1.483 Verfahren in Halle wegen herumstehender Einkaufswagen – Stadt sieht Silberhöhe und Südstadt nicht als Problem an
Auf Gehwegen, neben Hauseingängen und selbst auf Wiesen und in Büschen: Herrenlose Einkaufswagen sind ein Problem in Halle (Saale). Zumindest Kaufland im Südpark und EDEKA am Treff in Halle-Neustadt haben Wegfahrsperren. Dadurch können die Wagen das Parkplatzgelände nicht mehr verlassen.
Doch auch in anderen Stadtgebieten stehen die Wagen in der Gegend herum. So wurden laut Stadtverwaltung im gesamten Stadtgebiet im vergangenen Jahr insgesamt 1.483 Verfahren dokumentiert.
Gerade in Teilen der Südstadt und der Silberhöhe sieht man auch viele Wagen herumstehen. Die Situation sei aber im Ausmaß nicht mit Halle-Neustadt vergleichbar, betont die Stadt. 247 Verfahren im vergangenen Jahr betrafen dieses Gebiet.
Wie auch in Neustadt fordere man die Geschäftsbetreiber auf, die Einkaufswagen zeitnah zu entfernen. Diese veranlassen im Regelfall laut Stadtverwaltung auch sofort den Abtransport.
Doch auch hier müsse das Ziel eine dauerhafte Besserung sein. Diese könne nur durch organisatorische Maßnahmen der Betreiber erreicht werden, insbesondere durch technische Sicherungsmaßnahmen. Daher seien auch in diesem Jahr weitere Gespräche vorgesehen.
So oft man es der Stadt meldet, wenn der Betreiber nicht reagiert, nutzt es nix. So stehen an manchen Stellen die Wagen schon seit über drei Wochen.
Sieht man mal in welch dummen Gesellschaft wir doch leben.
Wieso die Betreiber ?
Greift die Assis welche die überhaupt erst mitnehmen. Und dann pro Wagen 25,-€ abkassieren. !!!
Ich würde sofort , zeitlich, auf 27,-€ diesen Betrag erhöhen.
Mich würde mal interessieren, was Menschen dazu veranlasst, einen Einkaufswagen aus dem Supermarkt mit nach Hause zu nehmen. Der Sinn erschließt sich mir nicht.
Der ist ganz einfach der, daß man Einkäufe nicht in Beutel und Taschen packen will, die man dann nach Hause schleppen muß.der Wagen bleibt dann ggf bis zum nächsten Einkauf dort stehen, oder auch länger, wenn man vom Bus gleich zum Einkaufen geht…
Weil Manche so ihre Einkäufe wohl besser transportieren können, die Wagen dann natürlich nicht wieder zurückbringen. Ich habe aber auch schon ne Menge Einheimische gesehen, die so verfahren – vor allem Leute, die schwer zu Fuß sind oder vermutlich durch den übermäßigen Konsum von Alkohol kaum mehr in der Lage sind, sich fortzubewegen, geschweige denn, Tüten zu tragen. Es könnte auch der Grund sein, dass man einfach Spass an Zerstörung und Unordnung hat … viele Menschen fühlen sich scheinbar wohl, wenn die Gegend zugemüllt ist, was meist auch ein Hinweis ist, wie es in deren Wohnung aussieht.
Natürlich hasst du auch Einheimische gesehen😂
Wenn man den bearbeitet ist es ein Küchenwagen, falls Gäste kommen!
Es gibt da zwei Arten von Menschen welche es machen. Bürgergeldempfänger welche am Monatsanfang ihren ganzen Einkauf erledigen und nicht schleppen können/ wollen und unsere Fachkräfte welche einfach eine Bequemlichkeit sehen statt Beutel zu kaufen und ebenfalls zu tragen. Sieht man hier schön in Neustadt am Gastronom. Der Laden „Orienta“ möchte 5 Euro Pfand für den Wagen und schon reduzierten sich die abgestellten Wagen deutlich in der Umgebung. Aber schräg gegenüber ist Netto. Und dort stehen die Wagen für „lau“ und da nehmen die Orienta Einkäufer eben diese um ihren Einkauf nach Hause zu fahren und überall stehen dann vom Netto die Wagen herum.
Sie spekulieren und lügen!
@Orienta…na wieder einmal unter falschem Namen etwas schreiben und behaupten nur weil man die Wahrheit schreibt?! Nur wohne ich dort und sehe es fast täglich. Bitte kommen sie einfach einmal Freitag Nachmittag oder Samstag vorbei. Ich zeige ihnen auch gerne die Wagen welche herumstehen. Ein kleiner Spaziergang schadet ihnen bestimmt nicht.
Wozu ist denn der Einkaufswagen da? Einkäufe zu transportieren und nicht selbst zu tragen.
Emmi Emmi Emmi…dass siehst du völlig richtig. Aber den Wagen wieder zurück bringen gehört ebenfalls dazu.
Aber nicht bis zur Wohnungstür und dann den Wagen (Eigentum des Discounters) einfach stehenlassen. Zu denken, dafür wäre ein Einkaufswagen da, ist so typisches Hallenser-Unterschichten-Prekariats-Mindset: „Ich nehme den einfach mit und die solln sich kümmern, wie sie den wieder zurückbekommen.“
Wieso bist du noch hier? Die Einheimischen müssen dir ja ein gewaltiger Dorn im Auge sein. Besprich das mal mit jmd, könnte vlt helfen.
Willkommen in der Jamboler Straße. Hier muss man schon blind sein, um die Einkaufswagen, Müll und Dreck , Möbel und Kinderwagen nicht zu sehen.
Wohnen da Jamboler?
War letztens in ein ausländischen Laden. Da wurden 5€ Pfand für die Wagen genommen. Fande es super und bin auch gerne bereit solche Gebühren zu bezahlen. Auch wenn es 20€ wären. Bekomm sie ja anschließend zurück. Und keine Wagen werden mitgenommen geschweige denn stehen auf den Parkplatz rum. Sollten mehr Geschäfte machen.
👍 so sollte es sein. Oder diese Wegfahrsperren … dann wirds aber hin und wieder unschöne Szenen vorm Supermarkt geben 😅
Es gab ja früher mal die Pfandschlösser an den Einkaufswagen. Wurde das jetzt seit der Corona-Pandemie endgültig abgeschafft?
In die Pfandschlösser passen auch kleinere Geldstücke wenn man es richtig probiert. Und teilweise stehen sie auch noch immer ohne angeschlossen zu sein herum.
Wann warst du das letzte Mal einkaufen?
Ach ja, wo denn?
In jeden Einkaufswagen 0,50 € oder 1€ Pfand und das Problem dürfte weniger werden, weil jeder Euro wird doch gebraucht
Problem ist, dass bei vielen Discountern und Supermärkten auch Wagenreihen stehen, die aus irgendeinem Grund NICHT angekettet sind.
Wo kann man stehende Warenkörbe melden? Einkaufswagen gehören zum Netto-Shop. Der Shop reagiert nicht auf das Problem.
https://mitmachen-in-halle.de/sags-uns-einfach
Warum wohl nehme die die Einkaufswagen mit? Weil sie es können ! Habt ihr alle Langeweile? Der Goldesel dankt schon mal 🙂