Baumfällungen in der Merseburger Straße gehen weiter
Aktuell ist die Merseburger Straße in Halle (Saale) stadteinwärts zwischen Dieselstraße und Bergmannstrost-Krankenhaus gesperrt.
Offiziell heißt es Vorbereitungen auf das Stadtbahnprogramm, also den bevorstehenden Ausbau der Merseburger Straße.
Dafür werden Bäume gefällt, aktuell in diesem Bereich. In den nächsten Tagen wird auch noch stadtauswärts gesperrt. Ursprünglich war von 146 im Baubeschluss die Rede. Das konnte inzwischen auf 88 reduziert werden.
Es werde ein großer Aufwand betrieben, um die vorhandenen Bäume zu erhalten wie Baumschutzmaßnahmen, Wässerungsaktionen, Handschachtungen und Bodenabsaugungen, neues Bodensubstrat, neue Baumscheiben, so die Stadtwerke. Soweit es möglich ist, werden neue Baumstandorte eingeordnet oder auch Bestandsbäume integriert oder ersetzt. Ziel sei der Erhalt einer Baumallee. Bereits seit Sommer 2021 werden mindestens zehn Bäume für das Umsetzen vorbereitet.
Wurzelschutzmaßnahmen seien zurzeit schon zu sehen. Es werden 88 Bäume entnommen. Das sei in diesen Fällen nötig, denn an verschiedenen Punkten gefährden Baumwurzeln Abwasserkanäle und Versorgungsleitungen, betonen die Stadtwerke. Zudem erfolgen 140 Neupflanzungen und Nachpflanzungen innerhalb der Baumreihen. 320 Meter Hecken werden neu- und nachgepflanzt. Insgesamt werden 3.590 Quadratmeter Flächen entsiegelt.
Alle Leistungen werden zudem durch eine ökologische Baubegleitung kontrolliert. Auch ein dendrologischer Gutachter, das ist ein Experte für Bäume, sei für das Vorhaben beauftragt worden. Baumfällungen erfolgen laut Stadtwerken nur dort, wo sie unabdingbar seien, aufgrund der Sicherstellung der Verkehrssicherheit oder aufgrund der Gefährdung von Versorgungsleitungen. Hierfür seien zudem umfangreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen festgelegt. Unbedingt erforderliche Eingriffe in den Grünbestand erfolgen nur in den Bereichen, in denen die Baumaßnahmen bevorstehen, so die Stadtwerke.
Sehr einseitige Berichterstattung hier. Man hätte ja auch schreiben können „Die Sanierung der Merseburger Straße geht voran“ oder „..liegt im Zeitplan..“
Immer schön spalten und hetzen
Du verwechselt was. Die Spalter sind die, die mit ihren Äxten die Bäume spalten.
Und die Hetzer sind die Profiteure mit ihren Bau- bzw. Elektrofirmen
Objektiv ist trotzdem anders. Fällt in vielen Beiträgen auf … Schade
Wer braucht schon 146 Bäume?
Stehen super vorm Eingang vom MVZ und die Späne rieseln auf die Leute. Kann man das nicht nach 18.Uhr machen ?Wer kommt für den Schaden auf wenn Sägespäne ins Auge fliegen?Hirnlose Aktion
Es war vorschriftsmäßig abgesperrt. Hattest du da eventuell schon Späne in den Augen und/oder die Brille gar nicht auf?
Gehört hätte man es auch, dass da Arbeiten im Gange sind……
Super Vorschlag.👏 Nach 18.00 Uhr zu arbeiten, wo auch Menschen wohnen. Die würden sich bestimmt freuen😉
Ich war gestern im MVZ, und kann nur sagen, dass die Sägearbeiten eingestellt wurden, sobald sich Passanten auf dem Fußweg befanden. Hirnlos ist nur Ihr unangebrachter Kommentar. Augen zu und durch.
