AWACS-Piloten üben über der Region Halle / Leipzig
Am Freitag kreiste über der Region ein großes Flugzeug, versehen mit einem seltsamen Aufbau. Dabei handelte es sich um ein AWACS-Aufklärungsflugzeug der NATO. Die Boeing 707-320 hat auf ihrem Rumpf einen Suchradar. Die Piloten üben in der Region gerade Starts und Landungen, sogenannte „Touch and Go’s“ am Flughafen Leipzig-Halle. Zudem wird die Maschine am Wochenende zum Flughafenfest zu sehen sein.
Ebenfalls gezeigt wird die Antonow AN-124. Mit einer Flügelspannweite von über 73 Metern, einer Höhe von über 20 Metern und einem maximalen Startgewicht von rund 400 Tonnen gehört die AN-124 zu den größten Flugzeugen der Welt. Das Flugzeug ist für die Gäste des Flughafenfestes bei Teilnahme an einer AIRLEBNIS-TOUR von innen zu besichtigen.
Darüber hinaus präsentiert die am Standort ansässige Fluggesellschaft European Air Transport, die für DHL Express-Fracht fliegt, eine Boeing B757 sowie einen Airbus A300. Letzterer kann im Rahmen der AIRLEBNIS-TOUREN ebenso besichtigt werden.
Mit der Iljuschin IL-76, der Antonow AN-26 und der AN-12 werden drei weitere Transportflugzeuge zu sehen sein.
Gezeigt werden außerdem ein Metroliner, zwei Polizei-Hubschrauber sowie mehrere ehemalige Militärschulflugzeuge vom Typ Jakowlew Jak-52 und Jakowlew Jak-18. Einen Blick aus der Nähe können die Besucher zudem auf eine PZL-104 Wilga, eine Zlin, eine Pützer Elster, und einen Fieseler Storch (MS 505) werfen. Außerdem werden der Doppeldecker Stampe SV 4, ein Sportflugzeug Bölkow 207, eine Aeronca C-65, ein Doppeldecker vom Typ Antonow AN-2, mehrere Ultraleichtflugzeuge und eine Cessna 172 zu sehen sein.
Neueste Kommentare