Angeblicher Unfall der Tochter: Betrüger wollten mehrere zehntausend Euro erbeuten, richtige Tochter kann den betroffenen Senior aufklären
Am 02.06.2022 wurde ein 85-jähriger Mann aus Halle (Saale) gegen 13:00 Uhr durch eine ihm unbekannte Person angerufen und zur Zahlung einer höheren fünfstelligen Summe aufgefordert. Als Grund für die Geldforderung gab der Täter an, dass die Tochter des 85-jährigen einen Verkehrsunfall hatte und eingesperrt werden würde, sollte es nicht zur Geldzahlung kommen.
Nach diesem Telefonat nahm der Hallenser selber Kontakt zu seiner Tochter auf, welche an keinem Verkehrsunfall beteiligt war, und konnte den Anruf als Betrugsversuch erkennen. Zu einer Geldübergabe kam es nicht.
Richtig gemacht, warum machen das nicht alle so?
Weil wir alle mal alt werden und gewissen Zusammenhänge nicht mehr verstehen oder verstehen können. Bisweilen spielt bei solchen Vorfällen eine gewisse Altersdemenz eine Rolle oder der unerwartete Stress ( Tochter hatte einen Unfall), lässt den alten Menschen nicht mehr klar denken.
Doch ich nehme mal an, dass Ihnen die nötige Empathie fehlt. Somit ist Ihr Kommentar entschuldigt.
„Doch ich nehme mal an, dass Ihnen die nötige Empathie fehlt.“
Das wiederum ist nicht mit Alter zu entschuldigen.
Weil trotz gebetsmühlenartigen Wiederholungen auf allen Medien immer noch nicht klar zu sein scheint, daß die deutsche Strafprozessordnung keine Kautionszahlungen vorsieht.
Entweder, es wird ein U-Haftbefehl ausgestellt, dann wandert man ein, oder es gibt die Entlassung nach Hause nach der Personalienfeststellung.