AOK in Halle warnt vor Betrügern
Derzeit geben sich auch in Halle (Saale) Betrüger als AOK-Mitarbeiter aus. Die AOK Sachsen-Anhalt warnt deshalb vor betrügerischen E-Mails, die mit gefälschtem Absender im Namen der AOK versendet werden. Auch per Telefon versuchen Betrüger in Sachsen-Anhalt an die Bankdaten von Versicherten zu gelangen.
Die Mails landen unter dem Betreff „AOK Deutschland / Offene Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung“ im Postfach. Die Empfänger werden darin aufgefordert, angeblich fällige Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nachzuzahlen. Diese Mails stammen nicht von der AOK, Absender und Kontodaten sind gefälscht. Die AOK empfiehlt, die Mail zu löschen oder sie komplett zu ignorieren. Betroffene sollten auf keinen Fall Geld auf das angegebene Konto überweisen und auch nicht auf die Mail antworten, um den Betrügern nicht zu signalisieren, dass Ihre Mailadresse aktiv ist.
Auch per Telefon versuchen derzeit Betrüger in Sachsen-Anhalt an die Bankdaten von Versicherten zu gelangen. In den bislang bekannten Fällen haben Sie mit der Nummer 0208306797088 bei Privatanschlüssen angerufen und wollten die Bankdaten abgleichen, um angebliche Überschüsse auszuzahlen.
Die AOK empfiehlt, solche Anrufe sofort zu beenden und keine Daten herauszugeben. Wenn Mitarbeiter der AOK Sachsen-Anhalt Versicherte anrufen, erscheint im Telefondisplay entweder die einheitliche Servicenummer (0800) 2265726 oder eine Magdeburger Nummer, die mit (0391) 2878 beginnt. AOK-Mitarbeiter erfragen zudem niemals per Telefon persönliche Informationen wie Bankdaten.
Neueste Kommentare