Auto landet in der Merseburger Straße im Gleisbett

Eine Antwort

  1. Laufrad sagt:

    Hatten wir dort, glaube ich, noch nicht!
    Die HAVAG schreibt hoffentlich eine ordentliche Rechnung, der Abschleppdienst natürlich auch!

    • eftalanquest sagt:

      sieht aus wie zwischen rosengarten und theodor neubauer straße. die hatten wir schonmal einen, ist schon ne weile her.

    • Rentner sagt:

      Die Havag wird sich schon schadlos halten, soll sie auch!
      Aber was ist mit den Fahrgästen? Längere Strecken zu Fuß kann nicht jeder, und das Wetter lädt auch nicht zum langen Warten ein.
      Die Havag sollte da für solche Fälle einen Vertrag mit einem Taxi-Unternehmen haben. Das Vorhalten muss natürlich auch bezahlt werden, sollten die Doofis dafür einen Aufschlag zahlen.
      Ist doch in Halle an der Tagesordnung. Mal betrachten sich die Doofis als Schienen Fahrzeugführer, mal sehen sie die Tram nicht.

      • @Rentner sagt:

        „Die Havag sollte da für solche Fälle einen Vertrag mit einem Taxi-Unternehmen haben.“
        So ein Blödsinn, als ob die Havag nicht über Busse verfügt!

  2. Hallenser sagt:

    Ich weiß nicht, ich bin die Strecke bestimmt weit über 1000 mal gefahren, wie kann man dort bei 50 km/h ins Gleisbett fahren ?

  3. 10010110 sagt:

    Warum hat man da nicht schon längst auch solche Schwellen wie am Sandanger installiert?

    • hm. sagt:

      Weil das nichts bringen würde.

    • Wien 3000 sagt:

      Soweit man das auf dem Bild, dem Satelitenbild und der üblichen Lage der Gleise in der Merseburger Straße beurteilen kann, ist die Stelle dort keine typische Stelle für solche Sachen. Im Gegensatz zum Sandanger fahren die Autos da nicht geradeaus aufs Gleisbett zu, sondern kreuzen die Gleise beim Abbiegen und queren der Merseburger Straße. Da helfen wohl auch entsprechende Schwellen nicht. Ein gewisses Maß an Eigenverantwortung und Aufmerksamkeit kann dem Autofahrer da nicht abgenommen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.