Als Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft fing es an: WG “Frohe Zukunft” feiert 70. Geburtstag – am Landrain soll neugebaut werden
5.557 Wohnungen in fast allen halleschen Stadtteilen (Mit Ausnahme von Halle-Neustadt) bewirtschaftet die Wohnungsgenossenschaft “Frohe Zukunft” in Halle (Saale). Und in diesem Jahr wird groß gefeiert.
Denn am 22. November 1954 war Startschuss als Arbeiterbaugenossenschaft (AWG). Und dieses Gründungsjubiläum wird das ganze Jahr über gefeiert. Am Donnerstag war Auftakt dafür auf dem Marktplatz. Dort haben die Vorstände der Genossenschaft auch das neue Kampagnenmotiv vorgestellt, mit dem die WGFZ nun das ganze Jahr über im Stadtgebiet präsent sein wird. Zudem gab es gleich noch Kuchenstücke für die Besucher, den übrigens Mitarbeiterinnen selbst gebacken haben.
Bis Sonntag ist die Genossenschaft nun auf dem Marktplatz anzutreffen. Dort gibt es auch kleine Gewinnspiele. Und wer Mieter der Genossenschaft ist, hat sogar die Chance, eine komplette Jahresmiete zu gewinnen.
Die heutigen Bedürfnisse an Wohnraum sind natürlich andere als vor 70 Jahren. Deshalb investiert die Genossenschaft nicht nur in ihre Bestandsgebäude. Auch Neubauten werden errichtet. So ist die “GRÜNE MITTE” in der Fischer-von-ErlachStraße 12 a im Paulusviertel entstanden. Und ein neues Bauvorhaben der Genossenschaft ist bereits am Landrain in Planung. Stets werden zudem Bestände modernisiert wie zurzeit in der Dresdener Straße, in der Waldmeisterstraße, am Unterplan und jüngst im Neukirchener Weg und in der Kirchnerstraße in unmittelbarer Nähe des neuen Zukunftszentrums.
„Bei der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG ist der Name gleichzeitig auch Auftrag.“, sagt Matthias Kirchner (Technischer Vorstand). „Wir möchten, dass unsere Nutzer mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Dafür müssen wir auch zukünftig modernen und bezahlbaren Wohnraum in Halle (Saale) anbieten. Ob Familien mit Kind oder Senioren, Singles, Studenten oder WGs – bei uns soll jeder seine perfekte Wohnung finden. Die Förderung unserer Mitglieder durch sozial verantwortbare Wohnungsversorgung ist unser genossenschaftlicher Auftrag. Im Übrigen unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder unseren Mitgliederverein Miteinander e. V., fördern Nachbarschaftsfeste und sind in sozialen Fragen für all unsere Mitglieder da. Unser Service reicht von Klingelerweiterung, über Rollatorboxen, Hausnotruf bis Wohnraumanpassung. Wir bieten weiterhin bezahlbaren Wohnraum mit größtmöglicher Flexibilität in allen Lebenslagen.“
Dr. Thomas Schlegel (Kaufmännischer Vorstand) ergänzt: „Unsere Genossenschaft steht allen offen. Bei der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG ist jeder zugleich Mieter und Eigentümer. Statt der sonst üblichen Miete zahlt bei uns jeder eine Nutzungsgebühr und besitzt Anteile an der Genossenschaft. Überschüsse werden nicht als Gewinn ausgeschüttet, sondern in die Pflege und den Ausbau von Wohnraum investiert. Seit der Eröffnung unserer FROHE ZUKUNFT Spareinrichtung im März 2005 sind unsere Mitglieder ebenso zu treuen Sparern geworden – dafür bedanken wir uns ganz herzlich! Das genossenschaftliche Sparen dient uns zusätzlich als wichtiges Finanzierungsinstrument bei unseren Bauvorhaben. Denn das Wohnen steht bei uns im Mittelpunkt! Seit 70 Jahren. Und auch in den nächsten 70 Jahren.“ Seit 2005 können Mitglieder und deren Angehörige bei der FROHE ZUKUNFT Spareinrichtung Geld anlegen und attraktive Zinsen nutzen. Derzeit betreut die Genossenschaft 4.665 Sparkonten mit einem Gesamtvolumen von ca. 53,3 Mio. EUR.
Mit einem riesigen Würfel und knallbunten Wohnwelten samt Models ist die Genossenschaft in der gesamten Stadt unterwegsund kommt zu ihren Bewohnern nach Heide-Nord, Heide-Süd, Trotha, in die Silberhöhe, Südstadt, Frohe Zukunft, ins Paulusviertel und ins Zentrum mit Kaffee, Kuchen, Spiel & Spaß mit Präsenten für Groß und Klein! Das Programm wird von den Mitarbeitern der Genossenschaft in Eigenregie organisiert – alle Mitarbeiter aus der Verwaltung engagieren sich. Maskottchen Gustav Sparfroh ist natürlich stets mit dabei. Zum Andenken gibt’s auf Wunsch für jeden Geburtstagsgast ein kostenfreies Erinnerungsfoto aus der Jubiläums-Fotobox.
Getreu dem Motto „Was einer nicht schafft, schaffen viele.“ hilft die Gemeinschaft der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG all jenen in unserer Gesellschaft, denen es nicht ganz so gut geht. Während zum Beispiel in Europa Krieg herrscht, hat die Genossenschaft vielen ukrainischen Familien ein neues Zuhause gegeben. Auch im Jubiläumsjahr denkt die FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG nicht nur an sich selbst. Mit einer Spendenaktion unterstützt sie im Jahr 2024 den „Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e. V.“ Zudem führt sie ihre Tierpatenschaft für den Löwen AKINDA im Bergzoo Halle fort und unterstützt den „Verein der Förderer & Freunde des halleschen Bergzoo e. V.“. Die FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG engagiert sich auch im Jubiläumsjahr wieder bei den klassischen Konzerten des „Kammermusikvereins Halle e. V.“ als Förderer.
„Und ein neues Bauvorhaben der Genossenschaft ist bereits am Landrain in Planung.“
Wo soll denn am Landrain gebaut werden?
Im Bereich Frohe Zukunft.
Ich finde genossenschaftlicher Wohnraum hat in unserer Gemeinschaft noch viel zu wenig Platz. Wohnraum sollte nichts sein, was große Profite induziert, sonder es sollte etwas von Menschen für Menschen sein und wohnen ist schließlich ein Grundbedürfnis.
Umso schöner zu sehen, dass die Frohe Zukunft so eine Erfolgsstory hinlegt. Ich bin sehr froh in einer solchen Wohnung zu sein und möchte eigentlich auch nie mehr anders, als genossenschaftlich wohnen.
Deshalb Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Dein ernst? Hast du mal die Mieten angesehen??? Das sind private Vermieter teils weit günstiger!