Aktionen der Verkehrswacht in Halle zum bevorstehenden Schuljahresanfang: Mützen für Erstklässler, gelbe Füße an Überwegen, Spruchbänder
Nächste Woche sind die Sommerferien in Sachsen-Anhalt zu Ende. Am 17. August sind die Schüler nach 6 Wochen Pause wieder unterwegs. Am Montag darauf folgen auch die Erstklässler. Und auch die Eltern müssen wieder auf Arbeit
Die Verkehrswacht Halle e.V. hat Deshalb auch in diesem Jahr eine Reihe von Aktionen und Maßnahmen gemeinsam mit dem Polizeirevier Halle und mit Unterstützung der DEKRA Automobil GmbH, NL Halle sowie der Saalesparkasse durchgeführt, um die Verkehrssicherheit in unserer Stadt an den ersten Tagen des neuen Schuljahres zu verbessern.
- In Kindertagesstätten der Stadt Halle wurde an ca. 200 Vorschulkindern zu den Themen Verkehrszeichenkunde, Verhalten an Ampelanlagen, Verhalten an Fußgängerüberwegen, Verhalten auf dem Schulweg Grundwissen vermittelt.
- Im Rahmen der Aktion „Gelbe Füße“ wurden an 15 Fußgängerüberwegen in unmittelbarer Nähe von Grundschulen der Stadt Halle Markierungen angebracht, um die sichere Benutzung zu verbessern.
- Mit Unterstützung der Saalesparkasse wurden durch die Verkehrswacht Halle e.V. 22 Spannbänder mit der Aufschrift „Achtung Schulanfang“ an Grundschulen der Stadt übergeben, welche für den öffentlichen Aushang bestimmt sind.
- Im Rahmen der Aktion „Geh nur bei Grün“ wurden an 10 Fußgängerampeln im Einzugsbereich von Grundschulen Aufkleber mit Verhaltenstipps für die Eltern, welche sie auf ihre Vorbildwirkung hinweisen sollen, angebracht.
- Am 23. August werden durch die DEKRA Automobil GmbH, das Polizeirevier Halle sowie die Verkehrswacht Halle die ersten roten Schulwegmützen an die Schulanfänger in der Grundschule Auenschule übergeben. 30 ausgebildete Verkehrshelfer und Elternlotsen werden jeweils von 7:00 bis 8:00 Uhr die Schulwegsicherung an Grundschulen übernehmen.
- Mit Unterstützung der Firma Fielmann werden in der sogenannten Blinki-Aktion Sicherheitsreflektoren zur verbesserten Sichtbarkeit von Schulanfängern verteilt.
Die Verkehrswacht Halle e.V. möchte mit diesen Aktionen einen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit in den ersten Schultagen leisten und bittet alle Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme.
Der Vorsitzende der Verkehrswacht Halle, Herr Axel Günsch, sagt hierzu: „Alles das tun wir in ehrenamtlicher Arbeit und in unserer Freizeit, um einen Beitrag zu mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer unserer Stadt zu erreichen. Unsere Kinder gehören dabei zu den am meisten gefährdeten, weil noch unerfahrenen Verkehrsteilnehmern. Jeder Unfall der durch solche Maßnahmen verhindert wird, ist uns Ansporn genug, unsere Arbeit fortzuführen. Mein Dank gilt allen, die uns dabei auch weiterhin unterstützen werden.“
Foto: Verkehrswacht Halle – POMin Katrin Kottwitz vom Polizeirevier Halle undHerrn Jürgen Gautsch von der Verkehrswacht Halle e.V
Die Verkehrswacht sollte auch die Polizei einbeziehen und Geschwindigkeitskontrollen fordern 👍🏼
Und an den wohlbekannten Kreuzungen Autofahrer rausziehen, die bei Gelb und erst recht die bei Rot fahren. Reileck z.B.
Ja das macht ihr großartig, großes Lob
Wieder mal eine Alibiaktion fürs gute Gewissen. Die Ursachen der Gefahren im Straßenverkehr bleiben weiter unangetastet.