Ist ja aber auch herrliches Wetter. 🙂
Kettensägenmassaker Teil 146 der Lieblingsfilm unserer Unteren Naturschutzbehörde.
Einfach sprachlos….
Dem kann ich mir nur anschließen-146 gesunde Bäume,die stehen seit mindestens.45 Jahren!!!Wer hat hier geschlafen?Wer braucht diese unseelige Erneuerung der Straßenbahnhaltestellen auf Kosten unserer Umwelt?Halle ist sehr gut im Vernichten der Natur,seien es zubetonierte Radwege,sinnlos gefällte Bäume(nicht nur in der Merseburger Str.),zugeschüttet Saaleufer….unsere Stadträte sind irgendwie Belehrungsresistent
Du verwechselst Ursache und Wirkung. Nicht die Straßenbahnhaltestellen sind die Ursache, auch nicht die Radwege, sondern das engstirnige Festhalten an der Vierspurigkeit der Merseburger Straße.
Hab ich etwas verpasst?Wozu diese „Inselhaltestellen“-es gibt Ampeln?!!!…was ist daran engstirnig,wenn eine der beiden grossen Hauptstraßen der Stadt 4-spurig sind?!Halle wollte mal Landeshauptstadt sein,aber was hier seit einiger Zeit passiert ist ein Provinzpossenspiel vom Feinsten…
Das Menschen mit Behinderung dort ohne Probleme ein und aussteigen können hat was mit Respekt und Solidarität zu tuen. Diese Menschen sind auch Teil von uns, also sollten wir sie auch so behandeln. Im übrigen liegt auf der Strecke auch das BG Klinikum. Die brauchen das mindestens.
Weg mit den Scheiß Bäumen, wer braucht schon Luft zum Atmen.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet…“
„…wächst ja wieder.“
Ach so? Du meinst, Halle kann locker mal 40 bis 50 Jahre ohne richtige Bäume – und das in Zeiten der zunehmenden Wetterextreme?
Scheiß auf die Bäume. Wichtig ist die Erreichbarkeit von Halle und das zügig. Ich rede von der Gegenwart. Was in 200 Jahren ist interessiert mich nicht. Bis dahin sind wir schon über den Jump gegangen. Und meine Wänste och.
Wer hat das nur genehmigt und wer erlaubt den Arbeitern das? Gucken alle zu? Ja alle gucken zu, dies Grünen, dass Umweltamt, die FFF und alle die sonst über das Klimas und die schlechte Luft jammern, alle gucken zu. Alles nur Heuchler, jetzt haben sie es bewiesen wie einst es ihnen ist, nichts tun die, die gucken nur zu. Hört auf zu dekonstruieren ihr Heuchler! Wir haben euer wahres Gesicht nun gesehen.
Es ist kaum zu glauben aber leider wahr: Man muss von Massenabholzungen bzw. Fällungen für den Profit weniger , zum Leidwesen und Schaden des Gemeinwohls sprechen. Immer wieder und immer wieder – bis wirklich bald alles platt ist. Die sogenannte „Untere Naturschutzbehörde hat schon bei den letzten Fäll- und Schotter- Aktionen ihre Daseinsberechtigung verloren. Inwiefern dabei Korruption oder gar mafiöse Strukturen eine Rolle spielen, vermag ich nicht zu beurteilen. Abwägig ist der Gedanke jedoch keinesfalls, da die Abholzungen so fern jeder Vernunft und in diesem extremen Ausmaß und immer brutaler und sinnloser stattfinden.(Peißnitz, Riveufer, Uniring usw.) Es wird höchste Zeit für einen massiven, friedlichen und demokratischen Widerstand und einem kompletten Umdenken – weg vom nicht vorhandenen Umweltschutz – hin zu vorsorglichem und gemeinwohldienlichem Planen und Handeln. Viel Zeit bleibt dabei nicht.
