmen. Allerdings habe ich am Samstag Frühschicht. Wünsche Euch aber trotzdem viel Spaß!
Warum muss man sich auf dem Marktplatz treffen, da ist eigentlich der Fußgängerverkehr und zentrale Umsteigestelle für die Tram. Hallmarkt ist doch günstiger. Mal an Fußgänger denken.
Du gehst eh nicht in die Stadt, da die Stadt für dich eh nichts zu bieten hat. Also brauch dich das auch interessieren. 🥲
So erkennt man den Egoisten. Der beansprucht nämlich nur dann eine Änderung, wenn es ihn auch betrifft. Denkt aber jemand für die Allgemeinheit, wird gekontert dass es ihn nicht betreffen würde und er deshalb still sein soll.
Der ADFC denkt für die Allgemeinheit, „Emmi“ kontert, dass das Fußgänger nicht betrifft.
Der ADFC denkt auch an Autofahrer? Das wäre neu…
Du weißt sehr viel nicht.
Der ADFC denkt für die Allgemeinheit👍und warum sollen sie sich nicht auf dem Markt treffen. Beinahe alle städtischen Aktivitäten starten hier, in der Regel ist viel Platz und wenn sie an der Straße (z.B. vor der Stadtinfo starten, gefährden/stören sie auch niemand (eher andersrum)