Alle Jahre wieder: Johannesgemeinde Halle veranstaltet Neinstedter Kleidersammlung
Ab Montag, d. 27. März 2023, bittet die hallesche Johannesgemeinde um Kleiderspenden zu Gunsten der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Bis zum 1. April können die Sachen werktags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus (An der Johanneskirche 2) abgegeben werden. Am Samstag ist die
Annahmestelle von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Gesammelt werden: Gut erhaltene, tragbare und weiterverwertbare Kleidung jeder Größe, Bettwäsche und Handtücher sowie Tischwäsche, Schuhe
Durch diese jährlich wiederkehrende einwöchige Aktion der halleschen Gemeinde deckt die Neinstedter Stiftung für Menschen mit geistigen und seelischen Behinderungen mittlerweile etwa 30 Prozent ihres Bedarfs an Kleidung für die Bewohnerinnen und Bewohner ab. Die komplette Sammlung von Annahme über Vorsortierung bis Übergabe wird ausschließlich von ehrenamtlich Engagierten vorbereitet und umgesetzt.
Hintergrund:
Die Evangelische Stiftung Neinstedt ist ein gemeinnütziger sozialdiakonischer Dienstleister in der Behinderten-, Senioren-, Kranken-, Kinder- und Jugendhilfe und in der Gesundheitswirtschaft. In der Stiftung leben, wohnen und arbeiten über 1000 Menschen mit geistigen, seelischen sowie mehrfachen Behinderungen und aller Altersgruppen. Die Unterstützung mit Kleiderspenden ist für die Stiftung eine große Hilfe. Sie werden direkt an Menschen mit Behinderungen, die in der Stiftung leben, weitergegeben. Was über den Eigenbedarf hinausgeht, wird in einer Kleiderspende Bedürftigen, gegen einen geringen Obolus, zur Verfügung gestellt.
Schön dass das noch möglich ist und auch für Deutsche gesammelt wird
Die evangelische Stiftung kann mir sagen, wo die Bedürftigen zu finden sind und ich werde meine Spende persönlich zu den Bedürftigen bringen.
Warum solch ein Umweg machen ?
Stiftungen sollte der Bürger mit Vorsicht bewerten.
Hast du den Text nicht gelesen? Menschen mit geistigern und seelischen Behinderungen, wollen dich bestimmt nicht treffen.
Jeder nimmt Spenden an ,auch meine.