Die Daseinsberechtigung der „sogenannten“ Unteren Naturschutzbehörde ergibt sich aus §1 Abs.1 Nr.3 NatschG LSA. Mangelndes Einverständnis mit der Arbeitsweise eines einzelnen Bürgers hebt diese Daseinsberechtigung nicht auf. Sollten tatsächlich Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Arbeitsweise einer Behörde bestehen, steht jedem Bürger der Rechtsweg offen.
Bei Hinweisen auf „Korruption oder gar mafiöse Strukturen“ ist eine Mitteilung an die Staatsanwaltschaft angebracht. Das geht auch anonym.
Zwischen „abwägen“ und „abwegig sein“ besteht ein orthografischer, aber vor allem ein inhaltlicher Unterschied.
Lediglich provozierende Kommentar im Internet schreiben und auf unbequeme Erwiderungen mit Rumpöbeln reagieren, ist höchst unproduktiv.
„Sollten tatsächlich Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Arbeitsweise einer Behörde bestehen, steht jedem Bürger der Rechtsweg offen.“
Daher spricht man vom Verbandsklagerecht, weil dieser Weg jedem Bürger offen steht.
Nein nicht deswegen.
Das Verbandsklagerecht erweitert das individuelle Klagerecht um das Klagerecht von Verbänden. Damit ist zumindest im Naturschutzrecht die sonst nicht zulässige Popularklage möglich. Somit ist der Rechtsweg auch Verbänden offen, deren Klage sonst regelmäßig bereits an der Klagebefugnis scheitern würde.
Das individuelle Klagerecht steht nur Betroffenen zu, also in diesem Fall Anwohnern des Straßenabschnitts.
„Hinweis“ Ich denke, sie verstehen den Kern der Sache nicht so recht. Hier geht es nicht um „einen Bürger“ sondern um das Gemeinwohl der hier lebenden Menschen. Gingen Sie mit offenen Augen hinaus auf die Straße, wüssten sie vielleicht, was gemeint ist. Es sei denn, sie sind selber Nutznießer der Fällungen. Ich selber möchte mich vor meinen Kindern jedenfalls noch blicken lassen können und mein eigenes Spiegelbild ohne schlechtes Gewissen sehen, anstatt „rumzupöbeln“ und offensichtliche Fehlentscheidungen aus Trägheit zu verteidigen.
Auch behinderte Menschen hätten durch die Erhaltung dieser Bäume eine bessere Lebensqualität….und auch die BG -Haltestelle bräuchte das nicht,wenn genügend Niederflurwagen eingesetzt würden…Ich habe selbst lange genug Rollstuhl durch die Stadt geschoben
Es kommen nur noch Niederflurbahnen in Halle zum Einsatz
Hier geht es um die Ansicht von „Bürger für Halle“, der trotz seiner Anonymität auch in seiner Tarnbezeichnung das Individuum herausstellt.
Aber selbst „Sprecher für dei Allgemeinheit“ wäre keine Befugnis, das „Gemeinwohl“ für sich in Anspruch zu nehmen.
Wer mit der Arbeit von Behörden nicht einverstanden ist, hat Möglichkeiten, dies zu artikulieren. Anonyme Kommentare im Internet sind der schlechteste aller Wege, dies zu tun.
Die Naturschutzbehörden haben dafür Sorge zu tragen, dass die Vorschriften des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege eingehalten werden. Sie sind befugt, die im Einzelfall erforderlichen Maßnahmen und Anordnungen zur Durchführung dieser Vorschriften und zur Abwehr von Gefahren für Natur und Landschaft zu treffen…
Natur—SCHUTZ…kommt von schützen, in Halle haben ca 180 alte und gesunde Bäume diesen Schutz nicht erfahren, leider.
Das die Emotionen bei dieser Situation ansteigen ist doch verständlich. Genauso verständlich, dass Sie ihre Behörde verteidigen.
Danke für Ihre Quellenangabe und warum machen Sie das nicht was dort steht?
Emotionen sind ein schlechter Ratgeber. Vor allem verhindern sie eine rationale Betrachtung. Die Existenzberechtigung einer Behörde ernsthaft in Frage zustellen bedarf etwas mehr als eines kleinen Wutausbruchs im Internet.
Ich „mache“ nicht, was in der „Quellenangabe“ steht, weil ich nicht für die Umsetzung des Naturschutzgesetzes zuständig bin. Ich bin erstens keine Behörde, zweitens nicht die oberste Naturschutzbehörde oder der Gesetzgeber oder die Regierung und drittens wurde die Einrichtung der Behörde zitiert, nicht deren Tätigkeit im konkreten Fall.
Genau wie Damaschkestr. Richtung Rosengarten. Fuß und Radweg zusammen, den Grünstreifen Weg und schon hätte man eine anständige Straße mit drei Spuren.
Würde der Verkehr realex abfließen können. Nur die kleine Engstelle an der Brücke Rosengarten wäre etwas ärgerlich. Aber naja.
Tja und dann hat man eine Straße, in der es brühten heiß ist in Sommer, wo Feinstaub und Stickoxide in der Luft sind und es angenehm laut ist dank der Motoren. Ein herrliches Bild, wunderbar. wahrscheinlich nutzen dann noch mehr Menschen diese Strecke, weil der Verkehr ja so schööööön abfließen kann und verstopfen diese dadurch. Ironie off. Sag mal was glaubst du eigentlich wer du bist. Dir ist schon klar das das Grünzeug dich ernährt und dir Sauerstoff zum ahmen schenkt oder? Wahrscheinlich wirst du jetzt sagen das du lieber Schnitzel ist oder gleich eine Haxe. Diese Tiere essen aber dann das Grünzeug. So sehr wie du dich selbst gegen das Schienenbein trittst, musst das eigentlich bluten.
Den Grünstreifen weg….
Dann bin ich dafür, das du in einen Raum ohne Pflanzen geschickt wirst für eine Woche.
Suchmaschine: Baum umsetzen Maschine
— warum nicht das?
In den Suchergebnissen wirst du auch finden, dass man so viel Erde gar nicht mit ausgraben kann, wie weit das Wurzelwerk alter Bäume reicht.
Wenn man die Grünen schon mal braucht 🤔
Da hätte es doch sicher Alternativlösungen zu gunsten der Bäume gegeben…
„““ 146 „““ wahnsinn,da wird es ja vollkommen leer an der Merseburger Straße,und dann „Ersatzpflanzungen“ in der Pampa, hat die Innenstadt was davon
Es macht einen schön sprachlos und wütend. Habe mir mal die Mühe gemacht und aus den letzten Infos von hier, die Baumfällungen zu zählen. Bin auf über 250 Bäume gekommen. Vielen Dank Herr Bürgermeister, HAVAG und Volksvertreter für diese Sauerei !!!!
250 von wieviel?
250 pro Woche sind ca. 13250 pro Jahr und wenn wir das so 10 Jahre durchziehen, ist Halle komplett baumlos.
also sind ca. 150.000 insgesamt vorhanden?
10 x 13250 = 150000?
Versuch einfach noch mal eleganter zu trollen.
ca. = circa = rund
außerdem: „so 10 Jahre“, nicht „exakt 10 Jahre“ oder „weniger als 10 Jahre“
sinds dann eben *ungefähr* 130.000
Deinem Kommentaren zu urteilen, scheint es Dir zu gefallen, dass immer mehr Bäume gefällt werden.
150000 – 250 = 149750
4 davon habe ich wohlwollend zersägt und meinen Ofen damit gefüttert!
Die spinnen.
Wenn die Lauchs in Halles Verwaltung irgendwo „Fördermittel“ hören, würden die die eigene Stadt niederbrennen, um an die Kohle des Steuerzahlers zu kommen.